IT-News ERP-Suites

Die Bot-basierte Architektur von Wanda enthält fünf verschiedene Anwendungsbereiche – von HR über Zeitmanagement bis hin zur Reisespesenabrechnung (Bild: UNit4)

Unit4 setzt bei ERP-Anwendungen auf Automatisierung

Derzeit feilen viele Lösungsanbieter an der Erweiterung ihrer Business-Software um selbststeuernde Funktionen, die auf Cloud- und KI-Technologien basieren. So auch Unit4, das einen digitalen Assistenten für seine ERP-Lösung entwickelt ...

(Bild: Shutterstock/Wright Studio)

ERP: Wenn das Angebot die Nachfrage bestimmt

Die Mühlen im ERP-Markt mahlen etwas langsamer, entsprechend konservativ sind daher auch die Anbieter, so silicon.de-Blogger Heinz Paul Bonn in seinem aktuellen Beitrag. Zumal sich für viele Anwender durch "moderne" Features häufig zun ...

(Bild: Shutterstock)

ERP-Anbieter abas Software öffnet sich der Cloud

Das Unternehmen aus Karlsruhe mit Schwerpunkt auf mittelständischen Fertigungsunternehmen sah bisher bei seinen Kunden wenig Bedarf für Cloud-Angebote. Mit der Expansion in die USA und der Ansprache neuer Kundengruppen ändert sich das ...

Sage Summit 2017 (Bild: Sage Software)

Sage setzt bei Unternehmenssoftware auf die Cloud

Sage Software hat das gesamte Produktportfolio aus kaufmännischer Software Cloud-fähig gemacht. Die Konferenz "Sage Summit" in Berlin nutzte das Unternehmen, um vier neue Cloud-basierte Suiten vorzustellen, die KMU bei kaufmännischen P ...

(Bild: Shutterstock)

Digitalisierung sorgt für Wachstum bei ERP  

Immer mehr werden Geschäftsprozesse wie Produktion, Kundenbeziehung Einkauf oder Buchhaltung digitalisiert. Das sorgt auch für neuen Bedarf bei Enterprise-Resource-Planning-Systemen.

ERP (Bild: Shutterstock/Wright Studio)

ERP im Mittelstand: acht wichtige Trends

Mittelständische Unternehmen stehen vor der Aufgabe, die Digitalisierung der Geschäftsabläufe sowie Konzepte wie Industrie 4.0 und Internet der Dinge umzusetzen. Zugleich benötigen sie verstärkt Business-Intelligence-Lösungen für die A ...

ERP (Bild: Shutterstock/Wright Studio)

Neue “ERP-Besen” kehren besser als alte

"Never Change  a running System" ist nicht unbedingt die schlechteste Empfehlung, weil sich der Satz ja auch auf die Prozesse bezieht. Das unausweichliche "Aber" hinter dieser Empfehlung steuert Rainer Downar von Sage bei.

Für SAP-“Add-Ons” zweimal abkassiert?

Nach wie vor gibt es bei den "SAP NetWeaver Foundation for Third Party Applications" viele Fragezeichen. SAP und Nutzer nähern sich zwar an, das Thema ist aber noch längst nicht abgeschlossen. Anwalt Dr. Robert Fleuter der auf Lizenzfr ...

SAP-Chef Bill MCDermott (Bild: SAP)

SAP: 5400 Unternehmen setzen S/4HANA ein

Nach guten Zahlen im vierten Quartal und einem Gesamtjahresergebnis mit einem deutlichen Plus hebt SAP die Prognose für 2017 an. Die Umstellung auf die Cloud trägt reiche Ernte.

itelligence AG wächst weiter

Neben mehreren wichtigen Übernehmen im Geschäftsjahr 2016 kann das Bielefelder Systemhaus die Umsätze bei Lizenzen und Subscriptionen deutlich steigern.

Business ByDesign wird EDI-ready

Über ein Add-on bekommt die Midmarket-ERP-Lösung Business ByDesign eine Schnittstelle für den elektronischen Datenaustausch über die Kunden und Lieferanten Rechnungen und Belege austauschen können.

SAP-Partner wachsen mit Digitalisierung im Mittelstand

Das Wachstum von SAP im Mittelstand bedeutet, dass das Unternehmen auch immer mehr Partner gewinnt. In den vergangenen Monaten sind rund 150 neue dazugekommen. Die betreuen vor allem die Themen Omnichannel Commerce und Cloud Computing.

SAP (Bild: SAP)

Drittes Major-Release von SAP S/4HANA

Fiori 2.0 als neue Oberfläche und ein neues Datenmodell erweitern in dem dritten großen Release der In-Memory- basierten ERP-Lösung Möglichkeiten für Anwender. Auch die Automatisierung von Routine-Aufgaben erleichtere das tägliche Arbe ...

SAP (Bild: SAP)

SAP wächst mit der Cloud

Auch angesichts eines leichten Gewinnrückgangs im dritten Quartal hebt SAP die Prognose für das Jahresergebnis leicht an. Auch die Zahl der Mitarbeiter soll aufgestockt werden.

Roboterfinger nutzt Tastatur (Bild: Shutterstock)

Was verbindet Chat-Bots, digitale Disruption und ERP?

Godelef Kühl - erfrischend direkt - sieht das größte Potenzial für die digitale Transformation nicht in Technologien, die sich hinter Modewörtern verbergen, sondern in angestammten Kanälen. Im Blog für silicon.de erklärt er seinen Stan ...