Wie die ambitionierten Ausbauziele bei Offshore-Wind den digitalen Wandel in der maritimen Wirtschaft antreiben. Ein Gastbeitrag von Thomas Sprenger,

Wie die ambitionierten Ausbauziele bei Offshore-Wind den digitalen Wandel in der maritimen Wirtschaft antreiben. Ein Gastbeitrag von Thomas Sprenger,
Steigerung von Nebenkosten kann durch die Digitalisierung der Gebäudetechnik schnell abgebremst werden.
„Mehr Homeoffice, um den Energieverbrauch im Unternehmen zu senken", empfiehlt Steve Hall von der Information Services Group (ISG).
Digitales Regelsystem steuert den Energieverbrauch auf Basis von Sensor- und Aktorendaten sowie KI.
Studie zu vernetzten Energieversorgern zeigt Bedeutung der Mobilfunktechnologie für die Digitalisierung des Energiesektors.
Energiewirtschaft nimmt auf den Angriffslisten von Kriminellen, Hacktivisten und vor allem staatlichen Akteuren einen der vordersten Plätze ein.
Kaum ein Sektor verfügt über so aussagekräftige KPIs für Nachhaltigkeit, wie die Datacenter-Branche, sagt Falk Weinreich, General Manager Central Europe bei OVHcloud, im Interview.
Intelligente IT- und Kommunikationslösungen verkleinern den CO2-Fußabdruck von Netzen und Rechenzentren.
Erfolgreicher Umzug von 14 SAP-Systemen auf 17 Servern, 76 Kommunikationsverbindungen sowie 44,5 Terabyte Storage.
Cloud Sustainability, Carbon Footprint Measurement und Advanced Grid Management-Software werden wesentlichen Einfluss auf Unternehmen haben.
Der Krieg in der Ukraine hat verdeutlicht, wie abhängig Deutschlands Industrie vom russischen Gas und Öl ist. Bisher wurden noch keine Einfuhrbeschränkungen erlassen und die Wirtschaft, allen voran das produzierende Gewerbe befürchtet ...