Laser, Rennen und Ballett: In der Amsterdam Arena soll in naher Zukunft ein Drohnen-Spektakel stattfinden. Die Veranstalter versprechen eine "energie-geladene und explosive Vorstellung".

Laser, Rennen und Ballett: In der Amsterdam Arena soll in naher Zukunft ein Drohnen-Spektakel stattfinden. Die Veranstalter versprechen eine "energie-geladene und explosive Vorstellung".
Angeblich arbeiten mehrere hundert Mitarbeiter in einem geheimen Forschungslabor an dem Projekt. Apple soll sich vor allem auf Software für autonome Fahrzeugsysteme konzentrieren. Offenbar arbeitet auch ein ehemaliger Daimler-Manager a ...
Frankreich will gegen unberechtigte Drohnenflüge über Atomkraftwerke oder Militäreinrichtungen vorgehen und sucht deshalb Abwehrmöglichkeiten. Eine davon könnte der Drone Interceptor MP200 sein. Eine Drohne mit Fangnetz, die selbststän ...
60 Millionen Dollar investiert IBM in das zweite afrikanische Forschungszentrum des Konzerns. Der Fokus liegt dort auf Big Data, Cloud- und Mobiltechnik. Auch in Ägypten verstärkt das Unternehmen seine Präsenz.
Software-defined Netzworks (SDN) und Network Funktion Virtualisation bringen viele Vorteile mit, allerdings sorgen sie auch für neue Risiken.
Personal Agent soll mit unterschiedlichen Geräten funktionieren und "sich alles merken" können. Ob eine Verbindung zu Microsofts Cortana besteht, ist nicht bekannt. In den nächsten 30 Jahren erwartet Gates große Fortschritte im Computi ...
Smart Home? Von gestern. Smart Watch? Ein alter Hut. Aber der intelligente Matratzenüberwurf Luna bringt die Technik nun ins Bett. Er überwacht nicht nur den Schlaf, sondern wärmt das Bett vor und ist mit einem Wecker ausgestattet. Hab ...
Forscher am HPI haben zwei 3D-Drucker zum Teleporter umfunktioniert. Menschen sollten sich davon aber noch fernhalten, denn beim "Beamen" wird der gesendete Gegenstand zerstört und beim Empfänger neu gedruckt.
Der Internetkonzern verfolgt mit der Investition in das private Raumfahrtunternehmen die Versorgung abgelegener Regionen mit günstigen Internetzugängen. SpaceX entwickelt dafür ein Satellitennetz. Die Kosten sollen sich auf etwa 10 Mil ...
Serienfahrzeug ab 2020: Der Konzern verhandelt aber auch mit anderen Autoherstellern wie Ford, Toyota und Volkswagen. Darüber hinaus arbeitet Google mit Autoteilezulieferern wie Continental, Bosch, ZF und LG zusammen.
Suche ist längst nicht mehr nur das Eingeben eines Suchbegriffs in einer Suchmaschine. Vielmehr geht heute darum viele verschiedene Datenquellen nutzbar zu machen. Wie sich solche Daten für die Wertschöpfung einsetzen lassen, erklärt H ...
Laut einer Studie der Expertenkommission Forschung und Innovation wurden schon 2011 das Ziel von fast drei Prozent Forschung- und Innovationsintensität (definiert als F&E-Ausgaben gemessen an den Einnahmen) in Deutschland erreicht. Bis ...
Schon ab unter 45 Dollar soll der minimalistische Linux-Rechner Beaglebone zu haben sein. Texas Instrument will damit einen offene Plattform für Hard- und Software-Entwickler liefern. In Deutschland wird der Beaglebone über Conrad Elec ...