Unternehmen sind sich der Gefahr durchaus bewusst, setzen aber andere Prioritäten und halten sich nicht an Best Practices, sagt Gastautor Marc Lueck von Zscaler.

Unternehmen sind sich der Gefahr durchaus bewusst, setzen aber andere Prioritäten und halten sich nicht an Best Practices, sagt Gastautor Marc Lueck von Zscaler.
Exponentielles Wachstum von Angriffspotentialen veranlasst Unternehmen, Sicherheit jenseits der Firewall in den Vordergrund zu stellen.
Ransomware der fünften Generation erblickt das Licht der Welt und Burnouts werden sich auf die Resilienz auswirken.
Zugangsdaten-Phishing im Namen der Deutschen Bank und anderer bekannter Kreditinstitute.
Hacking-Wettbewerb Pwn2Own von Trend Micro deckt Schwachstellen von Heimgeräten auf.
Sophos warnt: Treiber zielt auf Endpoint Detection and Response (EDR)-Software ab. Verbindung mit Cuba Ransomware Group.
Die Hintermänner nutzen eine HTML-Smuggling genannte Technik. Ein Dateianhang im HMTL-Format enthält eine SVG-Datei, in der der eigentliche Schadcode versteckt ist.
Bring Your Own Identity, steigende Nachfrage nach Datensouveränität und Digital Identity Wallet.
Cyberkriminelle bieten ein ganzes Service-Ökosystem für Abnehmer mit entsprechend großen Geldbeuteln an.
Hackern nutzen die Schwachstelle bereits aktiv aus. Nicht authentifizierte Angreifer können Schadcode aus der Ferne einschleusen und ausführen.
Die Angreifer nutzen vom Ziel-System erzeugte elektromagnetische Strahlung. Sie benötigen jedoch physischen Zugriff auf das zu kompromittierende System.
Das Damokles-Schwert der Datenschutzverletzungen schwebt über den CISOs und die Tage der Passwörter sind gezählt.
Hybride Arbeitsmodelle werden für Kriminelle das Einfallstor in die Unternehmensnetzwerke werden.
Onekey erweitert Schutz gegen Zero-Day-Attacken und bietet transparente Auflistung von Softwarekomponenten.
Unternehmen in der deutschen Finanzbranche ignorieren signifikante Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer Cybersicherheit.
2023 ist ein gutes Jahr, um eine Cybercrime-Karriere zu starten. Internet-Marktplätze bieten gestohlene Zugangsdaten und fertige Ransomware.
Umfassende Exposure Management-Plattform erfasst sämtliche Assets und macht Schwachstellen sowie Bedrohungen sichtbar.
Neu ist die Kategorie SOHO Smashup. Hacker verknüpfen Schwachstellen in unterschiedlichen Office-Geräten, um beispielsweise über einen Router einen Drucker anzugreifen.
Die Bitdefender Labs haben eine komplexe Attacke aufgedeckt und analysiert. Urheber war höchstwahrscheinlich die APT-Gruppe Backdoor Diplomacy.
Globale Sicherheitsstudie zeigt: Fast drei Viertel der Unternehmen weltweit erhöhen ihre Ausgaben für Cybersicherheit
Jüngste Akquisitionen im Beratungsbereich ermöglichen eine End-to-End-Cybersecurity-Lösung für Unternehmen.
Heliconia nimmt Browser und Windows Defender ins Visier. Das Exploitation Framework setzt auf in den vergangenen Monaten gepatchte Sicherheitslücken.
Im Gespräch mit Carolina Heyder erklärt Candid Wüest, VP of Cyber Protection Research Acronis, wie eine reine Sicherheitslösung in der Kombination mit Backup zur echten Cyber-Protection wird.
Fraunhofer FKIE veröffentlicht Home Router Security Report 2022. Router sind hohes Risiko, da sie direkt aus dem Internet erreichbar sind.
Cyberkriminelle kompromittieren einen Cloud-Speicher von LastPass. Sie nutzen für ihren Angriff im August 2022 gestohlene Informationen. Zur Art der ausgespähten Kundendaten hält sich LastPass derzeit bedeckt.
Im Zuge von Industrie 4.0 werden CNC-Anlagen zunehmend vernetzt, was sie zu einem attraktiven Ziel für Cyberangriffe macht.
Kein Zugriff auf das Mailpostfach, der Bezahldienst verweigert den Zugang und auf dem Bankkonto erscheinen unbekannte Transaktionen – dann sind Sie wahrscheinlich Opfer von Pharming.
Unternehmen sollten Daten ihrer Microsoft 365-Umgebung durch eine Backup- und Recovery-Lösung sichern.
ESET Forscher spüren acht Versionen der schädlichen Applikation auf. Schad-Apps lesen Kontakte, SMS, aufgezeichnete Telefonanrufe und Chat-Nachrichten aus.
Der Web-Server Boa ist in diversen IoT-Geräten implementiert. Seit 2005 wird Boa nicht mehr unterstützt. Betroffen sind unter anderem Geräte mit Chips von RealTek.