Der Standardisierungsarm der UN-Sonderorganisation ITU will mit Deep Packet Inspection einen Standard für Netzwerke vorschreiben, der dabei helfen soll, Urheberrechtsverstöße aufzudecken. Repressive Staaten könnten ihn jedoch für wirks ...

Der Standardisierungsarm der UN-Sonderorganisation ITU will mit Deep Packet Inspection einen Standard für Netzwerke vorschreiben, der dabei helfen soll, Urheberrechtsverstöße aufzudecken. Repressive Staaten könnten ihn jedoch für wirks ...
Inspiriert von Google jüngsten Ausblick auf das nächste Android-Update wagt silicon.de-Blogger Gerrit Kolb einen Blick in die Zukunft des Internets. Unternehmen werden sich anstrengen müssen, um nicht von den Nutzern abgehängt zu werde ...
Mobile Zugriffe auf das Internet steigen derzeit rasant an - in einigen Ländern übersteigen diese bereits jetzt den Desktop-Datenverkehr. Bei einem Jahresrückblick an der Stanford University legte Mary Meeker vom Risikokapitalunternehm ...
Sperrt ein Anbieter Telefon- und Internetanschluss eines Anwenders, kann dieser mit einer einstweiligen Verfügung dagegen vorgehen. Nach einer aktuellen Entscheidung des Arbeitsgerichts Brühls ist das allerdings nur dann möglich, wenn ...
Die Zeitungen sterben. Das Web 2.0 entdeckt die virtuelle Trauerkultur. Im Fernsehen geht’s nur noch ums Jenseits und den Tod. Und die Printmedien begehen den Todesmonat. – Dagegen hilft nur eines: leben!
Ein aktuelles Gerichtsurteil besagt, dass bereits die abstrakte Möglichkeit der Erreichbarkeit eines Bildes im Internet für einen Verstoß gegen eine Unterlassungserklärung ausreicht. Entscheidend ist, ob das Bild auch ohne genaue Kennt ...
Nach ersten Schätzungen könnte der tropische Wirbelsturm Sandy Schäden bis zu 50 Milliarden Dollar verursacht haben. Dazu gehören auch schwere Ausfälle von Mobilfunk, Internet und anderen Kommunikationsdiensten. Die Netzanbieter kündig ...
Das Hamburger Service-Unternehmen Allyve hat die nach eigenen Angaben erste Studie veröffentlicht, die das Website- und Sharing-Verhalten von deutschen Internetnutzern gezielt abfragt. Die Ergebnisse zeigen, dass bei Facebook und Co ei ...
Die Vereinten Nationen haben sich für eine international geregelte Vorratsdatenhaltung ausgesprochen. Unterstützung kommt vom deutschen Verfassungsschutzpräsident Hans Georg Maaßen. Er fordert eine "offensive nachrichtendienstliche Ar ...
Das Bundesverfassungsgericht hat die Klage eines Rechtsanwalts gegen die Erhebung von Rundfunkgebühren für internetfähige PCs abgewiesen. Das bedeutet, dass die Verfassungsrichter die Erhebung dieser Gebühr durch die GEZ endgültig für ...
Knapp zwei Tage dauerten im Schnitt die schwerwiegenden Ausfälle von Internet- oder anderen Kommunikationsdiensten und meist standen in den verschiedenen EU-Ländern extreme Wettersituationen als Ursache hinter den Aufällen.
Wer im Internet ein Bewertungsportal betreibt, ist im Zweifel zu einer umfassenden Prüfung der abgegebenen Kommentare verpflichtet. Auf Nachfrage muss das Portal vom Autor der Bewertung einen Nachweis für dessen Behauptungen einfordern ...
Das EU finanzierte Projekt "Clean IT" arbeitet an der Überwachung jedweder Kommunikation im Internet. Datenschützer sind entsetzt und sehen dies als einen Eingriff in die rechtsstaatlichen Prinzipien. Ziel des Projektes ist es "die ill ...
Nach jahrelangem Drängen der Strafverfolgungsbehörden hat die zentrale Registrierungsstelle ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) einen Vertragsentwurf vorgelegt, nach welchem akkreditierte Domain-Name-Registrare ...
Die IPv4-Adressenvorrat für Europa hat sich bis auf ein Kontigent mit 16,8 Millionen Adressen verknappt. RIPE Network Coordination Centre (RIPE NCC) als zuständiger Adressverwalter kündigte an, die letzten verfügbaren Internetadressen ...
Jake Davis, ein Junge von den schottischen Shetlandinseln, war 18 Jahre alt, als er aus dem Internet verbannt wurde. Unter dem Synomym "Topiary" hatte er in den Hacker-Vereinigungen Anonymous und LulzSec eine Schlüsselrolle gespielt. D ...
silicon.de-Blöogger ärgert sich jedes Mal, wenn Webseiten am iPhone nur klein und unleserlich dargestellt werden. Das hat ihn dazu gebracht, darüber nachzudenken, was eine Webseite seiner Meinung nach gut macht. Es ist eine Top-10-List ...
Ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofs hat klar gemacht, welche Grundvoraussetzungen für einen Antrag auf eine .eu-Domain erfüllt sein müssen. Hintergrund war ein Rechtsstreit, in dem es um sogenannte Strohmann-Vereinbarung ...
Die Europäische Kommission hat die Mitgliedstaaten aufgefordert, die rechtlichen Grundlagen für eine gemeinsame Nutzung von Funkfrequenzen zu schaffen. Dadurch sollen beispielsweise mehrere Internetanbietern bestimmte Frequenzen gemein ...
28 Prozent der Internetnutzer in Deutschland haben sich in einer aktuellen Umfrage dafür ausgesprochen, das kostenlose Kopieren und Tauschen von Dateien im Internet zu erlauben. Zwar sprachen sich 57 Prozent der Umfrageteilnehmer für e ...
Leben wie in biblischen Zeiten: In einem historischen Park in Israel können Besucher Brot, Öl und Käse selbst herstellen und in historischer Tracht auf dem Eselsrücken durch die Hügel nördlich von Nazareth reiten. Und dabei gleichzeiti ...
Die Deutschen fürchten Datenmissbrauch als das größte Risiko für die Zukunft. Laut einer repräsentativen Umfrage nehmen "klassisch Ängste" zwar noch den Spitzenplatz ein – doch bereits jetzt sorgen sich die Deutschen mehr um Datenbetr ...
Mit Verspätung hat die Deutsche Telekom die ersten regulären Privatkunden an ihr neues Glasfasernetz angeschlossen. Eigentlich sollte es schon Ende 2011 soweit sein. Auch die zunächst anvisierten Nutzerzahlen hat der Konzern drastisch ...
Deutsche Unternehmen setzen mittlerweile jeden sechsten Euro im Internet um. Im vergangenen Jahr entsprach dies im Schnitt 17 Prozent ihrer gesamten Einnahmen, wie der Branchenverband Bitkom auf Basis von Daten der europäischen Statist ...
US-Präsident Barack Obama hat eine Verfügung zur Kontrolle des Internets im Notfall erlassen. Sie gibt der Regierung weitreichende Befugnisse. Kritiker sagen sogar, Obama habe sich damit einen Ausschaltknopf für das Internet gesichert ...
Telefonieren war gestern. Das zumindest scheint eine neue Studie des High-Tech-Verbandes Bitkom zu belegen.
Nach einer aktuellen Entscheidung des Landgerichts Bonn ist eine vorzeitige Beendigung einer Ebay-Auktion unter gewissen Voraussetzungen möglich. Hintergrund der Entscheidung ist ein Streit über einen abgebrochenen Autoverkauf.
Eigentlich wollte Microsoft mit der Übernahmen der Online-Werbefirma Aquantive im Jahr 2007 das Werbegeschäft stärken. Doch nun muss Microsoft 6,2 Milliarden Dollar auf seine Online-Sparte abschreiben.
Das Einfügen einer Schaltsekunde in die koordinierte Weltzeit UTC hat am Wochenende für Probleme gesorgt. Betroffen davon waren offenbar unter anderem Java-Serveranwendungen und Firmen wie Reddit, LinkedIn und Foursquare.
Google entdeckt nach eigenen Angaben täglich rund 9500 neue schädliche Websites. Dabei handelt es sich um Seiten, die von Hackern kompromittiert wurden, oder um Sites, die speziell zur Verteilung von Schadsoftware oder für Phishing ers ...