Öffentliche Hand

Stadt Kempen nutzt Onsite Colocation-Lösung

IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die Erweiterung von Serverräumen angewiesen zu…

4 Monate ago

Cyberangriffe bedrohen die Demokratie

Um ihre Verteidigung zu stärken, müssen Staaten und Unternehmen sicherstellen, dass KRITIS-Betreiber nicht nur die NIS2-Richtlinie einhalten, sagt Peter Machat…

12 Monate ago

Microsoft Teams in der öffentlichen Verwaltung

Land Niedersachsen schließt datenschutzrechtliche Vereinbarung mit Microsoft zur Nutzung von Teams ab.

12 Monate ago

Aleph Alpha strategischer Partner des bayerischen Digitalministeriums

Das KI-Unternehmen arbeitet mit der Bayerischen Digitalagentur byte an der Einführung von KI in der Verwaltung.

1 Jahr ago

Zwei-Faktor- und Multi-Faktor-Authentifizierung im öffentlichen IT-Sektor

Für mehr Effizienz, Kostensenkung und Ausbau von E-Government müssen Prozesse über Bereichsübergreifend vernetzt werden, sagt Stephan Schweizer von Nevis Security.

1 Jahr ago

Digitalisierung der Verwaltung lahmt

Institut der deutschen Wirtschaft: "Mit dem aktuellen Tempo dauert die Verwaltungsdigitalisierung noch zehn Jahre"

2 Jahre ago

Behörden kämpfen um ihre digitale Unabhängigkeit

Unbhängigkeit von einzelnen IT-Anbietern ließe sich mit Open Source erreichen.

2 Jahre ago

Intelligente Algorithmen für besseren Katastrophenschutz

Ein Projektteam will die Koordination des Katastrophenschutzes mit freiwilligen Spontanhelfenden verbessern.

2 Jahre ago

Wie resilient sind Staaten weltweit im Krisenfall?

Simulation von SAS und The Fund for Peace zeigt Schwachstellen und Potenziale eines Landes in Extremsituationen auf.

2 Jahre ago

Verschlusssache? Aber sicher!

Für Aufträge einer Bundes- oder Landesbehörde gelten besondere Sicherheitsvorkehrungen. Wer die gesetzlichen Anforderungen nicht erfüllt, muss Strafen befürchten.

2 Jahre ago

Vorgeschlagene EU-Haftungsregeln für KI schützen Opfer und Unternehmen

AI Liability Directive soll den Verbraucherschutz verbessern, fördert aber auch die Innovation und die Einführung vertrauenswürdiger KI-Systeme, sagt Peter van…

3 Jahre ago

Behörden verstärkt Ziel für Ransomware-Attacken

Ransomware-Analyse von Sophos: Behörden hinken bei der Aufdeckung moderner Cyberattacken hinterher.

3 Jahre ago

Sektorübergreifendes IT-Ökosystem für mehr Cybersicherheit

Cyberagentur vergibt Forschungsaufträge für fünf Vorstudien zur Stärkung der digitalen Souveränität Deutschlands.

3 Jahre ago

Bundesbehörde nutzt SecurePIM für sicheres mobiles Arbeiten

Mobiles Arbeiten auf Geheimschutzniveau VS-NfD in Zukunft auf Smart Devices möglich.

3 Jahre ago

GmbH-Gründungen und Handelsregisteranmeldungen online

Bundesnotarkammer entwickelt notarielles Online-Verfahren im Gesellschaftsrecht. Online-Beurkundungen via Videokonferenzsystem.

3 Jahre ago

Digitale Souveränität: Mehr als ein Wunschtraum?

Gibt es überhaupt gleichwertige IT-Lösungen aus Deutschland? Antworten gibt Patrick Häuser, Leiter Hauptstadtbüro des Bundesverbands IT-Mittelstand.

3 Jahre ago

Öffentliche Verwaltung: Neuer Mustervertrag für den Einkauf von Cloud-Lösungen

Bundesinnenministerium und Bitkom einigen sich auf einheitliche vertragliche Grundlagen für die Vergabe von Cloud-Leistungen.

3 Jahre ago