Enge Integration von eigener IT mit der Cloud kann nur mit einem geeigneten Netzwerk gelingen, glaubt Holger Nicolayb von Interxion.

Enge Integration von eigener IT mit der Cloud kann nur mit einem geeigneten Netzwerk gelingen, glaubt Holger Nicolayb von Interxion.
Der Grad zwischen Überwachung und Monitoring ist nicht so schmal, wie man vielleicht annehmen möchte. Thomas Ehrlich von Varonis, erklärt, welche Unterschiede es gibt.
Hacker können Schadcode einschleusen und ausführen. Electron wird unter anderem für die Entwicklung von Apps wie Skype, Slack und Signal verwendet.
Ein geöffneter Port für die Aktivierung von Lizenzen wird auch nach Entfernen des Tokens nicht mehr geschlossen. Dadurch können Hacker remote mit höchsten Systemrechten beliebigen Code ausführen.
Die Cross-Plattform-Version ist gegenüber der Windows-Version funktional begrenzt. Vor allem auf Workflows und Snap-ins muss man bei dem .NET Core-basierten Tool verzichten.
"Für immer und ewig Scheiße verkaufen?" Der Linux-Entwickler findet wie gewohnt deutliche Worte für das Sicherheitsleck, das vermutlich in Abermillionen Prozessoren in PCs und Servern zu finden ist.
Das gute, alte Ladenmodell ist beliebt und nicht wegzudenken – muss sich jedoch modernen Verbraucheranforderungen anpassen. Volker Steinle vom Zahlungsdienstleister Adyen wagt im Gastbeitrag für silicon.de fünf Prognosen, was dabei 201 ...
Bestandsaufnahme: Wie weit sind Unternehmen bei der Industrialisierung der Software-Entwicklung? Dieser Frage stellt sich Sven Mulder, Geschäftsführer und Vice President Central Europe, Southern East (SEE) und Russland bei CA Technolog ...
Eine wesentliche Neuerung der EU-Datenschutzgrundverordnung sind dabei strengen Melde- und Dokumentationspflichten. Sie machen den Einsatz moderner Endpunktschutzlösungen inklusive Echtzeit-Forensik mehr denn je erforderlich.
Compliance und Sicherheit sind für die IT im öffentlichen Sektor Kernthemen. Ob Software zum Auszählen von Wahlzetteln, elektronische Steuererklärung oder digitales Vergabeverfahren – beim e-Governement, müssen Anwendungen strenge Vorg ...
Der australische Software-Anbieter wird vor allem von Projektmanagern in der Baubranche bei Großbaustellen wie der Erweiterung des Panamakanals eingesetzt.
Rund 75 Prozent aller Arbeiten beim Formel-1-Team von Red Bull finden in der virtuellen Welt statt. Insbesondere die Schnittstellen zwischen virtueller Welt und Realität müssen funktionieren, sagt Matt Cadieux, CIO Red Bull Racing Team ...
Die App ist nun erhältlich. Cisco Security Connector soll Netzwerkaktivitäten von iOS-Geräten transparent machen und Firmen Kontrolle darüber geben. Dazu greift sie auf Cisco Umbrella und Cisco AMP zurück und ermöglicht die Nutzung von ...
Dr. Stefan Grotehans von MarkLogic erklärt im Gastbeitrag für silicon.de, worauf es bei der Datensammlung und Datenhaltung für IoT-Projekte und andere, datenintensive Vorhaben, ankommt, damit mit der großen Menge an Daten auch tatsächl ...
Rund um die Inudustrie-4.0-Lösung MindSphere wollen Hersteller Siemens und der IT-Service-Spezialist HCL nun gemeinsame Produkte anbieten.
Neben neuen Technologien und einem veränderten Kundenverhalten sorgen auch Richtlinien zur Deregulierung für Innovationen in der Finanzbranche. Doch damit Finanzdienstleister neue Funktionen wie Chatbot-Banking realisieren oder die PSD ...
Die Blockchain-Technologie setzt den Trend der Dezentralisierung im digitalen Zeitalter fort und lässt Unternehmen von zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten träumen. Dabei geht oft unter, dass manche Aspekte noch nicht ausgereift sind. R ...
Mit dem anhaltenden Wachstum der Städte kommt eine steigende Anzahl von Aufgaben auf die urbanen Dienstleister zu. Die lassen sich nur noch mit intelligenter Technologie bewältigen. Wird die jedoch richtig geplant, bietet sie weitaus m ...
Ihren Kunden wollen die beiden mit gutem Beispiel vorangehen: Microsoft wird zur Unterstützung der internen Finanzprozesse seinen Mitarbeitern SAP S/4HANA über Azure bereitstellen. SAP migriert im Gegenzug wichtige interne Systeme auf ...
Die Cloud bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Allerdings wird sie zum Problem, wenn Fachabteilungen sie ohne Wissen der IT in Anspruch nehmen. Benedict Geissler von Snow Software erklärt, wie der CIO heutzutage mit der Schatten-IT ...
Auf seiner jährlichen Konferenz Ignite demonstrierte Microsoft, worauf es in der digitalen Transformation ankommt: den Menschen in der Praxis unterstützen. Microsoft-Experte Eric Berg analysiert in einem Kommentar für silicon.de, welch ...
Die Apps laufen im Browser und auf mobilen Geräten. Sie unterstützen zudem Headsets wie Daydream und Oculus Rift sowie Digital Signage. Sumerian richtet sich laut Amazon an Entwickler ohne Vorerfahrung im Bereich VR, AR und 3D.
Die Smart City gilt als das Modell der Stadt, in der wir in Zukunft leben. Aber im wirklichen Leben macht das Konzept bisher nur wenig Fortschritte. Jetzt könnten neue Devices, neue Geschäftsmodelle und dazu gehörige Big-Data-Anwendung ...
Viele Teile von Industrie 4.0 sind heute schon Wirklichkeit, beschränken sich aber nicht nur auf die Produktionslandschaften und verändern die Art des Wirtschaftens bereits nachhaltig.
Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer setzen sich heute für die Etablierung neuer Arbeitsmodelle als Alternative zum 8-Stunden-Tag ein. Doch auf dem Weg zu einem wirklich digitalisierten und flexiblen Arbeitsplatz tun sich nach wie ...
Choreographie und Orchestrierung – im Alltag verbinden wir diese Begriffe mit einer musikalischen Aufführung und Ballett. Beide tauchen jedoch auch in der Informationstechnologie auf und spielen im IT-Service-Management (ITSM) eine wic ...
Die Plattform setzt damit den kürzlich mit der Einführung des Dependency Graph eingeschlagenen Weg fort. Der zeigt - bislang für Javascript und Ruby – Abhängigkeiten des eigenen Codes von anderer Software ab. Nun erhalten Entwickler Be ...
In vielen Firmen laufen die Vorbereitung, um im Mai 2018 wie von der EU verlangt, die Anforderungen an die DSGVO zu erfüllen. Dabei sollte jedoch nicht vergessen werden, dass die eingesetzte Technik auch handhabbar bleiben muss.
Die Erweiterung Visual Studio Tools for AI bringt Support für Deep-Learning-Frameworks verschiedener Anbieter. Darunter sind das Microsoft Cognitive Toolkit und Google TensorFlow. Die Erweiterung ergänzt das bereits im September vorges ...
Beim Fujitsu Forum in München standen dieses Jahr vier strategische Themenfelder im Mittelpunkt: Cloud, Industrie 4.0 und IoT, Künstliche Intelligenz und Security. Das wichtigste Gesprächsthema war aber wohl das frisch vereinbarte Join ...