Jedes Auto bekommt eine IP-Adresse, es erkennt die Stimme seines Fahrers und dessen Fingerabdrücke und es ist ständig mit einem Rechenzentrum verbunden. Mit den Funktionen wachsen auch die Risiken für die Besitzer. Ein Gespräch mit Ram ...

Jedes Auto bekommt eine IP-Adresse, es erkennt die Stimme seines Fahrers und dessen Fingerabdrücke und es ist ständig mit einem Rechenzentrum verbunden. Mit den Funktionen wachsen auch die Risiken für die Besitzer. Ein Gespräch mit Ram ...
Das Berliner Unternehmen TLDDOT will künftig die Top Level Domain .GmbH anbieten und verspricht zudem für die nötige Sicherheit zu sorgen.
Zum heutigen World IPv6 Launch schalten viele große ISPs und Internetfirmen wie Facebook, Google, Microsoft Bing und Yahoo dauerhaft auf das neue Internetprotokoll IPv6 um. Allerdings unterstützen sie auch weiterhin den Vorgänger IPv4.
Webseiten-Betreiber, die erkennbar fremde RSS-Feeds auf ihrer Seite einbinden, sind grundsätzlich nicht verpflichtet, die Beiträge vor der Veröffentlichung auf eventuelle Rechtsverletzungen zu überprüfen. Das geht aus einem aktuellen U ...
Das FBI ist besorgt, dass die Umstellung des Internet-Protokolls von Version 4 auf Version 6 Strafermittlungen erschweren könnte. Man werde für künftige Ermittlungen wohl "zusätzliche Werkzeuge" entwickeln müssen.
Bring your own Device war gestern – die nächsten IT-Geräte, mit denen die Kollegen zum IT-Leiter kommen, werden ihre Autos sein. Die sind in Zukunft mit Computer, Mobilfunkbox, Headset, VoIP und permanentem Internetzugang ausgerüstet.
Das Landgericht Berlin hat einer Klage stattgegeben, wonach die Zusendung von Werbe-E-Mails unter gewissen Voraussetzungen wettbewerbswidrig ist. Im Mittelpunkt des Falls stand ein Online-Shop für Sportbekleidung.
Das Wirtschaftsinstitut Köln hat gemeinsam mit dem Internetkonzern Google zehn deutsche Städte als "eTowns" ausgezeichnet. Diese Städte haben ihre Geschäftsaktivitäten besonders schnell und umfassend ins Internet verlagert.
Nahezu jeder Kongress oder Vortrag ist derzeit in dichte Wolken gehüllt - WLAN, um die angepriesenen Cloud-Services auszuprobieren fehlt dagegen meist. silicon.de-Blogger Christian Hestermann ist grenzenlos enttäuscht.
Host-Provider dürfen bei dem rechtswidrigen Beitrag eines Dritten nicht immer untätig bleiben. Dies ergibt sich aus einem Urteil des Landgerichts Berlin zu einem Eintrag bei Google Maps.
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich hat heute in Berlin die Sieger des Ideenwettbewerbs “Vergessen im Internet” ausgezeichnet. Preise gab es in den drei Kategorien "Bewusstsein schärfen", "Umgangsformen und Regeln" sowie "Technik ...
Ein neues Gesetz soll Verbraucher besser vor versteckten Abo- und Kostenfallen im Internet schützen. Unternehmen müssen sich auf einige Änderungen einstellen.
Kaum ein Internetnutzer liest mehr oder weniger regelmäßig die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Online-Anbietern, besagt eine aktuelle Umfrage. Der Branchenverband Bitkom sieht hier vor allem die Unternehmen in der Pflicht. S ...
Wer unter einem Pseudonym in fremden Blogs für das eigene Unternehmen Werbung macht, muss mit rechtlichen Konsequenzen rechnen. Ein Abmahnung wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens ist in solchen Fällen rechtens, urteilt das Landgericht ...
Die vom Sicherheitsunternehmen Qualys gegründete Initiative Trustworthy Internet Movement (TIM) hat unter dem Namen "Pulse" ein Onli ...
Bei einem Interview am Rande der Teradata Universe in Dublin befragte silicon.de Interneterfinder und MIT-Professor Tim Berners-Lee unter anderem zu Europas Rolle im Open Data Web.
Lieferheld und Lieferando liefern sich offenbar einen scharfen Konkurrenzkampf. Lieferheld soll angeblich versucht haben Lieferando per DDoS-Attacke in den umsatzstarken Abendstunden aus dem Netz zu drängen.
Internet Service Provider (ISP) können nach einem aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) gezwungen werden, Daten über Kunden und Nutzer an die Inhaber von Urheberrechten zu übergeben.
Alljährlich kürt das US-Magazin Time die "100 einflussreichsten Menschen" des Jahres. In diesem Jahr hat sich zu Persönlichkeiten wie Bundeskanzlerin Angela Merkel und Apple-Chef Tim Cook die weitgehend gesichtslose Hackergruppe Anonym ...
Der Erfinder des World Wide Web, Tim Berners-Lee, hat Internetnutzer dazu aufgerufen, ihre persönlichen Daten von Internetkonzernen wie Google und Facebook einzufordern. Die Anwender hätten noch nicht verstanden, welchen Wert diese per ...
Yahoo will seine Angebotspalette verkleinern und rund 50 Dienste einstellen. Sie haben laut CEO Scott Thompson keinen wesentlichen Beitrag zum Umsatz geleistet. Zudem will Yahoo Inhalte anhand von Daten seiner Nutzer stärker personalis ...
Viele mittelständische Unternehmen können sich keine aufwändige IT oder großen Rechercheaufwand im Internet leisten. Hier bieten gerade die neuen Cloud und Crowdsourcing Dienste meines Erachtens einen hervorragenden Ansatz, Zeit und Ge ...
Tim Berners-Lee, Erfinder des World Wide Web, hat einen Gesetzesvorschlag der britischen Regierung zur Überwachung des Internets scharf kritisiert. Ein solcher Schritt sei gleichbedeutend mit der "Zerstörung der Menschenrechte", sagte ...
Skype könnte bald über Web-Apps anstatt wie bisher nur über native Anwendungen zu nutzen sein. Genährt wird dieses Gerücht in erster Linie von Microsoft-Stellenanzeigen. Darin sucht Microsoft Entwickler, die helfen sollen, "die Skype-E ...
Nach einem Beratungsgespräch dürfen die Gesprächsprotokolle nicht ohne weiteres im Internet publiziert werden. Das hat das Landgericht Erfurt im Streit zwischen zwei Einrichtungen der Verbraucherberatung entschieden.
Ein Softwarefehler hat dazu geführt, dass die Internetverwaltung ICANN die Bewerbungsfrist für Top Level Domains (TLD) verlängern muss. Eigentlich wäre sie am heutigen 12. April abgelaufen.
Ein Dokument enthüllt die Starttermine für den Internet Explorer 10 und Office 15. Der für einen Microsoft-Partner bestimmte Screenshot gelangte via Twitter an die Öffentlichkeit.
Wir treten heute eine Zeitreise an. Und sie führt uns in unsere jüngste technologische Vergangenheit. Dennoch kennen Kinder, die heute die Schule besuchen, viele dieser Meilensteine nicht mehr.
Microsoft hat für den April-Patchday am kommenden Dienstag ein Update angekündigt, das eine als "kritisch" eingestufte Sicherheitslücke in Internet Explorer 6, 7, 8 und 9 stopfen soll. Ein Angreifer könnte die Schwachstelle nutzen, um ...
Der Internet Explorer hat in der aktuellen Browser-Statistik von Net Applications im März Marktanteile zurückerobert - allerdings nur geringfügig. Von 52,8 Prozent weltweitem Anteil im Februar legte er auf 53,8 Prozent im März zu. Vera ...