Gartner: 70 Prozent der Führungskräfte in der Technologiebeschaffung müssen bis 2026 Leistungsziele erreichen, die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind.

Gartner: 70 Prozent der Führungskräfte in der Technologiebeschaffung müssen bis 2026 Leistungsziele erreichen, die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind.
Cisco Consumer Privacy Survey zeigt: 57 Prozent der Deutschen sehen sich nicht in der Lage, ihre Daten gut zu schützen.
ChatGPT-Studie zeigt: 26 Prozent der Arbeitgeber im IT-Sektor planen, ihre Teams zu verkleinern.
Machbarkeitsstudie ermittelt Voraussetzungen für KI-Anwendungen wie beispielsweise Chatbots in Deutschland
Inflation schmälert die Kaufkraft der Verbraucher, aber die IT-Ausgaben der Unternehmen zeigen für 2023 nach oben.
Laut ISG-Studie werden neben digitalen nun menschenbezogene Aspekte und Fragen der Bürogestaltung immer wichtiger.
Viele Unternehmen haben bislang noch kein effektives Risiko-Management-System zur Einhaltung des Lieferkettengesetzes.
eco-Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat nach wie vor große Vorbehalte bei Freigabe ihrer Mobilitätsdaten.
ISG-Studie: Drei Viertel beabsichtigen Ausweitung ihrer Outsourcing-Pläne, 66 Prozent messen Kostenoptimierung hohe Priorität bei.
Laut den Daten der Sicherheitsforscher von Check Point Research (CPR) ist die Anzahl der Cyberangriffe im Vergleich zu 2021 um 27 Prozent angestiegen.
Steigende Betriebskosten ist die bei weitem größte Bedrohung für den Geschäftserfolg von Transformationsprojekten.
Banken-Studie von SAS und GARP: Voraussetzung für „phygitale“ Modelle sind aussagekräftige Daten Analytics, Machine Learning und Automatisierung.
Exponentielles Wachstum von Angriffspotentialen veranlasst Unternehmen, Sicherheit jenseits der Firewall in den Vordergrund zu stellen.
Studie analysiert die Sicherheitsherausforderungen, die SD-WAN für ITK-Führungskräfte mit sich bringt.
PwC hat die Bedeutung einer für das Thema Daten zuständigen Führungsposition in Unternehmen untersucht.
Business-Technologien, Hyperautomatisierung und Kompatibilität werden Low-Code Technologie maßgeblich vorantreiben.
Treiber sind Modernisierung von Altsystemen und besserer Zugang zu digitalen Services für die Bürger*innen.
Erhöhte ESG-Investitionen korrelieren laut einer neuen Studie des Infosys Knowledge Institutemit mit höheren Unternehmensgewinnen.
Unternehmen in der deutschen Finanzbranche ignorieren signifikante Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer Cybersicherheit.
Globale Sicherheitsstudie zeigt: Fast drei Viertel der Unternehmen weltweit erhöhen ihre Ausgaben für Cybersicherheit
Interaktionen über WhatsApp und RCS steigen deutlich, aber auch bewährte Kanäle wie SMS und E-Mail mit steigenden Interaktionsvorgängen.
Top-3-Ziele für verstärkte Investitionen: Automatisierung von Prozessen, Künstliche Intelligenz und Cloud-Plattformen.
Weltweit schätzen Firmen die Bedeutung von KI für ihre eigene Zukunftsfähigkeit signifikant höher ein als in Deutschland, so die Deloitte-KI-Studie 'State of AI in the Enterprise'.
Fraunhofer FKIE veröffentlicht Home Router Security Report 2022. Router sind hohes Risiko, da sie direkt aus dem Internet erreichbar sind.
Zweihorn Unternehmensberatung analysiert die Webseiten von knapp 500 Weingütern in der größten Weinregion Österreichs.
EY-Studie: Mehrheit der Landkreise bewertet den Stand des Ausbaus der Glasfaserinfrastruktur als unzureichend.
75 Prozent der Entscheider in Banken und Versicherungen wünschen sich ein deutlich höheres Tempo bei der Digitalisierung in ihrem Institut.
Herausforderungen der deutschen Industrie bei der Nutzung und wirtschaftlichen Verwertung von industriellen Daten.
Aufgrund ungeplanter Datensicherungen und Wiederherstellungen werden die Cloud-Budgets um durchschnittlich 47 Prozent überschritten .
PwC-Studie zur EU-Taxonomie 2022: Knapp die Hälfte der betroffenen Unternehmen hat mit Konformitätsberichterstattung begonnen.