IT-News Forschung

Bitcoin (Bild: Shutterstock/Julia Tsokur

Bundesbank-Vorstand warnt vor Bitcoin

Carl-Ludwig Thiele rät davon ab, Bitcoin als Alternative zum Sparbuch zu sehen. Er bezeichnet die Digitalwährung als "Spekulationsobjekt". Den Status als Währung will er Bitcoin auch nicht zugestehen, es sei lediglich ein von nicht bek ...

IBM 5 Qubit Prozessor (Bild: IBM Research)

IBM kündigt kommerziell nutzbaren Quantencomputer an

Das "IBM Q Quantensystem" wird samt Services über die Cloud bereitgestellt. In den nächsten Monaten sollen APIs die Verbindung zu klassischen IT-Systemen ermöglichen. Als Einsatzgebiete nennt IBM Forschung, Maschinenlernen sowie die An ...

Die Wahrheit über die KI-Revolution

Der Begriff "Künstliche Intelligenz" (KI) gehört zu den kontroversesten und verwirrendsten im gesamten Technikwörterbuch. Otto Neuer, Vice President Sales EMEA Central bei Talend weiß, dass die KI heute bereits Wirklichkeit ist – und d ...

IBM IoT Watson (Bild: M. Schindler)

Ein Blick in IBMs IoT-Werkstatt

Schon vor einem Jahr verkündete IBM die Errichtung des Watson-IoT-Center in München. Vor einer Woche wurde es offiziell eröffnet. Dabei gab IBM einen Einblick ins Zentrum der Anwendungsentwicklung.

Medibus (Bild: Peter Marwan)

Cisco und Deutsche Bahn stellen Medibus vor

Auf der Hausmesse Cisco Live 2017 in Berlin haben die Partner das gemeinsam mit der Charité seit November im Probebetrieb laufende Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Medibus soll Digitalisierung "erfahrbar" machen und die ärzt ...

Microsoft und KPMG forschen gemeinsam an Blockchain

Dazu sind drei gemeinsame Innovationszentren geplant. Das erste wurde jetzt in Frankfurt am Main eingeweiht. Ziel ist es herauszufinden, wie sich Geschäftsprozesse und -modelle in unterschiedlichen Branchen mittels Blockchain-Technolog ...

Wie Chatbots künftig die Welt verändern

silicon.de-Blogger Olav Strand von IPSoft sagt das Zeitalter der Chatbots voraus. Doch die werden in Zukunft nicht mehr viel mit dem zu tun haben, was einem heute auf Web-Seiten entgegnet: "Ich verstehe ihre Frage nicht".

Industrie 4.0 im Modellformat

Roboter, Fertigungsinseln und eine autonome Steuerung: Die Universität Kassel startet mit einem Modellversuch der besonderen Art.

City eTAXI (Bild: ACM)

CITY eTAXI: Elektrozwerg soll deutsche Innenstädte erobern

Das Konzept von Adaptive City Mobility wird von Initiator Paul Leibold vom 20. bis 24. März auf dem CeBIT-Stand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie der Öffentlichkeit präsentiert. Das kompakte Elektrofahrzeug könnte nicht ...

Statt Zugausfall: Predictive Maintenance und Big Data

In München-Allach fertigt Siemens wohl als einer der letzten Hersteller in Westeuropa Lokomotiven. Die Auswertung von Daten aus diesen schweren Zugmaschinen ist heute mindestens genauso wichtig wie ein Motor, eine Achse oder das Fahrge ...

IBM Logo (Bild: IBM)

IBM zum 24. Mal Patent-Meister

1992 war das letzte Jahr, in dem ein anderes Unternehmen als IBM in den USA die meisten Patente gewährt bekommen. Vor allem im Bereich Cloud und künstliche Intelligenz hat IBM 2016 einen Schwerpunkt gesetzt.

Bamboo Slate (Bild: Wacom)

Wacom übersetzt Hirnströme in digitale Notizen

Das von dem Anbieter zusammen mit dem Start-up NeuroSky entwickelte System erfasst zunächst einmal Stimmungen. Diese Daten werden aus einem Elektroenzephalogramm herausgefiltert. Sie lassen sich dann mit handschriftlichen Eingaben auf ...

Here sammelt über eine Kamera in Fahrzeugen von Audi. BMW und Daimler erfasste Umgebungsdaten ab 2017 in seiner Open Location Platform, aus der sie dann anderre Fahrzuege abrufen können. (Bild: Here)

HERE – Intel steigt mit 15 Prozent ein

Vor allem soll ein neue Architektur für autonomes Fahren entstehen. Intel wird darüber hinaus auch mit Audi, Daimler und BMW an dieser Architektur arbeiten.