Bis über fünf Jahre nach dem Release-Datum will das Unternehmen die Webserver-Sprache PHP unterstützen. Damit verlängert sich der Langzeit-Support nach dem Ende der Unterstützung durch die Open-Source-Community um zwei Jahre. Zudem ist ...

Bis über fünf Jahre nach dem Release-Datum will das Unternehmen die Webserver-Sprache PHP unterstützen. Damit verlängert sich der Langzeit-Support nach dem Ende der Unterstützung durch die Open-Source-Community um zwei Jahre. Zudem ist ...
Mit schicken Smartphones und Publicity-Aktionen versucht der chinesische Konzern Huawei aus der Ecke des stillen IT-Dienstleisters herauszukommen. Doch was steckt hinter dem Unternehmen, das IT-Giganten wie IBM oder HP mächtig Konkurre ...
Mit der "Netzallianz Digitales Deutschland" will der "Internet-Minister" Alexander Dobrindt den Hightech-Standort Deutschland an die Weltspitze führen. Erstes und vielleicht wichtigstes Ziel ist der Breitbandausbau.
Im Interview mit der Welt am Sonntag fordert Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, einen “gemeinsamen Kraftakt von Industrieunternehmen und Politik”. Nur so könne Deutschland und Europa wieder Ansch ...
Sie haben das bestimmt auch schon einmal erlebt: Sie öffnen ein Dokument, das Ihnen jemand per E-Mail geschickt hat und sehen: "JVBERi0xLjUNC iW1tbW 1DQox IDAgb2JqDQo8P C9UeXBlL0NhdGFsb2c" – seitenlange Hieroglyphen. Oder aber Sie beko ...
In zehn Ortsnetzen deutschlandweit ist DSL-Vectoring seit gestern verfügbar. 2014 sollen über 100 weitere hinzukommen. VDSL-Anschlüsse der Telekom könnten im zweiten Halbjahr 2014 Datenübertragungen von bis zu 100 Mbit/s ermöglichen.
Am 6. November will die Bundesnetzagentur in einer Anhörung den sogenannten Netzabschlusspunkt festlegen. Anbieter von DSL-Anschlüssen und Routern streiten sich, wo sich dieser eigentlich befindet.
CA stellt die Management- und Monitoring-Lösung Nimsoft Monitor jetzt in einer vereinfachten und kostenlosen Version vor. Nimsoft Monitor Snap soll sich besonders schnell einrichten lassen.
Die Deutsche Telekom präsentierte auf einer Veranstaltung in Berlin Pläne für den Netzausbau bis 2018. Geplant ist bis dahin, für 80 Prozent der Bevölkerung mit 100-MBit-Anschlüssen bereit zu stellen. Vier Säulen und ein "klugen Mix" v ...
Nachdem Ethernet in diesem Jahr den 40. Geburtstag feiert, haben wir uns mit Henry Bohannon, Head of Ethernet Product Management bei Tata Communications, darüber unterhalten, ob es nicht mal an der Zeit wäre eine neue Netzwerktechnolog ...
Cisco will die Lizenzmodelle rund um die eigenen Software-Lösungen vereinfachen und übersichtlicher gestalten. Auch ein neues Portal für die Lizenzierung soll für mehr Übersicht sorgen.
Jahrzehntelang gab es bei den Netzwerken keine disruptiven Technologien. Router und Switches wurden zwar schneller und die Bandbreiten wurden größer – aber grundlegende Funktionsänderungen gab es nicht. Jetzt aber zieht sich ein Gewitt ...
Es ist noch nicht ein Jahr her, dass Twitter den Blogging-Dienst Posterous übernommen hat. Jetzt will Twitter offenbar die eigenen Entwicklerkräfte bündeln und verabschiedet sich von Posterous.
Analysten prophezeien, dass sich die mobile Datennutzung in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich verzehnfachen wird. Eine enorme Herausforderung, die Mobilfunkbetreiber nur mit der richtigen Strategie meistern. Doch welche Taktik i ...
Der Microblogging-Dienst Twitter hat eine Partnerschaft mit dem Kreditkartenanbieter American Express geschlossen. Der Geldtransfer wird in das Social Network integriert, wodurch in Zukunft Einkäufe per Hashtag möglich sein sollen. Die ...
Die Beleidigung des Arbeitgebers in Facebook kann die außerordentliche Kündigung eines Mitarbeiters rechtfertigen, auch wenn sich dieser in der Ausbildung befindet. Das hat das Landesarbeitsgericht Hamm rechtskräftig entschieden. Auch ...
Rund 1,9 Milliarden Dollar lässt sich Oracle den Spezialisten von Netzwerkgeräten für Sprach- und Datendiensten sowie Unified Communication kosten.
Sicherheitsexperten von Rapid7 haben mehrere Lücken in Universal Plug and Play (UPnP) entdeckt, von der 40 bis 50 Millionen Geräte weltweit betroffen sein sollen. Durch die Schwachstelle ließe sich beispielsweise auf PCs, Drucker, Netz ...
Das Business-Netzwerk Xing hat unter dem Namen "Xing Projekte" einen Marktplatz für Freiberufler und Auftraggeber gestartet. Unternehmen sollen über das Portal die Möglichkeit haben, Fachleute für anstehende Projekte zu finden. Für Fre ...
silicon.de-Blogger Joachim Schreiner verteidigt die oft gescholtene Generation Y. Was sich diese Generation von ihrem Arbeitgeber wünscht, sei auch für "Babyboomer" durchaus nachvollziehbar. Firmenchefs aber stünden vor einem radikalen ...
Der finnischen Handy-Hersteller Nokia hat die Bilanzzahlen für das Geschäftsjahr 2012 sowie das Abschlussquartal des Jahres vorgelegt. Zwar steht für das gesamte Jahr ein Verlust von 3,1 Milliarden Euro in der Bilanz, doch im vierten Q ...
Der Netzwerkausrüster Cisco will sein Angebot im Bereich Verwaltungslösungen für Mobilnetzwerke erweitern. Dafür übernimmt der US-Konzern für 475 Millionen US-Dollar den Software-Entwicklers Intucell aus Israel.
Das Thema Kundenzufriedenheit ist sicher seit Jahren etwas, was sich jedes Unternehmen – ob in B2C oder B2B – auf die Fahnen geschrieben hat. Zumindest postuliert man es. Ob man dann auch die Dinge tut, die zur Kundenzufriedenheit beit ...
Der Netzwerk-Spezialist Cisco will mit einer Beteiligung an dem Virtualisierungs- und Partitionierungsspezialisten Parallels die Koopertion im im Cloudbereich verstärken.
Im August hatte Michael Klayko überraschend seinen Rückzug als CEO von Brocade angekündigt - nun ist ein Nachfolger gefunden. Lloyd Carney wird ab sofort das Amt übernehmen. Er kommt vom Rechenzentrums-Virtualisierer Xsigo Systems und ...
Die größten europäischen Telekommunikationsprovider arbeitet – entgegen anders lautenden Meldungen – wohl doch nicht an einem gemeinsamen Europa-Netz. Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur hätten Europas Telekoms keine Pläne für ei ...
Die französische Regierung prüft offenbar Pläne, Internetkonzerne wie Google an den Kosten für Kommunikationsnetze zu beteiligen. Technologie- und Industrieministerium debattieren ab 15. Januar dieses Thema. Zuvor treffen sich die zust ...
Die öffentlichen Debatte um neue Nutzungsbedingungen hat Instagram angeblich 25 Prozent seiner täglich aktiven Nutzer gekostet. Der Foto-Sharinmg-Dienst selbst bestreitet allerdings einen entsprechenden Bericht der New York Post und be ...
Die Änderung der Geschäftsbedingungen hat für den Online-Fotodienst juristische Konsequenzen. Instagram-Nutzerin Lucy Funes aus San Diego hat eine Sammelklage gegen die neuen Nutzungsbedingungen eingereicht.
Die neuen Nutzungsbedingungen des Online-Fotodienstes Instagram hatten in den vergangenen Tagen für Aufregung gesorgt. Jetzt hat Instagram reagiert und will die "verwirrenden Formulierungen" überarbeiten.