Wie sieht aktuell die Gefährdungslage für Operational Technology (OT) aus? Carolina Heyder im Gespräch mit Udo Schneider, IoT Security-Experte von…
Erfolgreiche APT-Angriffe durch vollständigen Überblick über und Verwaltung von vernetzten IoT-Geräten verringern.
Gesamtabdeckung des IoT-Mobilfunknetzes von 1NCE steigt auf 140 Länder.
Mit IoT und LTE-M vereinfacht und beschleunigt die Deutsche Bahn ihr Bikesharing-Angebot DB Call a Bike.
Nicht nur die vernetzten Maschinen bereiten Probleme bei der OT-Absicherung. Der Mensch selbst ist eine dreifache Herausforderung.
Durchschnittlicher Schaden der Angriffe betrug 2,9 Millionen Euro.
IT-Experten fordern eine Bill of Materials (SBOM) für Gerätesoftware.
Münchener Unternehmen PerfectPattern bietet Softwarelösungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz für industrielle Anwendungen.
IoT-Plattform von items bietet hunderte Anwendungsfälle: von intelligenter Feuchtigkeitsüberwachung bis zu Kurzschlussanzeiger im Niederspannungsnetz.
Betroffen von der Schwachstelle sind die OpenSSL-Versionen 1.0.2, 1.1.1 und 3.0.
Die Gesamtzahl der Bedrohungserkennungen ist im Vergleich zu 2020 um 42 Prozent gestiegen.
Forschungsteam am System Security Lab der TU Darmstadt erhält Förderung durch Pioneer Fund.