Der quelloffene ERP-Baukasten Nuclos ist ab sofort auch als Software-as-a-Service verfügbar, der vollständig in Deutschland gehostet wird.

Der quelloffene ERP-Baukasten Nuclos ist ab sofort auch als Software-as-a-Service verfügbar, der vollständig in Deutschland gehostet wird.
Einige der Lecks betreffen Energieversorger – SAP schließt aktuell vor allem so genannte Clickjacking-Sicherheitslecks.
Dank eines neuen Modul für das Projektmanagement sowie neuen Analyse-Funktionen sollen mittelständische Unternehmen auf neue Marktanforderungen besser reagieren können.
Mit einem neuen Komplettangebot will Pironet die Migration auf die In-Memory-basierte Business-Suite vereinfachen und damit auch mittelgroßen Unternehmen den Umstieg auf diese Plattform erleichtern.
Die ganze Fertigungsbranche spürt den Druck, den eigenen Betrieb intelligent zu machen, Produktion und Prozesse zu optimieren und so wettbewerbsfähig zu bleiben. Warum Industrie 4.0 aber kein reines Produktionsthema sein darf, erklärt ...
Die BIT.Group ist auf das Application- und Cloud-Management spezialisiert. Itelligence kann damit die Position im deutschen Markt weiter stärken.
Der schwerste Fehler, den SAP am Juni-Patchday behebt, hat einen CVSS-Score von 9.1. Insgesamt werden 21 Lecks geschlossen.
Die SAP-Mittelstandslösungen SAP Business One, SAP Anywhere und SAP Business ByDesign sollen künftig in einer eigenen Unternehmenseinheit aufgehoben sein. Begleitet ist diese Neuorganisation auch von einigen Neubesetzungen.
Wir leben heute in einer Customer-to-Business-Welt, in der der Endnutzer im Mittelpunkt steht und in der Unternehmen stets vom Endnutzer her denken müssen. Was das für Unternehmen konkret bedeutet, erklärt silicon.de-Blogger Hartmut Th ...
Mit dem neuen Konzept versucht Onapsis sicherheitsrelevante Aktualisierungen schneller beim Kunden aufzuspielen. Durch eine "Staffelung" soll zudem das Risiko von Ausfällen durch Patches minimiert werden.
Eine altbekannte und seitens SAP längst behobene Sicherheitslücke ist wieder aktuell. Auch nach einigen Jahren sind immer noch falsch konfigurierte und veraltete Systeme angreifbar. Auch in Deutschland.
Die digitale Transformation mischt die unternehmerischen Karten neu. Auch im Bereich der betriebswirtschaftlichen Anwendungen. Silicon Blogger Rainer Downar wagt die These, dass deshalb aufgeblasene, monolithische ERP-Systeme in der Zu ...
Laut Microsoft handelt es sich um einen "neuen, mandantenfähigen Public Cloud Business Management Service" auf Basis von Azure, der sich an Firmen mit 10 bis 100 Mitarbeiter richtet. Clients für "Project Madeira" liegen für Windows, iO ...
Eine völlig neue Oberfläche und vollständig Cloud-basiert mit enger Verzahnung mit Azure SQL, Power BI und Office 365 kennzeichnen "das neue" Dymamics AX. Denn Microsoft schafft mit diesem Release auch Versionsnummern und Jahreszahlen ...
Neue Oberflächen und eine optimierte Technologieplattform vereinfachen das Arbeiten mit der Branchen-ERP-Lösung GUS.
Quelloffene Technologien kommen langsam auch im Bereich ERP an. Jetzt entscheidet sich der US-3D-Drucker-Hersteller Aleph Objects dafür die gesamte Warenwirtschaft über das quelloffene ERP-Projekt Odoo abzubilden.
Immer mehr Unternehmen beziehen ERP-Software per Miete aus der Cloud und die Anwender haben gute Gründe für diesen Schritt, weiß Henrik Hausen Geschäftsführer der all4cloud GmbH.
Mit einem Umfangreichen Patch-Day im Januar schließt Oracle auch in wichtigen Enterprise-Lösungen zahlreiche Lecks. Kritische Lecks mit der höchsten Risikoeinschätzung gibt es vor allem in Java SE.
Für höhere Verfügbarkeit und verbessertes Clustering soll der neue WildFly Application Server 10 sorgen, der in der neuen Beta-Version der JBoss-Application-Plattform enthalten ist.
Ereignisse, Prozesse oder Benachrichtigungen lassen sich über die Apple-Smartwatch ausliefern. Vor allem Service- oder Außendienstmitarbeiter könnten von der neuen Anwendung profitieren.
Die Beschleunigung der Entwicklung von S/4HANA und neue Branchenlösungen sind das Ziel der neuen Kooperation zwischen SAP dem Beratungshaus Accenture.
Was muss Software leisten, damit sie sich als 'innovativ' bezeichnen darf? das fragt heute Godelef Kühl, CEO des ERP-Spezialisten Godesys im silicon.de-Blog. Und was soll das denn überhaupt heißen?
Neben zahlreichen neuen Features hilft in der neuen Version von SAP S/4HANA ein neuer Enterprise-Manager bei der Digitalisierung von Business-Prozessen.
SAP erweitert die Bereitstellung der Mittelstandslösung. So können Anwender die Lösung nun auch über ein SAP-eigenes Rechenzentrum beziehen. Bislang hat sich SAP hier vor allem auf Partnerunternehmen verlassen.
Die Potentiale sind erkannt, dennoch zögern die Anwender, weil die Business-Cases fehlen, die die Unwägbarkeiten des Migrationsaufwandes auf die neue In-Memory-basierte Business-Suite rechtfertigen würden.
Mit neuen Branchen-Features und weiteren Lokalisierungen aktualisiert Oracle die Cloud-ERP-Lösung. Auch eine vollständige Integration mit dem Cloudbasierten SCM von Oracle ist mit der neuen Version möglich.
Ein Plädoyer für neue und agilere ERP-Systeme hält heute Godelef Kühl, denn der Markt bleibt - anders als so manches ERP-System - nicht auf einer Entwicklungsstufe stehen.
SAP versucht natürlich die eigene Datenbank-Technologie im Markt zu positionieren. Dennoch wollen vielen Nutzer die Investitionen in Oracle, DB2 oder andere Datenbanken nicht einfach über Bord werfen müssen.
Die beiden Dynamics AX-Partner Avantgarde Business Solutions und Oboe Software haben das Joint-Venture alnamic AG gegründet, das Unternehmen bei Industrie-4.0-Projekten unterstützen soll.
SAP schließt mit einem Update insgesamt 22 Sicherheitslecks, 15 davon sind kritisch. Drei Lecks erlauben zudem Zugriff auf verschlüsselte Daten in SAP Mobile.