Die große Nachfrage nach IT-Experten bringt auch MSPs in die Bredouille. Was tun gegen Fachkräftemangel?

Die große Nachfrage nach IT-Experten bringt auch MSPs in die Bredouille. Was tun gegen Fachkräftemangel?
Eine verschärfte Cyberbedrohungslage trifft auf einen zunehmenden Fachkräftemangel. Stefan Strobel, Gründer der cirosec GmbH, nimmt Stellung dazu.
Nur ein Drittel der Unternehmen hat bisher Maßnahmen zur Emissionsreduzierung umgesetzt.
Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe prämiert anwendungsorientierte und erprobte Lösungen auf Deep-Tech-Basis.
Resilienz-Benchmarking-Tool von BearingPoint: Führende Unternehmen verbessern Widerstandsfähigkeit durch Agilität mithilfe von Enterprise Architecture (EA).
Die Entlassungswelle betrifft etwa 1000 Beschäftigte. Yahoo streicht vor allem Stellen in der Sparte für Anzeigentechnik. CEO Jim Lanzone hält am Anzeigengeschäft an sich fest.
Visa, einer der größten Kreditkartenanbieter auf dem globalen Markt, hat vor wenigen Wochen bekannt gegeben, die Möglichkeit der automatisierten Zahlung mit Kryptowährungen zu prüfen.
Deutsche Börse will Entwicklung der digitalen Wertpapierplattform D7 mit der Infrastruktur von Google Cloud beschleunigen.
Wirtschaftsschule BSBI untersucht die dominierenden Risiken in den Berichten des Weltwirtschaftsforums der letzten 15 Jahre.
Die Kündigungswelle betrifft 6600 Mitarbeiter. Dell begründet den Schritt mit einer "ungewissen Zukunft".
Der Profit schrumpft um 34 Prozent auf 13,62 Milliarden Dollar. Der Umsatz verbessert sich jedoch um ein Prozent auf 76,05 Milliarden Dollar. Positiv entwickelt sich vor allem Googles Cloud-Sparte.
Cisco Consumer Privacy Survey zeigt: 57 Prozent der Deutschen sehen sich nicht in der Lage, ihre Daten gut zu schützen.
Wie sicher sind mein Geld und meine Daten in der digitalen Welt, wenn so etwas selbst einem Big-Player passiert? Eine kurze Einschätzung von Sam Curry.
Er folgt ab 1.2.2023 auf Johannes Koch, der die Leitung der neu geschaffenen HPE-Region Zentraleuropa übernommen hat.
Versicherungsprodukte rund um das Kryptotrading sind noch jung am Markt und noch in der Entwicklung. Bislang gibt es noch sehr beschränkte Möglichkeiten, um das Trading mit Kryptowährungen gegen Verluste abzusichern.
IT-Lösungen müssen neben Security auch Nachhaltigkeit beweisen können. Die Gründe nennt der Analyst Simon Mingay, Research Vice President, Gartner Research.
EU hat NIS2 beschlossen und die EU-Staaten müssen die Richtlinie bis Oktober 2024 in nationales Recht überführen. Was kommt auf Unternehmen zu?
Die Maßnahmen betreffen 2,5 Prozent der Mitarbeitenden. SAP rechnet ab 2024 mit Einsparungen von bis zu 350 Millionen Euro jährlich. Das Geschäftsjahr 2022 schließt SAP mit einem Gewinnrückgang ab.
CEO Sundar Pichai übernimmt die Verantwortung für den Jobabbau. Er spricht von einem heute nicht mehr tragfähigen Personalzuwachs während der vergangenen Jahre.
Inflation schmälert die Kaufkraft der Verbraucher, aber die IT-Ausgaben der Unternehmen zeigen für 2023 nach oben.
Übernahme des israelischen Startups soll dazu beitragen, Bot-Attacken auf E-Commerce-Plattformen zu erkennen und zu stoppen.
Die Sparmaßnahme betrifft angeblich 5 Prozent aller Mitarbeiter. Damit stehen bis zu 11.000 Jobs auf der Kippe.
Logistik-IT-Manager soll IT-Strategie des globalen Logistikdienstleisters weiterentwickeln und Digitalisierung vorantreiben.
Der Diplom-Ingenieur hat zum 1. Januar 2023 den bisherigen CEO Falk Herrmann abgelöst. Rachow war zuletzt Chef von Hensoldt Cyber und Head of Hensoldt Ventures.
Langfristige Ausbildung von IT-Security-Fachkräften. IT-Azubis können sich jetzt bewerben.
„EuroCloud Next Leaders“ unterstützt bei Führungsnachfolge und Transformation in Richtung Cloud.
CEO Mark Benioff übernimmt die Verantwortung für eine falsche Personalpolitik während der Corona-Pandemie. Salesforce reduziert zudem seine Büroflächen.
Damit verliert Apple in rund einem Jahr eine Billion Dollar seines Börsenwerts. Analysten rechnen sogar mit einem Umsatzrückgang im Dezemberquartal.
PwC hat die Bedeutung einer für das Thema Daten zuständigen Führungsposition in Unternehmen untersucht.
Erhöhte ESG-Investitionen korrelieren laut einer neuen Studie des Infosys Knowledge Institutemit mit höheren Unternehmensgewinnen.