Sein Debüt feierte er auf dem Genfer Automobilsalon 2010. Dort, wie auf der Auto China in Peking sorgte er für Furore. Nun hat der Aufsichtsrat grünes Licht für die Serienentwicklung des 'Porsche 918 Spyder' gegeben.

Sein Debüt feierte er auf dem Genfer Automobilsalon 2010. Dort, wie auf der Auto China in Peking sorgte er für Furore. Nun hat der Aufsichtsrat grünes Licht für die Serienentwicklung des 'Porsche 918 Spyder' gegeben.
Gerade erst vor einer Woche hat der Hersteller von sportlichen Elektroflitzern Tesla die Papiere für seinen Börsengang eingereicht. Als Appetithappen schickt das Unternehmen gleich noch eine neue Version seines Roadsters hinterher. Da ...
Deutsche und japanische Hightech-Firmen wollen enger in Sachen Green IT kooperieren. Der Bitkom und der japanische 'Green IT Promotion Council' (GIPC) haben ...
Täglich schießen mehrere Millionen Liter Öl in das Meer vor der Küste Louisianas. Satellitenaufnahmen der NASA machen das gesamte Ausmaß der Katastrophe erst begreifbar.
Wie jetzt? Keine dunkle Materie mehr? Das überschattet diese Woche ...
In Frankreich und den USA fahren Elektromotorräder schon länger vielbeachtete Rennen. Er ...
Die Siemens AG wird ihre Konzernzentrale in München architektonisch neu gestalten. Der Firmensitz werde ein "grünes Aushängeschild und ein Symbol für nachhaltige Stadtentwicklung", sa ...
Studenten der TU München und der Ludwig-Maximilians-Universität haben eine Steckdose entwickelt, die angeschlossene Geräte erkennt und deren Stromverbrauch misst. Die schlaue Dose namens 'ALVA' erstellt außerdem Verbrauchsprofile, um S ...
Öffentliche Einrichtungen und Kommunen können ihre IT-bedingten Stromkosten durch den Einsatz energieeffizienter IT-Geräte um rund 80 Prozent senken. Dies belegen Fallstudien, die die Deutsche Energie-Agentur (
"Das Auto der Zukunft könnte Energie aus seinem Dach, der Motorhaube oder sogar seinen Türen beziehen." - Die Forschung nach immer leistungsstärkeren Batterien geht in eine neue Runde, nachdem in Zukunft auch PKWs mit Strom betrieben w ... Sie wurden in Frankfurt, Los Angeles, Peking und Genf vorgestellt: 16 reizvolle Konzeptautos, von denen einige schon bald auf unseren Straßen zu sehen sein werden.
Eine Delegation um Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat in Abu Dhabi das Öko-Vorzeigeprojekt Masdar City besucht. Die Scheichs von Abu Dhabi lassen die Stadt seit vier Jahren errich ... Im Jahr 2002 schickte die Universität Bremen das 'Geoschiff' auf Reisen. Auf einem Binnenschiff wurde eine Ausstellung zu geowissenschaftlichen Themen gezeigt. Die Initiative
Auf den Straßen sind elektrische Motorräder noch selten anzutreffen. Dafür werden die Rennstrecken dieser Welt jetzt von den emissionsarmen Flitzern erobert. Am Wochenende startete in den USA die erste Weltserie für e-Bikes. Cornelia Rogall-Grothe, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern und Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik, hat die neue IT-Steuerung von Bund und Ländern p ... Man kann einem wirtschaftlich orientierten Unternehmen sicher nicht vorwerfen, dass Umweltschutzgesichtspunkte bei der IT-Planung nicht an erster Stelle stehen. Gerade im Bereich Rechenzentrumsinfrastruktur liegt das Hauptaugenmerk auf ... Das Werk 'Gruen Produzieren' beleuchtet regenerative Energien und umweltfreundliche Produktion. Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn im Umschlag strahlt eine kleine OLED, gespeist, wie soll es anders sein, aus einer kleinen Solarzelle. Neal Saiki, Gründer und Technischer Direktor von Zero Motorcycles, war gestern in München, um auf der ADAC-Teststrecke in München-Garching die 2010er-Modelle vorzustellen. s ... In Norddeich wurde heute Deutschlands erster Offshore Windpark eröffnet. "alpha ventus" ist der erste Hochsee-Windpark seiner Art in deutschen Hoheitsgewässern. Er soll den Begi ... Die IT-Beauftragte der Bundesregierung, Cornelia Rogall-Grothe, hat in Berlin den ersten Green-IT-Tag der Bundesverwaltung eröffnet. Im Anschluss zeichnete Rogall-Grothe drei Behörde ... In Frankfurt am Main trifft sich die Fachwelt bis zum 16. April zur Light+Building, der "internationalen Leitmesse für ... Der britische Luxus-Fahrzeughersteller Jaguar verlässt nicht nur beim Design seiner Fahrzeuge die ausgetretenen Pfade des Traditionalismus. Auch beim Antrieb folgt man nun dem aktuellen Trend.
Angesichts einer Weltbevölkerung von acht Milliarden im Jahr 2030 müssen die Autos schrumpfen, glauben General Motors und der chinesische Hersteller Shanghai Automotive Industry Corp (
Derzeit befindet sich die Stromerzeugung und -versorgung in Deutschland und Europa im Umbruch. Die Expansion der neuen Energien erfordert von der Stromwirtschaft massive Investitionen in den Netzumbau. Ein Artikel von Thu-Lan Nguyen un ... Personal Computer können ganz schön laut sein. Kaum sind sie eingeschaltet, läuft schon der Lüfter. Je billiger das Modell, desto nerviger ist das Geräusch. Forscher haben ein neues Netzteil vorgestellt, das dieses lästige Problem aus ... Der Hersteller SGI (ehemals Rackable Systems) vermarktet ein modulares Datenzentrum im Container. Nach Angaben des Unternehmens beinhaltet der Container 2800 Server mit 33.600 Prozessor- ... Vier von zehn Deutschen können sich vorstellen, ein Elektroauto zu kaufen. Das ergab eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Aris im Auftrag des Branchenverbandes Bitkom. Allerdings machen viele einen Kauf von Preis und Komfort abhän ... Was der VW Käfer im Westen war, war im Osten der Trabant: ein Symbol. Und eine Marke, die Millionen kennen. Ab 2012 soll der Trabant (Trabi) wieder auf den Straß ... Neben exotischen Designs und unrealistischen Elektromodellen wurden auf dem Genfer Autosalon (4. bis 14. März) hybride Modelle von Opel, BMW, Audi und Co vorgestellt, die noch in diesem Jahr auf die Straße kommen werden.
Unter den Sportwagenherstellern ist die "Hybriditis" ausgebrochen. Beim Genfer Auto-Salon (4. bis 14. März) zeigt Porsche den Hybrid-Boliden '918 Spyder', Ferrari stellt den '599 HY-KERS' vor. Lotus will nicht nachstehen und präsentier ...
Revolution bei Batterien-Technologie
Konzeptautos: So fahren wir bald
Merkel bestaunt die Öko-Welthauptstadt
Ein Kahn voll Wissenschaft
Motorsport: Der erste eGrandPrix für Motorräder
Rogall-Grothe: Strategie für E-Government
Wie Rechenzentren-Betreiber Energie sparen können
Öko-Buch mit eigenem Mini-Kraftwerk
Zero Motorcycles lässt die 2010er-Modelle in München los
Wind-Giganten vor Deutschlands Küste
Bundes-CIO trommelt für Green IT
Light+Building: Frankfurt leuchtet
“Limo-Green”: Jaguar präsentiert Hybridstudie
Das Auto für 2030
Revolution in der Stromversorgung
Neues Netzteil für leise PCs
Eiskaltes Datenzentrum im Container
Großes Potential für Elektroautos in Deutschland
Go, Elektro-Trabi, go!
Genfer Autosalon: Realistische Hybride für den Alltag
Hybrid-Flitzer von Lotus