Das Build 22000.51 ist im Developer Channel des Insider Program erhältlich. Es beinhaltet bereits viele Neuerungen wie Startmenü, Taskleiste, Datei Explorer und Store. Auch die angekündigten Widgets lassen sich schon testen.
IT-News Betriebssystem

Nicht ohne TPM 2.0: Microsoft konkretisiert Systemvoraussetzungen für Windows 11
Mit dem Upgrade schrumpfen die Listen der unterstützten AMD- und Intel-Prozessoren deutlich. Microsoft schreibt auch die Nutzung von Secure Boot vor. Zudem lässt sich zumindest Windows 11 Home nur noch mit Microsoft-Konto einrichten.

Windows 11 integriert Teams und unterstützt Android-Apps
Die neue OS-Version kommt mit einer überarbeiteten Oberfläche und als kostenloses Upgrade. Mit Windows 11 stellt Microsoft den Support für 32-Bit-Prozessoren ein. Funktionsupdates für Windows 11 gibt es nur noch einmal pro Jahr.

Microsoft weitet Verteilung des 21H1-Updates für Windows 10 aus
Die Aktualisierung geht nun automatisch an Systeme mit Windows 10 Version 2004. Deren Versorgung mit Updates endet im Dezember. Für Windows 10 Version 21H1, 20H2 und 2004 steht auch ein neues kumulatives Update zum Download bereit.

Durchgesickertes Build von Windows 11 zeigt neue Oberfläche
Sie nimmt Anleihen vom abgesagten Windows 10 X. Dazu gehört die zentrierte Taskleiste. Microsoft stellt Windows 11 am 24. Juni im Livestream vor.

Windows-Patchday: Microsoft beseitigt sechs aktiv ausgenutzte Zero-Day-Lücken
Zwei davon kombinieren Hacker mit einer Zero-Day-Lücke in Chrome für zielgerichtete Angriffe. Insgesamt stopft Microsoft im Juli 50 Sicherheitslöcher. Betroffen sind neben Windows und Office auch SharePoint, Edge, Exchange Server und D ...

Update für Windows 10 führt zu Problemen mit der Taskleiste
Symbole im System-Tray verschwinden oder werden überlappt. Auslöser ist offenbar die neue Symbolleiste "Neuigkeiten und interessante Themen". Wird sie ausgeblendet, treten die Probleme auf.

Microsoft kündigt Support für Linux-GUI-Apps unter Windows 10 an
Die Neuerung ist Teil des für Herbst erwarteten kommenden Funktionsupdates für Windows 10. Weitere geplante Änderungen betreffen das Windows Terminal und Project Reunion. Schon bald will Microsoft zudem Details zum Herbst-Update für Wi ...

Bis auf wenige Ausnahmen: Support für IE unter Windows 10 endet 2022
Für die Client-Versionen von Windows 10 ist der Stichtag der 15. Juni 2022. Nur Windows 10 Client LTSC und Windows 10 IoT LTSC behält den Browser nach diesem Datum. Außerdem wird IE weiterhin unter Windows Server unterstützt und als IE ...
Microsoft startet Verteilung von Windows 10 21H1
Die Aktualisierung ist über Windows Update, WSUS und auch als ISO-Datei erhältlich. Die Verteilung erfolgt schrittweise. Windows 10 21H1 ist ein vergleichsweise kleines Funktionsupdate mit wenigen Neuerungen.

Microsoft weist auf Support-Ende für Windows 10 Version 1909, 1809 und 1803 hin
Alle drei Versionen erhalten künftig keine Sicherheitsupdates mehr. Ausnahme gelten unter anderem für Windows 10 Enterprise LTSC. Auf Windows 10 Version 1803 installiert Microsoft zudem noch die Chromium-Version von Edge.

Mai-Patchday: Wichtige Updates von Microsoft und Adobe
Beide Unternehmen stopfen auch Zero-Day-Löcher in ihren Produkten. Microsoft bringt es auf insgesamt 55 Schwachstellen im Mai. Betroffen sind unter anderem Windows, Exchange Server, Office, Visual Studio und .NET.

Bericht: Microsoft verschiebt Windows 10X auf unbestimmte Zeit
Stattdessen fließen nur einige UX-Elemente in das nächste große Funktionsupdate ein. Unklar ist, welche Folgen die Absage für das Microsoft-Projekt Windows Core OS hat.

Windows 10: Microsoft schließt die Entwicklung des 21H1-Updates ab
Das im April veröffentlichte Build 19043.928 ist die finale Version. Es folgen nun weitere Tests im Release Preview Channel. Die Allgemeinheit erhält im Mai Zugriff auf die Aktualisierung.

EcoQoS für Windows 10 verspricht längere Akkulaufzeiten
Entwickler können den CPU-Verbrauch bestimmter Prozesse und Threads begrenzen. Microsoft stellt Energieeinsparungen von bis zu 50 Prozent für bestimmte Aufgaben in Aussicht. Zum Start ist die Funktion nur für Mobilprozessoren erhältlic ...

Neues Test-Build für Windows 10 erweitert WSL um Linux-GUI-Apps
Linux-Apps lassen sich nun mit einer grafischen Oberfläche starten. Sie haben auch Zugriff auf Hardware wie Audio und 3D-Grafikbeschleunigung. Weitere Neuerungen stehen für den Task Manager zur Verfügung.

Neue Vorabversion von Windows 10 verbessert Sandbox
Die Windows Sandbox und Microsoft Defender Application Guard erhalten eine optimierte Container Runtime. Microsoft führt außerdem neue Symbole für den Datei Explorer ein. Das neue Build für Windows 10 bringt auch zahlreiche Fehlerkorre ...

Windows 10: Microsoft weitet Tests des 21H1-Updates auf Geschäftskunden aus
Sie erhalten vorab Zugriff auf das kommende Funktionsupdate. Microsoft bietet Unternehmen Windows 10 21H1 per Windows Update, WSUS und als ISO-Datei an. Auch im Release Preview Channel ist das Update nun erhältlich.

März-Patchday: Microsoft schließt 14 kritische Sicherheitslücken
Insgesamt stehen Fixes für 89 Anfälligkeiten zur Verfügung. Darunter ist auch eine Zero-Day-Lücke in Internet Explorer. Der März-Patchday markiert außerdem das Supportende für Legacy Edge.

Exploit für kritische Sicherheitslücke in Windows 10 veröffentlicht
Google liefert den Beispielcode nach Ablauf seiner 90-Tage-Frist. Ein Angreifer muss ein Opfer lediglich zum Besuch einer speziell präparierten Website verleiten. Eine darin enthaltene Schriftdatei führt zu einem Speicherfehler und unt ...

Microsoft überarbeitet kumulative Updates für Windows 10
Sie integrieren ab sofort auch Service Stack Updates. Den Anfang macht nun das Update KB4601382 für Windows 10 Version 2004 und 20H2. Es benötigt allerdings letztmalig ein eigenständiges SSU.

Microsoft verkürzt Support von Windows 10 Enterprise LTSC auf fünf Jahre
Die Änderung gilt ab dem nächsten LTSC-Release von Windows 10 Enterprise. Microsoft zufolge benötigen viele Kunden keine Unterstützung über zehn Jahre. Den längeren Support gibt es künftig nur noch für Windows 10 IoT Enterprise LTSC.

Bericht: Chrome OS nimmt Windows Marktanteile ab
Die Absatzzahlen für Chromebooks übertreffen inzwischen die Verkäufe für Apple-Computer. IDC ermittelt für Chrome OS im Jahr 2020 einen Anteil von 10,8 Prozent. Windows hält sich nur noch knapp über der Marke von 80 Prozent – Tendenz f ...

Microsoft verteilt Betaversion von Windows 10 Version 21H1
Es hat die Build-Nummer 19043.844. Windows 10 Version 21H1 konzentriert sich auf die Verbesserung der Leistung und Qualität des Betriebssystems. Weitere Schwerpunkte sind Sicherheitsfunktionen und der Fernzugriff.

21H1: Microsoft bestätigt kommendes Funktionsupdate für Windows 10
Es erscheint demnach im ersten Halbjahr 2021. Entgegen dem Ablauf der Vorjahres handelt es sich bei Windows 10 21H1 um ein kleines Funktionsupdate, ähnlich wie Windows 10 Version 20H2. Größere Neuerungen für Windows 10 bietet Microsoft ...

Februar-Patchday: Microsoft schließt Zero-Day-Lücke in Windows
Sie erlaubt die nicht autorisierte Ausweitung von Benutzerechten. Schwerwiegend sind auch drei Bugs im TCP/IP-Stack von Windows. Sie lassen sich für Denial-of-Service-Angriffe einsetzen.

Microsoft gibt Windows 10 Version 2004 für die Allgemeinheit frei
Nutzer älterer OS-Versionen erhalten die Aktualisierung nun ebenfalls automatisch per Windows Update. Windows 10 Version 2004 hat weiterhin Probleme mit bestimmten Audiotreibern von Conexant. Die Version 20H2 erhalten viele Nutzer bish ...

Inoffizieller Patch für Zero-Day-Lücke im Windows Installer veröffentlicht
Die Schwachstelle betrifft Windows 7 bis Windows 10. Arcos Security bietet seinen Micropatch kostenlos an. Sicherheitsforschern ist es schon mehrfach gelungen, Microsofts Patches für die Schwachstelle im Windows Installer auszuhebeln.

Neue Funktionen in Microsoft 365 versprechen mehr Produktivität
Auf der Entwicklerkonferenz Microsoft Build hat Microsoft unter anderem KI-Funktionen in Microsoft 365 sowie plattformübergreifende Dienste für bessere Zusammenarbeit und höhere Produktivität vorgestellt. Außerdem wurden neue Open-Sour ...

Ein 7-Stufen-Plan zur kontrollierten Migration auf Windows 10
Mit der Einführung von Windows as a Service hat Microsoft seine Wartung agiler aufgestellt. Halbjährlich kommen neue Features, Qualitäts- und Sicherheitsupdates sogar monatlich. Was zunächst gut klingt, bringt in der IT erheblichen Meh ...