Weitere Gewinner des Wettbewerbs "Beste Arbeitgeber ITK 2014" sind unter anderem die Speichertechnik-Firma NetApp, die IT-Beratung MaibornWolff und die Softwarefirma Perbit. Bewertungsgrundlage waren anonyme Mitarbeiterbefragungen in d ...

Weitere Gewinner des Wettbewerbs "Beste Arbeitgeber ITK 2014" sind unter anderem die Speichertechnik-Firma NetApp, die IT-Beratung MaibornWolff und die Softwarefirma Perbit. Bewertungsgrundlage waren anonyme Mitarbeiterbefragungen in d ...
Java weist mittlerweile mehr Schwachstellen auf als Adobe Acrobat und Microsoft Office. Zu diesem Ergebnis kommen die Sicherheitsabteilungen von Cisco und Sourcefire. Java 6 kommt noch bei drei Viertel der Cisco-Kunden zum Einsatz.
Auch die Zero-Day-Lücke in Windows XP behebt Microsoft mit einem Update. Insgesamt stopft es sechs Schwachstellen. Neue Versionen von Reader, Acrobat und Flash Player bietet zudem Adobe an.
Insgesamt vier Updates stellt Microsoft am kommenden Dienstag zur Verfügung. In Windows 7, Server 2008 sowie Word 2003 oder neuer befinden sich weitere Lücken. Auch Adobe will am Dienstag Patches für Reader und Acrobat XI veröffentlich ...
18 Fehler behebt die Vorabversion von Lightromm 5.3, vier die von Camera Raw 8.3. Zudem erweiterten die Updates den RAW-Support um 15 Kameramodelle. Canon PowerShot S120, Fujifilm X-ES2 und Nikon D610 werden nun unterstützt.
Vom Hackangriff auf Adobe sind mindestens 38 Millionen aktive Kunden betroffen. Das Unternehmen muss noch ermitteln wie viele inaktive Nutzer- und Testkonten betroffen sind. Auch Teile des Quellcodes von Photoshop sollen die Hacker erb ...
Der Oktober-Patchday bringt eine Lösung für die Zero-Day-Lücke im Internet Explorer. Außerdem erhalten Windows, Office, Silverlight und .NET Framework Updates. Vier der insgesamt acht Patches sollen als kritisch eingestufte Schwachstel ...
Insgesamt 14 Schwachstellen schließt Adobe in seinen Programmen Acrobat, Flash, Shockwave und Reader. Die Fehler ermöglichen das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Vier Lücken stecken in Flash und acht in den PDF-Anwendungen.
Diesen Monat kommen Updates für kritische Lücken in Outlook, IE, SharePoint und Windows aus Redmond. Es werden auch Fehler in Access, Excel und Word behoben. Probleme in seinen PDF-Anwendungen Reader und Acrobat werden von Adobe beseit ...
Derzeit häufen sich Meldungen über Probleme mit Patches für Microsoft-Produkte. Und mit den Veröffentlichungen im Juli-Patchday kommen weitere hinzu, die zu Problemen oder Fehlfunktionen mit anderen Produkten führen können.
Mit mehr RAW-Optionen und mehr als 400 behobenen Fehlern veröffentlicht Adobe Photoshop Lightroom 5. Auch eine Korrektur-Funktion für kleine Ausbesserungsarbeiten gibt es jetzt in Lightroom.
Microsoft hat mit dem monatlichen Patchday zwei Sicherheitsupdates veröffentlicht, die insgesamt zwölf als kritisch eingestufte Anfälligkeiten in Internet Explorer beseitigen. Darunter ist auch die seit Kurzem bekannte Zero-Day-Lücke i ...
Tatsächlich nutzten bereits viele Kreative das Cloud-Angebot von Adobe, um damit Zugriff auf die Creative Suite zu haben. Was Adobe einst als zusätzliche Option eingeführt hat, soll jetzt aber obligatorisch für alle Anwender gelten. Es ...
Adobe und Google übergeben das Adobe Compact Font Format (CFF) als Open Source. Damit soll das Rendering von Schriften auf Unix-Derivaten optimiert werden.
Im Reader von Adobe ist eine neue Schwachstelle bekannt geworden. McAfee warnt jetzt vor der Schwachstelle, über die sich feststellen lasse, wo ein PDF-Dokument geöffnet wurde.
Neben Microsoft hat auch Adobe an diesem Dienstag mehrere Sicherheitsupdates veröffentlicht. In Flash Player für Windows, Mac OS X, Linux und Android stecken vier kritische Löcher. Die gleiche Anzahl findet sich auch in Shockwave für W ...
Obwohl Microsoft seit Jahren für ein "Web ohne Plug-ins" plädiert, hat sich der Konzern offenbar dazu durch gerungen, Adobe Flash weiter zu unterstützen. Denn HTML5 erfüllt noch lange nicht alle Erwartungen, und Adobe bereitet eine ne ...
Mit Lightroom 4.4 und Camera Raw 7.4 erweitert Adobe die Rohdatenunterstützung um insgesamt 25 Kameramodelle. Auch einige bekannte Bugs habe Adobe mit den zwei neuen Versionen behoben.
Stalin ist seit 60 Jahren tot. Die Agenda 2010 nach zehn Jahren immer noch nicht. Christine Neubauer wird Pastorin. Und Adobe übertrifft die Erwartungen der Analysten. Was war los im März? Am 5.3.1953 stirbt Josef Stalin. Am 14.3.2003 ...
Microsoft hat angekündigt, die Einschränkungen für Adobe Flash unter Windows 8 und Windows RT aufzuheben. Bisher waren nur Seiten zugelassen, die Microsoft auf seiner eigenen Kompatibilitätsliste führt. Diese Einschränkungen für die An ...
Jetzt ist die Smartphone-Variante von Adobe Photoshop auch für Android-basierte Geräte verfügbar. Die Smartphone-Variante soll den gleichen Funktionsumfang bieten wie Photoshop für Tablets.
Adobe kommt derzeit nicht zur Ruhe. Nach zahlreichen Sicherheitsupdates in der jüngsten Vergangenheit kündigt der Softwarehersteller weitere sicherheitsrelevante Aktualisierungen an.
Adobe warnt vor zwei neuen Sicherheitslücken in Reader und Acrobat 11.0.1. Hacker nutzen laut Adobe die Schwachstellen bereits für Übergriffe aus.
Bereits zum zweiten Mal muss Adobe den weit verbreiteten Flash-Player wegen Sicherheitsmängeln aktualisieren. In dem zweiten Update im Februar behebt der Hersteller auch kritische Lecks.
Mit einem Update behebt Adobe zwei schwerwiegende Sicherheitslecks in dem verbreiteten Flash Player, die bereits von Hackern aktiv genutzt werden.
Für mehrere gefährliche Lecks in Reader, Acrobat und ColdFusion hat Adobe jetzt Sicherheitsupdates zugesagt. Einige dieser Lecks werden bereits von Hackern ausgenutzt.
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat im Streit zwischen Adobe und Usedsoft entschieden, dass die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für den Handel mit Softwarelizenzen auch bei Volumenlizenzen anzuwenden ist – unabhängi ...
Für das Gesamtjahr meldet Adobe Rekordeinnahmen in Höhe von 4,4 Milliarden Dollar. Die neuen Cloudangebote treffen offenbar den Geschmack der Nutzer. Auch das vierte Quartal ist offenbar erfreulich verlaufen.
Adobe hat die Abonnements-Versionen seiner Programme Photoshop und Illustrator um Unterstützung für Apples hochauflösende “Retina-Displays” erweitert.
Adobe hat die Behauptungen eines ägyptischen Hackers bestätigt, der nach eigenen Angaben im Besitz einer Datenbank mit Namen, E-Mail-Adressen und verschlüsselten Passwörtern von Nutzern von Adobes ConnectUsers-Website ist. Einige der B ...