Einer Studie des Verbandes zufolge werden 2018 maximal 85 Prozent aller Haushalte über einen Internetzugang mit 50 MBit/s verfügen. Damit würden die Breitbandziele der Bundesregierung deutlich verfehlt. Als wesentlichen Grund dafür sie ...

Einer Studie des Verbandes zufolge werden 2018 maximal 85 Prozent aller Haushalte über einen Internetzugang mit 50 MBit/s verfügen. Damit würden die Breitbandziele der Bundesregierung deutlich verfehlt. Als wesentlichen Grund dafür sie ...
Die von den Telekom-Mitbewerbern verlangte, neuerliche Prüfung wurde abglehnt. Die EU-Kommission hält den im aktuellen Entwurf vorgesehenen Wettbewerbsschutz für ausreichend. Mit ihm erhält die Deutsche Telekom dennoch exklusiven Zugri ...
1,5 Millionen WLAN-Hotspots, die Übertragungsraten von bis zu 10 MBit/s bieten, sollen bis zum Jahresende in drei Bundesländern bereitstehen. Das Netzwerk besteht aus WLAN-Routern, die Unitymedia seinen Kunden zur Verfügung stellt.
Wie der Netzbetreiber mittgeteilt hat, sind stehen seit heute um 15 Uhr "alle Dienste im Kabelnetz wieder in gewohnter Qualität zur Verfügung." Betroffen waren bis zu 1,8 Millionen Haushalte in allen Bundesländer außer Nordrhein-Westfa ...
Der Konzern hat die von Kunden gemeldeten Probleme bereits bestätigt. Sie begannen offenbar kurz 17 Uhr 30. Betroffen zu sein scheinen vor allem Kunden in Norddeutschland.
Nach Ansicht der Verbände brüskiert der Entwurf der Bundesnetzagentur ausbauwillige Wettbewerber. In vielen Fällen sollen die Bedingungen für Wettbewerber der Telekom sogar noch härter werden.
Sie hat daher zunächt ihren bisherigen, viel fach als zu Telekom-freundlich kritisierten Entwurf zum VDSL2-Vectoring zurückgezogen. Mit dem für kommende Woche angekündigten, neuen Entwurf, soll in erster Linie den Bedenken der EU-Kommi ...
Einen entsprechenden Antrag will die Partei in den nächsten Tagen in den Bundestag einbringen. Sie beruft sich auf eigene Test sowie Erhebungen der Bundesnetzagentur von 2010 und 2013. Künftig sollen Anbieter eine Mindestgeschwindigkei ...
"Wesentliche Grundsätze eines Geordneten Verwaltungshandelns" seien streckenweise nicht erkennbar. So fließen beispielsweise Millionen in Agenturen, die im Schnitt 3,9 Telefonate pro Tag führen.
Als wichtigen Brückenkopf für den Zugang zu transkontinentalen Verbindungen in Amsterdam soll in Deutschlands bevölkerungsreichster Region ein neuer Internet-Knoten entstehen.
Besonders weit war der Vorschlag für einen Rechtsanspruch auf Breitbandzugang noch nicht gediehen. Allerdings droht einer entsprechenden Formulierung in einem CDU-Programmpapier jetzt das Aus.
Die Einführung der Drosselung erfolgt schrittweise in einzelnen Regionen und soll in den nächsten Wochen abgeschlossen sein. Anwendungen wie Surfen, E-Mail, Chats oder Streaming sollen davon unberührt bleiben. Inzwischen hat Vodafone d ...
Level 3 Communications rollt derzeit den Service Level 3 Secure Access Cellular Service aus. Dieser umfasst neben Mobilfunk- auch Sicherheitstechnologien und bietet damit Unternehmen eine redundante und skalierbare Option für Interneta ...
Das berichtet die FAZ unter Berufung auf ein Eckpunktepapier von Verkehrsminister Alexander Dobrindt, der auch für den Breitbandausbau zuständig ist. Mindestens zehn Prozent der Projektsumme müssen Kommune oder Landkreis als Eigenantei ...
Bei einer Laufzeit von 2 Jahren, erhält der Kunde für 29,99 Euro pro Monat allerdings keine Flatrate. Stattdessen handelt es sich um einen Volumentarif mit 1 Terabyte pro Monat. Wird diese Grenze überschritten, sinkt die Geschwindigkei ...
Nicht mehr alle Anfragen können von der ARIN bearbeitet werden. Nur noch alle 90 Tage vergibt sie neue Adressen in Blöcken von bis zu 512 an ISPs. Für größere Blöcke müssen sie auf dem freien Transfermarkt suchen. Dort fallen 7 bis 8 D ...
Keine Einschränkung des Wettbewerbs durch staatlich geförderten Ausbau des Breitbandnetzes, heißt es jetzt aus Brüssel.
Gemeinsam mit Hibernia Networks und Aqua Comms will der Softwarekonzern ein transatlantisches Unterseekabel verlegen. Es soll Nordamerika und Großbritannien verbinden. Microsoft investiert auch in den Bau einer weiteren Transpazifikver ...
Revolutionen sind in der IT kein Fremdwort. Von langsamen, unterschwelligen Umbrüchen bis zum „Big Bang“ ist in der Technologiewelt alles möglich. Zehn Jahre in der IT entsprechen gefühlt einem ganzen Menschenleben, wenn man auf die vi ...
Das neue Netzwerkprotokoll soll die Ladezeiten und das Puffern einer Website verkürzen. Der Aufbau einer Verbindung per QUIC zwischen Client und Server kann unter Umständen ohne Verzögerung erfolgen.
Eugen Gebhard von Ciena wundert sich in seinem aktuellen silicon.de-Blog über die Breitbandwüste Deutschland. Ein Internetzugang sollte in seinen Augen längst kein Thema mehr, sondern vielmehr eine Selbstverständlichkeit sein, aber bis ...
Die überarbeiteten Richtlinien sollen benötigte Investitionen für den Netzausbau schaffen. Demnach räumen sie etablierten Anbietern wie der Deutschen Telekom einen Vorteil gegenüber neuen Mitbewerbern ein. Sie fordern höhere Zugangsbeh ...
Die Basis des neuen Standards bildet Googles Protokoll SPDY. HTTP 2.0 verlangt zwar keine Verschlüsselung, allerdings unterstützen Firefox und Chrome das Protokoll nur mit TLS-Verschlüsselung. Es ist die erste Überarbeitung des Hyperte ...
Der Internet Service Provider, zu dem auch 1&1 gehört, zahlt rund 586 Millionen Euro. Das Versatel-Glasfasernetz soll 37.000 Kilometer umfassen. Die Marke soll erhalten bleiben und das B2B-Geschäft weiter ausgebaut werden. Mit dem Voll ...
Eine dänische Universität übertrifft den bisherigen Rekord bei der Übertragung über einen Laser und eine Glasfaser, der bislang vom Karslruher Institut für Technologie gehalten wurden.
Microsoft wird künftig Hardware des Heimautomatisierers in eigenen Ladengeschäften vertreiben. Der Hersteller bietet Hardware und Software für die Steuerung und Überwachung von Wohnungen und kleineren Unternehmen.
Die Branchenverbände Breko und Vatm begrüßen den Vorschlag für eine "Netzallianz Digitales Deutschland". Skeptisch bewertet dies der Bundesverband -geteilt.de-, dieser sieht den Verbraucher vernachlässigt. Die Piratenpartei kritisiert ...
Telefónica stößt das Hamburger Glasfasernetz ab. Noch bis zum Ende des Jahres soll der Verkauf an Versatel abgeschlossen sein. Zudem schließen die beiden Unternehmen eine langfristige Kooperation für Nutzung und Vermarktung des Netze ...
Es handelt es sich um ein All-in-One-Gerät, das Kabelmodem für Internet und Telefon, WLAN-Router sowie Settop-Box für TV-Empfang und -Aufnahmen in einem Gerät kombiniert. Eine Übertragung des Programms auf Mobilgeräte soll möglich sein ...
Der Begriff Industrie 4.0 hat in den vergangenen Wochen Dank CeBIT und Hannover Messe eine steile Medienkarriere hingelegt. Die Zukunftsvisionen haben jedoch einen Schwachpunkt, sagt silicon.de-Blogger Eugen Gebhard. Soll das Potenzial ...