"Das Grundprinzip der Zero Trust Architektur hat sich bis heute nicht geändert, ist aber relevanter denn je", sagt Christoph Schuhwerk von Zscaler.

"Das Grundprinzip der Zero Trust Architektur hat sich bis heute nicht geändert, ist aber relevanter denn je", sagt Christoph Schuhwerk von Zscaler.
Kein anderer Sektor wird von der KI-Entwicklung so stark aufgewirbelt wie die IT-Sicherheit, sagt Ray Heffer von Veeam.
HP Wolf Security Threat Insights Report zeigt, wie Cyberkriminelle ihre Angriffsmethoden immer weiter diversifizieren, um Sicherheitsrichtlinien und Erkennungstools zu umgehen.
Androxgh0st zielt auf Windows-, Mac- und Linux-Plattformen ab und breitet sich rasant aus. In Deutschland ist CloudEye für jeden fünften Malware-Vorfall verantwortlich.
Hacker nutzen LLM weniger als visionäre Alleskönner-Technologien, sondern als effiziente Werkzeuge zum Verbessern von Standardangriffen, erklärt Martin Zugec von Bitdefender.
Kurz vor der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland nehmen die Cyberbedrohungen für Sportfans zu, warnt Marco Eggerling von Check Point.
Ransomware-as-a-Service ist ein lukratives Geschäft und in den Händen professionell organisierter Gruppen. Jetzt können Kriminelle auf eine schnell zusammengeschusterte Ramsch-Ransomware ausweichen.
Bad Bots richten nicht nur wirtschaftlichen Schaden an. Laut dem Bad Bot Report von Imperva erzeugen Bots fast die Hälfte des weltweiten Internetverkehrs.
DDoS-Angriffe haben seit dem Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine an Häufigkeit und Raffinesse zugenommen.
Neue Methode zur Verbreitung des Remote Access Trojaners (RAT) Remcos steht in Deutschland auf Platz Eins.
Superwahljahr 2024 und die Gefahr durch KI-gestützte Desinformation bei Wahlen wächst.
Check Point hat eine neue FakeUpdate-Kampagne namens SocGolish entdeckt, die WordPress-Websites mit gestohlenen Administratorkonten angreift.
Cybersecurity-Experte Oded Vanunu von Check Point warnt eher vor der Angriffszahl als der Qualität der Cyberattacken durch KI.
2022 waren drei Viertel der deutschen Gesundheitseinrichtungen Opfer von Cyberangriffen.
Office-Router, smarte Video-Kamera oder intelligenter Kaffee-Automat: Webfähige Geräte bergen Risiken, warnt Roger Scheer von Tenable im Interview.
Welche Alternativen zum Schutz der Krankenhäuser gegen Cyberangriffe möglich sind, zeigt Gastautor Frank Becker auf.
Sollen Unternehmen mit den Ransomware-Angreifern verhandeln und das geforderte Lösegeld zahlen?
Digitalisierung und Vernetzung der Fahrzeuge, Elektromobilität und autonomes Fahren bieten zahlreiche Angriffspunkte.
Trotz des großen Erfolgs der Operation "Cronos" warnen Security-Experten vor zu frühen Feiern.
Aktuelle Studie der Bitdefender Labs dokumentiert die starke Zunahme von mit KI produzierten Video Deepfakes.
Global Threat Index für Januar 2024 von Check Point identifiziert ein neues, weit verbreitetes Traffic Distribution System (TDS) namens VexTrio.
Es ist höchste Zeit für eine SOC-Modernisierung, sagt Gastautor Christian Borst von Vectra AI.
Unternehmen müssen auch heute an datenverschlingenden Cybermonstern vorbei navigieren können, sagt Frank Schwaak von Rubrik.
Bedrohungsindex von Check Point: In Deutschland war der Bildungs- und Forschungssektor das Hauptangriffsziel der Hacker.
Cybersicherheit fängt im Kleinen an, zum Beispiel mit dem Aufräumen des Posteingangs, empfiehlt Adam Marrè von Arctic Wolf.
Zscaler ThreatLabz Report: Verschlüsselte Malware und bösartige Inhalte sind mit 78 Prozent der beobachteten Angriffe eine der größten Bedrohungen.
10 Security-Experten zum Security-Lagebild im nächsten Jahr: Qualität der Angriffe steigt.
Bedrohungsindex von Check Point: Bedrohungslandschaft stark fragmentiert.
Teil 2: KI und Automatisierung liefern Angreifern wie Verteidigern entscheidende Sprungbretter für ein erfolgreiches Vorgehen, blickt Watchguard auf die IT-Security 2024.