Etwa im gleichen Zeitraum wie Google wurde auch der Chiphersteller von einer gut organisierten Attacke im Januar getroffen. Dabei sei jedoch kein geistiges Eigentum entwendet worden, wie Intel jetzt betonte.
IT-News Recht
IT-Anwender sehen Datenqualität durch rosarote Brille
Deutsche Unternehmen sehen ihre Datenqualität offensichtlich zu optimistisch, wenn es um die Vergabe von Benutzeraccounts und IT-Berechtigungen geht. Diesen Schluss lassen die Ergebnisse einer vom Identity-Management-Spezialisten Völc ...

Datenklau in der Schweiz schürt Misstrauen in den IT-Abteilungen
Die Entscheidung der Bundesregierung, sich als millionenschwerer Hehler beim Klau von Kundendaten aufzuschwingen, hat die Kollegialität unter den IT-Mitarbeitern abrupt beendet. Statt sich wie früher gegenseitig zu helfen und mit Rat u ...
Kritische Zero-Day-Lücke in Firefox 3.6
Die Schwachstelle ermöglicht einem Angreifer die Kontrolle über ein ungepatchtes System. Möglicherweise sind auch ältere Versionen des Browsers betroffen. Nach Auskunft der Sicherheitsexperten von Secunia tritt die Lücke unter Windows ...
Horst Köhler unterzeichnet Internetzensurgesetz
Bundespräsident Horst Köhler hat am Mittwoch das "Gesetz zur Bekämpfung von Kinderpornographie in Kommunikationsnetzen" unterzeichnet. Es bestanden keine "durchgreifenden verfassungsrechtlichen Bedenken", die ihn an einer Ausfertigung ...
Mehrere E-Mail-Adressen bei Internetnutzern beliebt
Internetnutzer besitzen im Schnitt drei private E-Mail-Adressen. Das ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Brachenverbandes Bitkom unter 1003 Bundesbürgern ab 14 Jahren.
Unternehmen sind offen für Biometrie
Arbeitnehmervertreter stehen biometrischen Verfahren in ihren Betrieben zumeist sehr positiv gegenüber. Das ergab eine Online-Umfrage des Branchenverbandes Bitkom unter Betriebsräten und Gewerkschaftsmitgliedern. Für drei Viertel der B ...

Wie bedrohlich ist Trojan.Winlock wirklich?
Sergey Komarov, Chief of Research and Development Department von Doctor Web, erklärt im Gespräch mit silicon.de wie gefährlich der Trojaner 'Trojan.Winlock' ist und welche Auswirkun ...
Google zieht Notbremse für Datenschutz bei Buzz
Schlechter hätte der Start nicht laufen können: Zum dritten Mal innerhalb weniger Tage muss der Internetkonzern Google seinen Plapper-Service Buzz nachbessern. Einmal mehr ging es um das Thema Privatsphäre. Die Buzz-Entwickler machen Ü ...
Chief Security Officer brauchen Mut zum schnellen Handeln
Die Prozesse im IT-Sicherheitsmanagement sind oftmals zu langwierig, als dass Verantwortliche angemessen auf akute Bedrohungen reagieren können. Teilweise vergehen mehrere Wochen bis Sicherheitslücken geschlossen sind.
Street View: “Präsentierteller der virtuellen Welt”
Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner hat sich in die lange Reihe der Google-Street-View-Gegner eingereiht. Genauer gesagt: Sie hat sich mit scharfen Worten an deren Spitze gestellt. "Kein Geheimdienst dieser Welt würde so ungeniert ...

Bundesregierung verabschiedet sich von Internetsperren
Die Bundesregierung rückt endgültig von den umstrittenen Internetsperren ab. Stattdessen ist nun ein Gesetz geplant, dass es ermöglichen soll, Kinderpornographie völlig aus dem Netz zu werfen. Ein Sprecher des Justizministeriums bestät ...

Browser wird zur verräterischen Gefahr
Eine neue Webseite der Electronic Frontier Foundation (EFF) macht aus scheinbar harmlosen Browserparametern einen digitalen Fingerabdruck. Die Organisation hat herausgefunden, dass es neben IP-Adresse und Cookies noch eine ganz andere ...
Millionenwert: Hacker erbeuten CO2-Zertifikate
Ein groß angelegter Datenangriff hat offenbar die amtlichen Register für den Emissionshandel in halb Europa lahm gelegt. Hacker hätten vergangene Woche die Zugangsdaten zahlreicher Unternehmen erbeutet, berichtet die Financial Times De ...
‘Privacy Icons’ für den Firefox
Die Mozilla Foundation will Firefox-Anwendern den Weg durch den Datenschutz-Dschungel im Internet erleichtern. Dazu wurde ein Projekt ins Leben gerufen, in dessen Rahmen aussagekräftige Symbole entworfen werden sollen. Ziel ist, die Da ...

Datenschutznovelle – Das müssen Unternehmen beachten
Heute, am 28. Januar 2010, ist der 4. Europäische Datenschutztag - das haben wir zum Anlass genommen, den Unternehmen nochmal genau vor Augen zu führen, welche Bedeutung die Datenschutznovelle hat und was genau beachtet werden muss.

“Die Datenflut ist nicht zu stoppen”
Der US-Datenbankspezialist Teradata hat jüngst ein "Center of Excellence" für mehr Datensicherheit eingerichtet. Doch wenn es darum geht, teure und peinliche Datenpannen zu vermeiden müssen nicht nur die technologischen Voraussetzunge ...

“Die Datenflut ist nicht zu stoppen”
Der US-Datenbankspezialist Teradata hat jüngst ein "Center of Excellence" für mehr Datensicherheit eingerichtet. Doch wenn es darum geht, teure und – was oft schlimmer ist – peinliche Datenpannen zu vermeiden müssen nicht nur die techn ...

Die schöne Elena mit dem Knopf im Ohr
Das Jahr fängt ja schon gut an: sillycom-Autorin Kriemhilde Klippstätter findet AOL nicht mehr, verschenkt Google an China, gibt Microsoft die Ehre und warnt vor Elena und der Verdummung von vermeintlich Intellektuellen.

Die meistgenutzten Passwörter
Datendiebstahl leicht gemacht: Die zehn am meisten verwendeten Passwörter sind ungemein leicht zu erraten. Das ergab eine Analyse von 32 Millionen Passwörtern durch den Sicherheitsspezialisten Imperva.