BitGo verwendet eine Multi-Key-Authentifizierung für Bitcoin-Wallets. Nutzer müssen für eine Transaktion zwei von drei Schlüsseln vorweisen. Somit sollen Bitcoins vor Diebstahl geschützt werden. Redpoint Ventures führt die Series-A-Fin ...

BitGo verwendet eine Multi-Key-Authentifizierung für Bitcoin-Wallets. Nutzer müssen für eine Transaktion zwei von drei Schlüsseln vorweisen. Somit sollen Bitcoins vor Diebstahl geschützt werden. Redpoint Ventures führt die Series-A-Fin ...
Das SAP-Hybris-Portfolio bekommt Zuwachs. Neben der E-Commerce-Plattform sollen aber auch andere SAP-Produkte von den SeeWhy-Technologien profitieren.
Support für iBeacon-Technologie, Echtzeitdaten und Vorhersage-Technologien erleichtern Marketern das Durchführen von Campagnen. Eine neue Segmentierung hilft bei der Identifizierung von Zielgruppen.
Offenbar für einen eigenen Bezahldienst sucht Apple momentan zwei leitende Mitarbeiter. Die ausgeschriebenen Stellen sind die eines Produktchefs und eines Business-Development-Leiters für elektronische Bezahlvorgänge. Analysten erwarte ...
Das Unternehmen erhält erweiterten Zugriff auf den Supercomputer für die Entwicklung eines persönlichen elektronischen Shoppingberaters für den Outdoor-Ausrüster The North Face. Für eine bestimmte Tour soll er zum Beispiel die passende ...
Auf Basis der HANA Plattform und der hybris Commerce Suite wird SAP die Adobe Marketing Cloud für Großkunden vertreiben. Damit sollen Unternehmen über verschiedene Marketing-Kanäle hinweg Daten analysieren können.
Das Update auf iOS 7.1 erschwert das Abschalten von iBeacon. Ein iPhone lässt sich auch nach dem Beenden einer iBeacon-App orten. Auch ein Neustart stoppt den Dienst nicht. Nutzer müssen nun einer App die Berechtigung entziehen oder Bl ...
Fast jeder vierte Verbraucher nutzt einer Studie von PwC zufolge Mobilgeräte für den Einkauf im Internet. Auch beim Offline-Shopping kommen Smartphones und Tablets zum Einsatz, um Preise zu vergleichen oder zusätzliche Informationen an ...
2010 legte Amazon.de die so genannte Preisparität fest. Diese sollte es Online-Händlern untersagen, ein Produkt auf einer anderen Plattform als Amazon günstiger anzubieten. Nun stoppt das Bundeskartellamt dieses Preisdiktat.
Online-Handel und eCommerce stellen höchste Ansprüche an die verknüpften ERP-Systeme. Das gilt nicht nur für die nahtlose Integration in das Shop-System, sondern auch für Abwicklung von Retouren und Informationen aus der Lieferkette. D ...
Bei dem insolventen Online-Händler getgoods.de haben Ermittler eine Razzia durchgeführt. Der Vorwurf lautet auf Unterschlagung von 50 Millionen Euro.
Im Bereich E-Commerce tut sich derzeit eine Menge. In einem Interview mit dem Forrester-Analysten Andy Hoar gehen wir den aktuellsten Trends nach und können mit Intershop sogar die Wiederauferstehung eines Unternehmens feiern. Dennoch ...
Jetzt bestätigt Amazon, dass es neue Logistikzentren in Polen plant. Von Polen aus soll auch der deutsche Markt versorgt werden.
Die wechselvolle Geschichte der Bitcoin ist jetzt ein Kapitel reicher: Jetzt will ein Unternehmen aus Kanada die ersten Automaten für die virtuelle Währung aufstellen.
Der Online-Händler Amazon wird doch kein kostenloses Smartphone anbieten. In einer Stellungnahme heißt es: "Wir haben nicht vor, dieses Jahr ein Smartphone ins Programm zu nehmen. Und wenn wir künftig je eines anbieten würde, wäre es n ...
Offenbar herrscht vor allem im Umfeld von hybris-Partnern eine gewisse Unsicherheit aufgrund der Übernahme des E-Commerce-Dienstleisters durch die SAP. Intershop reagiert jetzt mit einem speziellen Angebot für Partner, das den Umstieg ...
Wer einen Kunden nach dem Kauf zu einer Bewertung des Produktes auffordert, sollte sich vergewissern, dass er dem betreffenenden auch Werbung zusenden darf. Das Amtgericht Hannover hat jetzt in einem Urteil festgelegt, dass auch Bewer ...
Online-Marketing braucht IT, vor allem Data Warehouses und Business Intelligence-Lösungen. Teradata hat diesen Zusammenhang schon früh erkannt und seine Strategie darauf ausgerichtet – vor allem durch gezielte Akquisitionen. Mit neuen ...
Wie kann man möglichst viele Kunden sammeln, zusammenfassen und analysieren und dabei auch den Datenschutz berücksichtigen?Das war die Hauptfrage auf IBMs Smarter Commerce Summit 2013 in Monaco. Für Unternehmen und Verbraucher öffnen s ...
Offenbar hatte Microsoft ernsthaft in Erwägung gezogen in Form eines eigenen Online-Marktplatzes in Konkurrenz zu Amazon und Ebay zu treten. Allerdings hat Microsoft "Projekt Brazil" inzwischen wieder fallen gelassen.
Ebay versucht es noch einmal mit einem Re-Commerce-Angebot. Unter dem neuen Namen Ebay Elektronic-Ankauf führt Ebay den Dienst "Ebay Sofort-Verkauf", der 2011 gestartet ist, weiter.
Es liest sich wie eine der gewohnten Phishing-Attacken und doch scheint die Mail mit einer Gewinnzusage tatsächlich von PayPal zu stammen, in der steht, man habe 500 Euro gewonnen.
Muss sich der Betreiber eines Onlineshops die Aussage "Miserabler Service" in einem Bewertungsportal gefallen lassen? Nach einem aktuellen Urteil des Landgerichtes Köln ist eine solche negative Kritik gewöhnlich von der Meinungsfreihei ...
70 neue Entwickler will Amazon an den Standorten Berlin und Dresden einstellen. In den beiden Büros sollen vor allem neue Cloud-Technologien entstehen.
Der Schuhversender Zalando hatte schon zur Weihnachtszeit über das Fernsehen für Panikattacken bei Kindern gesorgt, die befürchteten, dass in diesem Jahr der Zalando-Mann den Weihnachtsmann und den Nikolaus ablöst.
Der Microblogging-Dienst Twitter hat eine Partnerschaft mit dem Kreditkartenanbieter American Express geschlossen. Der Geldtransfer wird in das Social Network integriert, wodurch in Zukunft Einkäufe per Hashtag möglich sein sollen. Die ...
Zum ersten Mal wurden im Jahr 2012 weltweit über das Web mehr als 1 Billion Dollar umgesetzt. Marktbeobachter gehen auch für dieses Jahr von weiterem Wachstum aus.
Mit BufferBox hat Google ein kanadisches Unternehmen gekauft, das Schließfächer für die Abholung von Paketen anbietet. Das Start-up wurde von drei Studenten der University of Waterloo gegründet.
Der Softwarekonzern Microsoft zieht angeblich in Erwägung, bereits im nächsten Jahr auch in Europa eigene Ladengeschäfte zu eröffnen. Das berichtet sie Financial Times. Demnach hat Microsoft bereits Gespräche mit Immobilienbesitzern i ...
Für den Herbst hat das Online-Auktionshaus Ebay einige Aktualisierungen sowie Änderungen in den Kategorien angekündigt.