In einer Studie stellen die Marktforscher von Forrester erhebliche Unzufriedenheit der Endanwender mit ihren IT-Abteilungen fest. Die können das zum großen Teil gar nicht nachvollziehen, glauben sie doch, alles Erdenkliche für die Nutz ...

In einer Studie stellen die Marktforscher von Forrester erhebliche Unzufriedenheit der Endanwender mit ihren IT-Abteilungen fest. Die können das zum großen Teil gar nicht nachvollziehen, glauben sie doch, alles Erdenkliche für die Nutz ...
Künstliche Intelligenz ist zwar nicht neu, durch die im Gegensatz zu früheren Anläufen nun wesentlich besseren Rahmenbedingungen sind aber die Auswirkungen für die Praxis diesmal wesentlich größer. Salesforce-Manager Joachim Schreiner ...
Frank Strecker, Senior Vice President Cloud Partner Products & Ecosystems bei T-Systems prüft im Gastbeitrag für silicon.de, inwieweit S/4HANA für SAP-Anwenderunternehmen zum Pflichtprogramm gehört und zeigt auf, wie die Migration ...
Anwender von S/4HANA Public Cloud, Hybris Cloud und Success Factors bekommen damit Einführungsmethoden, Schulungen und Supportfunktionen.
Swift und Go, die Programmiersprachen von Apple und Google können deutlich wachsen. Bei den Anfragen aus der Wirtschaft scheint Java zu führen.
Mit der Intelligent Automation Engine will ServiceNow nicht nur den Bereich IT-Service-Management mit Machine Learning erweitern, sondern auch Kunden-Support oder Onboarding-Prozesse für neue Mitarbeiter.
Predictive Maintenance ist oft der Einstieg ins Internet der Dinge (IoT). Mit Leonardo stellt SAP für diese und weitere Anwendungen ein großes Portfolio an Technologien bereit. Markt und SAP stehen aber erst am Anfang der Entwicklung.
Sie sollen Berichten zufolge die per Sprache mit ihren Apps geführten Konversationen als Textdokument erhalten. Ziel ist es, dass sie damit Verbesserungsmöglichkeiten ermitteln und Fehler finden können. Amazon dementiert lediglich die ...
Es soll die erste Cloud-native Open-Source Container-Plattform mit Mandantenfähigkeit sein und die Bereitstellung von Anwendungen beschleunigen.
"SUSE Business Critical Linux" bietet einen 24/7-Support für In-Memory-Datenbanken und andere kritische Infrastrukturen.
Bei Datenschutz geht es nicht nur um Lösungen für Datensicherheit, es muss auch um die Implementierung von Prozessen gehen, um dies zu gewährleisten. Compliance mit der DSGVO lässt sich bis zum In-Kraft-Treten im Mai 2018 nur verwirkli ...
Besonders erfolgreiche Unternehmen weisen auch einen besonders hohen Grad an Automatisierung der IT auf. Doch auch der Teamleiter kann über die Schlagkraft eines Unternehmens entscheiden.
Die Atos Quantum Learning Machine bietet auch eine universelle Programmiersprache und umfasst einen kompakten Supercomputer auf relativ geringer Stellfläche.
Mit dem Brexit ändert sich auch die Rechtsgrundlage für den Austausch personenbezogener Daten zwischen Deutschland und Großbritannien. Darauf hat der eco Verband jetzt hingewiesen. Er empfiehlt Firmen mit Standorten in Großbritannien, ...
Sie steckten in dem seit 2004 verwendeten Protokoll OSCI-Transport. Das ist für die elektronische Kommunikation in der Bundesverwaltung verpflichtend vorgesehen. Über die von Forschern gefundenen Schwachstellen konnten Angreifer zwisch ...
Zu Beginn des neuen Fiskaljahres Anfang Juli sind bei Microsoft traditionell strategische Ankündigungen üblich. Über den nun in einer internen Mail bekannt gegebenen Umbau im Vertrieb wurde bereits im Vorfeld spekuliert. Über die befür ...
Die Kundenvereinigungen Cigref und EuroCIO beschweren sich gemeinsam. Sie warten seit Februar auf eine Antwort auf eine Anfrage zur Lizenzierung von Oracle-Produkten bei der Nutzung von VMware. Damit esakliert eine bis 2014 zurückreich ...
Die Notwendigkeit effizienten Datenschutzes und umfassender Transparenz haben die meisten Unternehmen erkannt. Wie aber setzen Führungskräfte die mit der EU-Datenschutzgrundverordnung in Recht gegossenen Anforderungen konkret um? Sven ...
Das KI-basierte Performance-Monitoring soll über ein Add-on die erste vollautomatische Überwachungslösung für Cloud-Foundy sein.
Mit erweiterten Docker-Container-Funktionen erleichtert CA Entwicklern die Entwicklung von Microservices. Durch optimiertes Management, Sicherheit und Monitoring sollen Unternehmen agiler werden.
Ohne moderne Beschaffungslösungen ist kein Produktionsbetrieb denkbar. Zudem stehen Lieferanten und Produzenten vor der Aufgabe, ihre Geschäftsmodelle zu digitalisieren. Technologien wie Bots, Künstliche Intelligenz oder Internet der D ...
Sebastian Krause, General Manager IBM Cloud Europe, schildert im Gespräch mit silicon.de seine Sicht des Cloud-Marktes, und warum deutsche Anwender ausnahmsweise mal einen Vorteil haben.
Mit Camelot ITLab liefert SAP mit DDMRP für SAP Integrated Business Planning ein Planungstool für die Optimierung der Supply-Chain.
Seit 1. Januar 2017 umfassen die GoBD auch die Archivierung von geschäftsrelevanten E-Mails. Das hat erhebliche Auswirkungen auf die Unternehmens-IT. Im Gastbeitrag für silicon.de erklärt Andreas Dangl von Fabasoft, worauf Unternehmen ...
Heute ist eines klar: Auf lange Sicht gesehen, wird es in unserer Gesellschaft kein Unternehmen mehr geben, das ohne Software-Unterstützung existiert. Diese Entwicklung hat lange vor der Entstehung des Slogans der "digitalen Transforma ...
Noch bis Mitte September können die Einplatinenrechner Edison, Joule und Galileo bestellt werden. Allerdings soll es nur noch eine begrenzte Stückzahl geben.
Der Einsatz von Open Source bei Unternehmen wächst ständig. Dennoch verzichtet die Mehrzahl der Anwender auf eine automatisierte Verwaltung des Codes.
Gartner sagt in den nächsten Jahren den Siegeszug der digitalen Giganten voraus. Unternehmen wie Microsoft und IBM werden demnach weiter ins Hintertreffen geraten.
Das geht aus einer Umfrage des Bitkom hervor. Auch andere Umfragen und Studien kommen zu ähnlichen Werten. Dabei drängt die Zeit: In gut elf Monaten endet die Übergangsfrist, dann drohen empfindliche Strafen. Umsetzungsmuffeln will der ...
Carlos Nuñez, Senior Infrastructure & DevOps Consultant bei der IT-Beratungsfirma ThoughtWorks, ist im Gastbeitrag für silicon.de den beiden Fragen nachgegangen und beantwortet sie anschaulich.