Erneut machen sich Kriminelle verbreitete Konfigurationsfehler in Datenbanken zu nutze. Bereits vor wenigen Tagen gab es eine vergleichbare Welle gegen unsicher konfigurierte, lokal installierte MongoDB-Instanzen.

Erneut machen sich Kriminelle verbreitete Konfigurationsfehler in Datenbanken zu nutze. Bereits vor wenigen Tagen gab es eine vergleichbare Welle gegen unsicher konfigurierte, lokal installierte MongoDB-Instanzen.
Eine deutliche Vereinfachung der Diskussionen mit Compliance-Beauftragten erhofft sich Amazon Web Services vor allem durch die neuen Umfeldparamatern die der Cloud-Provider mit dem BSI-C5-Katalog dokumentieren kann.
Check Point erwirbt die AWS-Sicherheitskompetenz für vSEC und belegt damit das erfolgreiche Rollout von Sicherheitslösungen bei Anwendern über die Cloud-Dienste von Amazon Web Services.
AWS beschränkt sein IoT-Angebot bewusst auf den wichtigen Kommunikationsbereich – bei der massenweisen Verarbeitung von Daten kann der Dienstleister auf die größten Erfahrungen zurückblicken.
Amazon Web Services rüstet den eigenen Service für die physische Migration von Daten aus einem Rechenzentrum in die Cloud auf. Ab sofort fährt ein massiver Truck vor und hilft bei der Transferierung der Daten.
Ein Modell, das man bereits aus der E-Commerce-Plattform von Amazon kennt: Unabhängige Händler können über Amazon Rechnungen stellen.
Mit einem neuen Service auf dem AWS-Marketplace sollen Anwender schnell Data-Analytics-Anwendungen in der Cloud auf Basis quelloffener Technologien realisieren können.
Mit dem neuen Release der Datenbank, die für den Einsatz in der Cloud konzipiert ist, behauptet Oracle 20 Jahre Technologievorsprung vor den DBaaS-Angeboten des Konkurrenten Amazon Web Services zu haben.
Mit neuen Produkten, Services und Versionen will NetApp Anwendern die Verwaltung von Daten in hybriden Szenarien erleichtern.
AWS will persönlicher mit Kunden kommunizieren. Dazu dienen sogenannte Pop-up-Lofts und ein Innovation Lab, die der Dienstleister an wechselnden Lokationen für beschränkte Zeit betreibt. Gerade wurde in München eins eröffnet.
Mit wenigen Klicks eine Lagacy-Anwendung von einem Server in die Cloud umziehen. Das ist das Versprechen, das AWS mit dem neuen Server Migration Service abgibt.
Die Cloud-Datenbank Aurora bekommt neue Features und lässt sich damit noch besser mit anderen AWS-Diensten integrieren.
VMwares Software-defined Data Center läuft künftig auch in der AWS-Cloud. Damit wird VMware Amazons wichtigster Private-Cloud-Partner. Noch 2013 hatte VMware-CEO Pat Gelsinger eine Zusammenarbeit mit AWS kategorisch ausgeschlossen, da sie die eigene Position unterminiere.
Damit setzt Dropbox eine im Februar gemachte Ankündigung um. Der US-Anbieter will damit mehr auf europäische Firmenkunden zugehen. Eine neu eröffnete deutsche Niederlassung in Hamburg und Kooperationen mit Kryptographie-Anbietern untermauern das Vorhaben.
Mit Ressourcen für Storage- und Computing aus der Cloud will Oracle künftig in Konkurrenz zum Marktführer Amazon Web Services treten. Vor allem ein einfache Migration – mit “drei Klicks” in die Cloud – soll den Erfolg des jungen Angebots sichern.
Die Telekom bringt das eigene Public-Cloud-Angebot in Stellung und liefert nun auch die relationale Datenbank MySQL als Service.
Auf dem AWS-Summit in Frankfurt gab es einige Neuigkeiten. Sicherheitsbedenken, die bisher viele Anwender von der Nutzung der Hyperscale-Plattform abzuhalten scheinen, verlieren zusehends an Bedeutung.
Entwickler sollen damit Apps nahtlos über verschiedene Hardware und Betriebssysteme hinweg von einem Rechner in eine Docker-basierende Produktionsumgebung umziehen können. Docker bringt für die Client-Systeme Windows 10 und Mac dazu eine öffentliche und für die Cloud-Plattformen Azure und AWS eine geschlossene Beta.
Konsistente Daten aus Cloud-Anwendungen und optimierte Datenintegration auch aus SaaS-Anwendungen verspricht Informatica mit neuen Cloud-Lösungen. Ein Marketing Data Lake soll zudem eine 360-Grad-Sicht auf Marketing-Aktionen liefern.
Der Stromversorger RWE will sich mittelfristig davon verabschieden grundlegenden IT-Infrastrukturdienste selbst anzubieten. Jetzt startet ein erstes Projekt mit einer wichtigen aber nicht kritischen Anwendung.
Cloud und Cloud Computing sind heute fester Bestandteil jeder Diskussion über die Firmen-IT. Vor zehn Jahren, als AWS mit dem Betrieb von Amazon S3 begann, war das noch anders, Im Gastbeitrag für silicon.de schildert CTO Werner Vogels die zehn wichtigsten Erkenntnisse aus zehn Jahren Cloud-Betrieb.
Noch in diesem Jahr sollen die Standorte Oregon und Japan den Betrieb aufnehmen. Ziel des Ausbaus sei es, den Abstand zum Marktführer Amazon Web Services (AWS) zu verkürzen.
Apple setzt derzeit für die Bereitstellung der iCloud auch auf die Services von Microsoft und Amazon. Nun soll ein neuer Vertrag mit Google die Abhängigkeit von diesen Anbietern reduzieren. Möglicherweise wird sich Apple aber auch ganz von den externen Partnern abnabeln.
Amazon macht den Umzug einer On-Premises-Datenbank in die Cloud so einfach wie möglich. Der Infrastrukturanbieter kann damit auch neue Nutzer generieren.
Neue Kunden und neue Services kann sich AWS mit der Übernahme des italienischen HPC-Spezialisten NICE sichern. Für Bestandskunden ändere sich vorerst nichts, sichert Amazon zu.
Netflix hat seine Cloud-Migration abgeschlossen. Insgesamt dauerte die Umstellung auf die bei Amazon Web Services gehosteten Microservices sieben Jahre. Das Unternehmen betreibt sein Content Delivery Network selbst weiter.
Amazon Web Services hat die Nutzungsbedingungen geändert und will damit auf alle Eventualitäten vorbereitet sein.
Rackspace Fanatical Support für AWS ist ab sofort auch in Deutschland und zahlreichen weiteren Ländern verfügbar. Damit bekommen Kunden unter anderem Tools und Anwendungsunterstütztung für das Cloud-Angebot von Amazon.
Über ein kostenloses Tool können Sich IT-Entscheider einen schnellen Überblick über die Angebote der wichtigsten Cloud-Provider verschaffen.
Die Alpine-Chips markieren den Einstieg in das Chip-Business von Amazon. Das ARM-basierte SoC stammt von dem israelischen Unternehmen Annapurna.