Auf der Münchner Sicherheitskonferenz haben Experten vor den Gefahren der Cyber-Kriminalität gewarnt. Sie warnten, dass das Internet zum Schlachtfeld des 21. Jahrhunderts werden könnte. Allen voran Kaspersky-Gründer Eugene Kaspersky wa ...

Auf der Münchner Sicherheitskonferenz haben Experten vor den Gefahren der Cyber-Kriminalität gewarnt. Sie warnten, dass das Internet zum Schlachtfeld des 21. Jahrhunderts werden könnte. Allen voran Kaspersky-Gründer Eugene Kaspersky wa ...
Megaupload ist offline. Viele ehemalige Nutzer fragen sich nun, ob sie zivil- oder strafrechtliche Folgen zu befürchten haben. Internetrechtsexperte Christian Solmecke von der Kölner Wilde Beuger Solmecke erklärt die Rechtslage.
Der Breitband-Boom in Deutschland setzt sich fort. Lange Zeit haben deutsche Haushalte schnelle Internet-Zugänge im inte ...
Der Mikro-Blogging-Dienst Twitter wird Tweets in Zukunft durch regionale statt einen globalen Filter blockieren, wenn er ...
Sternstunden des Parlamentarismus waren das mal wieder diese Woche und Lehrstunden für alle digital Immigrants, die schon immer mal ein bisschen was über das Internet wissen wollten, aber sich nicht zu fragen getrauten.
Das FBI hat den Filehoster Megaupload abgeschaltet und vier Männer verhaftet, darunter Kim Schmitz. Zudem wurden 1 ...
Zu den Webseiten, die sich an Protesten gegen die US-Gesetzesinitiativen
Die erste Aufbaustufe des 'Digitalen Cranach Archivs' ist jetzt online. Es enthält neben Datensätzen von rund 400 Gemälden auch Daten zu 5000 Abbildungen und rund 2000 Textseite ... Der 18. Januar stand ganz im Zeichen der Proteste gegen die US-Gesetzesinitiativen
Wer davon träumt, sich einen Raketen-Rucksack (englisch Jetpack) umzuschnallen und damit nach Herzenslust über Städte und Landschaften zu fliegen, kann sich diesen Traum jetzt wenigstens virtuell erfüllen. Was bislang nur diskutiert wurde, wird jetzt Realität. Als Protest gegen die beiden US-Gesetzesinitiat ... Die Bundesbürger sind ihrem Internet-Anbieter treu. Nur jeder achte deutsche Haushalt hat den Provider gewechselt, EU-weit hat jeder zehnte Haushalt gewechselt. Das gab der Branchenverband
Schalten Amazon, Facebook und Google am 23. Januar ihre Webseiten vorübergehend ab? Diese Frage wird im Internet heiß diskutiert. Hintergrund ist, dass der US-Senat am 24. Januar den so genannten 'Stop Online Piracy Act' (SOPA) verabsc ... Der mehrmals verschobene Startschuss für neue Homepage-Namen im Internet fällt morgen: Ab dem 12. Januar nimmt die zustä ... Microsoft-CEO Steve Ballmer hat die Consumer Electronic Show (CES) in Las Vegas mit einer Keynote eröffnet. Angeblich zum letzten Mal, da Microsoft 2013 nicht mehr mit einem Stand auf ... In Bayern werden 2012 54 speziell ausgebildete Computer- und Informatikexperten ihren Dienst bei der Kriminalpolizei antreten. Die Experten sollen die Ermittler bei der Bekämpfung von Internetkriminalität unterstützen. Bayerns Innenmin ... Der Marktforscher IDC hat seine Prognose für das kommende Jahr vorgelegt: Predictions 2012: Competing for 2020. 2012 wird demnach das Jahr der Mobile- und C ... Bei der Recherche für unsere Nachrichten und Topstorys geraten wir täglich mindestens einmal ins Kopfschütteln. Denn manchmal geht es in der IT-Branche reichlich sonderbar zu. Was uns am jeweils am meisten verblüfft, berührt oder zum L ... In den USA hat ein YouTube-Video für Aufsehen gesorgt, das zeigt, wie ein FedEx-Mitar ... Microsoft hat seinen interaktiven Kartendienst '
Das war das IT-Jahr 2011 – die silicon.de-Redaktion hat die wichtigsten Ereignisse zusammengefasst. 2011 wird als das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem Steve Jobs starb. Ein Unternehmen sorgte besonders für Schlagzeilen: HP mit dem Hi ... In den vergangenen zwei Jahren hat sich die Sicherheit typischer Passwörter kaum verbessert. 77 der 100 häufigsten Pas ... Am 17. Dezember, 13:34 Uhr, endet eine ungewöhnliche Ebay-Auktion: Der britische Sprinter James Ellington vermarktet sich als Werbeträger und will damit 30.000 Pfund (rund 35.700 Euro) einsammeln.
Wikipedia-Mitbegründer Jimmy Wales will möglicherweise mit drastischen Mitteln gegen ein Anti-Piraterie-Gesetz protestieren, das derzeit in den USA diskutiert wird. Er zieht es in Erwägung zumindest die englischsprachige Ausgabe aus Pr ... Zwei von drei Europäern nutzen das Internet mindestens einmal in der Woche, geht aus den neuesten Zahlen des Statistikamts Eurostat hervor. Die Erhebung besagt aber gleichzeitig auch, dass ein Viertel aller Europäer noch nie im Interne ... Die für die Digiale Agenda zuständige EU-Kommissarin Neelie Kroes darf sich des Spotts der Blogosphere gewiss sein: Sie hat Karl-Theodor zu Gutt ... An der Produktstrategie werde die Übernahme nichts ändern, heißt es von dem Sicherheitsspezialisten Blue Coat Systems. Aufregung um @MedvedevRussia, das Twitter-Konto des russi ... Der Branchenverband Bitkom und die Verwertungsgesellschaft GEMA haben "nach intensiven Verhandlungen" eine Vereinbarung fü ...
Digitales Cranach-Archiv ist online
SOPA/PIPA: Größter Online-Protest aller Zeiten
Weltweiter Protest gegen SOPA/PIPA
Mit dem Jetpack virtuell fliegen
Wikipedia streikt gegen SOPA/PIPA
Verbraucher sind ihrem Internet-Anbieter treu
SOPA: Neue Webzensur befürchtet
Bewerbung für neue Top Level Domains startet
CES 2012: Flut der Ultrabooks
Bayern setzt “Internetpolizisten” ein
Die IT-Trends 2012
Die schönsten IT-Kuriositäten 2011
UPS-Mitarbeiter liefert mit obszöner Geste
Bing Maps Streetside in Deutschland gestartet
Das war 2011: Steve Jobs, HP und Piraten
Passwörter: Einfacher Hash reicht nicht
Sprinter sucht Sponsor bei Ebay
Jimmy Wales erwähnt Wikipedia-Streik in den USA
Jeder vierte EU-Haushalt ohne Internet
Guttenberg berät EU zur Internetfreiheit
Investor zahlt 1,3 Milliarden für Blue Coat
Medwedew twittert das F-Wort
Bitkom und GEMA einigen sich zu Online-Musik