Siemens hilft der Großmolkerei Sachsenmilch, den sicheren Betrieb ihres Standorts Leppersdorf kontinuierlich zu gewährleisten.
Steuerrechtlich werden die verschwimmenden Grenzen zwischen echter Selbstständigkeit und möglicher Scheinselbstständigkeit zunehmend zu einem Problem.
Adesso schließt CRM-Implementierung in SAP S/4HANA-Landschaft im Greenfield-Ansatz innerhalb eines halben Jahres ab.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen genügen, sagt Jochen Koehler von…
Mit SAP S/4HANA und Cloud-Technologien legt der Intralogistik-Spezialist Basis für eine zukunftsweisende IT-Architektur.
Der IT-Dienstleister migriert das bestehende ERP-System SAP R/3 der amedes-Gruppe auf RISE with SAP S/4HANA Cloud Private Edition.
"Es gibt einige Fallstricke bei der Einführung von KI zu beachten, damit veränderte Prozesse wirklichen Mehrwert schaffen", sagt Samuel Farag…
Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Cybersicherheit zum Schutz von Passwörtern, Zugangsdaten, privilegierten Zugängen, Geheimnissen und Remote-Verbindungen.
Um langfristig erfolgreich zu sein, müssen Anbieter in spezialisierte Fähigkeiten investieren, empfiehl René Büst von Gartner.
Hybride Infrastrukturen und wachsende Anforderungen von Regulatoren und Kunden zwingen Finanzinstitute, die Effizienz ihrer Software-Releases zu verbessern.
LUMI – Large Unified Modern Infrastructure – ist der fünftstärkste Supercomputer der Welt.
Das Logistikunternehmen nutzt No-Code-Plattform von smapOne. Rund 1.250 "Citizen Developer" entwickeln Apps für Prozessverbesserungen und Automatisierung.
Denkfabrik Diplomatic Council mit UNO-Beraterstatus startet Quanten-Initiative.
Energiedienstleister setzt digitale Transformation durch einen Wechsel in die Oracle-Cloud fort.
Monitoringlösung zu Wasserverfügbarkeit und -qualität nutzt KI und IoT-Analytics.
Testprojekte mit ChatGPT, Gemini und Co. gibt es reichlich. Viele Unternehmen stellen aber fest: So einfach wie erhofft sind KI-Projekte…