Darüber spekuliert wurde bereits seit Herbst 2016. Jetzt sind die Übernahmepläne offiziell. Berichten zufolge liegt die Kaufsumme bei rund 650 Millionen Dollar. Das ist weit weniger, als zunächst angenommen.

Darüber spekuliert wurde bereits seit Herbst 2016. Jetzt sind die Übernahmepläne offiziell. Berichten zufolge liegt die Kaufsumme bei rund 650 Millionen Dollar. Das ist weit weniger, als zunächst angenommen.
Der Brexit kommt. Selbst wenn Details zur zukünftigen Zusammenarbeit zwischen der EU und Großbritannien noch nicht feststehen mögen, sind gewisse Turbulenzen absehbar. Und diese treffen mit der Wirtschaft auch den E-Commerce.
Die Lösung soll über Machine-Learning im Handel Entscheidungen über Preisfindungen und Lagerhaltungen automatisieren. Jetzt migriert der Karlsruher Cloud-Anbieter auf Microsoft Azure, erste Kunden werden bereits umgestellt.
Die Aktivitäten sind nun komplett auf die Website real.de verlagert. Die ist mit 5 Millionen Artikeln, 2,6 Millionen Kunden und über 5000 Händler nun die drittgrößte E-Commerce-Plattform in Deutschland.
Die schwedische Firma hat ihre Präsenz in Deutschland bereits 2014 durch den Zusammenschluss mit der für die "Sofortüberweisung" bekannten Sofort AG deutlich ausgebaut. Mit BillPay kommt nun ein Anbieter dazu, der Online-Shops die Einb ...
Der Verdrängungswettbewerb im Online-Handel ist hart. Auf der Suche nach einer Überlebensstrategie hat sich das Start-up ambico auf einen Nischenmarkt spezialisiert. Bislang erfolgreich. Eine Crowdfunding-Kampagne soll nun den Grundste ...
Online-Casinos, Werbung für gefälschte Uhren, Pharmazeutika oder andere Betrugskampagnen: Google hat im Jahr 2016 gehörig aufgeräumt. Zum ersten Mal geht Google auch gegen so genannte Fake-News-Seiten vor.
Dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zufolge sind mindestens 1000 Online-Shops in Deutschland betroffen. Sie haben einen vom Shop-Software-Anbeiter Magento im September ausgelieferten Patch nicht eingespielt. D ...
Ein professioneller Online-Auftritt ist für Unternehmen äußerst wichtig. Die Webseite ist aber nicht nur das Aushängeschild einer Firma, mit ihr lassen sich auch neue Kunden erreichen und mehr Umsatz generieren - sofern die richtigen T ...
Auf eine durch Artikel im britischen Guardian ausgelöste Diskussion über Spitzenpositionen für unangemessene Suchergebnisse bei brisanten Themen hat Google mit einer Änderung seines Algorithmus reagiert. Experten bezweifeln, ob das der ...
Vor dem Landgericht Aachen hat er eingeräumt, für die Jahre 2005 bis 2010 für seine IT-Consulting-Firma weder eine Einkommens- noch eine Gewerbesteuererklärung abgegeben zu haben. Die Einnahmen lagen tatsächlich über den von der Steuer ...
Als besonders schlechte Beispiele aus der Produktkategorie werden die in Deutschland von der Firma Vivid vertriebenen Produkte My Friend Cayla und i-Que an den Pranger gestellt. Sie sollen nicht nur grobe technische Fehler aufweisen, s ...
Die Operation unter Federführung von Europol und der US-Bundeszollbehörde wurde dieses Jahr bereits zum siebten Mal durchgeführt. Diesmal waren Ermittlungsbehörden aus 27 Ländern beteiligt. Regelmäßig wird sie auch Wirtschaftsverbänden ...
Als Kaufpreis ist eine Summe von rund einer Milliarde Dollar im Gespräch. Souq.com betreibt E-Commerce-Sites für die Vereinigten Arabischen Emirate, Ägypten, Saudi-Arabien und Kuwait, liefert aber auch nach Bahrein, Oman und Katar. Ama ...
Dazu wurden zwei Klagen gegen zwei Firmen und über 20 Privatpersoinen in den USA eingereicht. In der Vergangenheit hatte Amazon versucht, das Problem einfach wegzuleugnen. Seit dem Frühjahr nimmt es aber wohl zu und wird Amazon verstär ...
Gefälschte Online-Shops werden nicht nur immer professioneller, sondern erschließen sich auch neue Plattformen. Berichten zufolge nimmt in letzter Zeit insbesondere die Zahl betrügerischer Anbieter bei Amazon stark zu. Offenbar unterni ...
Den Verbraucherschützern zufolge sind "Fake-Shops" oft sehr professionell gestaltet oder sind den Angeboten bekannter Händler mit hoher Detailtreue nachempfunden. Oft sind besonders günstige Preise und ein mangelhaftes Impressum schon ...
Der Entwickler Kevin Marks hat einen Trend zu geringeren Kontrastwerten ausgemacht. Dadurch reduziert sich der Unterschied zwischen Text und Hintergrund. Was vielleicht gut aussieht, ist allerdings wenig nutzerfreundlich.
Wer anschafft zahlt. Die alte Regel greift jedoch in vielen Unternehmen nicht, die ihre Digitalisierungsstrategien umsetzen wollen. Denn da muss der CEO bezahlen, was das Marketing ausheckt. silicon.de-Blogger Heinz Paul Bonn über digi ...
Damit Kunden im Supermarkt nicht vor leeren Regalen stehen, soll jetzt das "Connected Shelf" Informationen über das Kaufverhalten der Kunden liefern.
Der Dienst steht nur für angemeldete Nutzer zur Verfügung. Sie können sich dann jedoch über die Preisentwicklung für bestimmte Flüge und Flugrouten informieren. Sogar Benachrichtigungen bei prognostizierten "wesentlichen Preisschwankun ...
Ständige Änderungen in der Supply-Chain machen den Unternehmen das Leben schwer. Gartner-Analyst Christian Titze schildert in seinem Blog für silicon.de, dass sich nicht nur die Herausforderungen, sondern auch die Antworten in den verg ...
Experten für die digitale Wirtschaft aus der ganzen Welt kamen auf der dmexco in Köln zusammen, um sich über aktuelle Marketing-Trends zu informieren. silicon.de-Blogger Gerhard Schlabschi sieht die Cloud als Schlüsseltechnologie der d ...
Damit bestätigt das Gericht, dass die Insolvenzgründe bei der Unister Holding GmbH tatsächlich vorliegen. Als Insolvenzverwalter wurde Professor Lucas F. Flöther bestellt. Die Verfahrenseröffnung für den Großteil der übrigen Unister-G ...
Die Verbraucherschützer fordern auf den Dash-Buttons einen Hinweis, dass eine kostenpflichtige Bestellung ausgelöst wird. Außerdem fehlt aus ihrer Sicht beim Kauf die Angabe zum aktuellen Preis. Die geforderte Unterlassungserklärung wo ...
Unter anderem die Websites des Senders Nickelodeon und der Marken Barbie und Hot Wheels hatten das Nutzerverhalten durch Tools Dritter aufzeichnen lassen. Allerdings ist das Tracking der Onlineaktivitäten von Kindern unter 13 Jahren in ...
An private Verbraucher richten sich die sogenannten Dash-Buttons. Sie kosten 4,99 Euro pro Stück und erlauben derzeit vor allem die Nachbestellung von Wasch-, Spülmittel- und Toilettenartikeln. Im Rahmen des Dash Replenishment Service ...
Die sogenannten "Amazon Locker" sehen den Packstationen der Post auffallend ähnlich. Seit Juli werden sie an zehn Shell-Tankstellen in München erprobt. Wie István Kapitány, Leiter des Tankstellengeschäfts bei Shell, im Interview mit de ...
Interessenten können sich ab sofort registrieren. Die tatsächliche Auktion beginnt am 22. August. Das Bitcoin-Paket im Wert von rund 1,6 Millionen Dollar kann nur im Ganzen erworben werden. Es setzt sich aus mehreren beschlagnahmten Bi ...
Den Anfang wird Media Markt im Düsseldorfer Stadtteil Grafenberg machen, der dann erste Kunden damit beliefert. Das Handelsunternehmen setzt auf Roboter des Unternehmens Starship. Hinter dem britisch-estnischen Start-up stecken die bei ...