Jeder will Machine Learning. Doch das Ganze funktioniert nur mit der nötigen analytischen Power dahinter – und der Data Scientist ist noch längst nicht obsolet.

Jeder will Machine Learning. Doch das Ganze funktioniert nur mit der nötigen analytischen Power dahinter – und der Data Scientist ist noch längst nicht obsolet.
Aus einem Rückblick auf die Entwicklung des Marktes für Business-Intelligence-Lösungen leitet Dominik Claßen von Hitachi Vantara die künftig zu erwartenden Entwicklungen ab und gibt Tipps für die Auswahl des geeigneten Vorhersage- und ...
Stefan Müller, Director Big Data & Business Intelligence beim IT-Beratungsunternehmen it-novum, kommentiert für silicon.de die Ankündigung von Hitachi, seine Sparten Hitachi Data Systems, Hitachi Insight Group und Pentaho in einem neue ...
In ihr werden die Sparten Hitachi Data Systems; Hitachi Insight Group und den 2015 übernommene Business-Intelligence-Spezialist Pentaho zusammengeführt. Das neue Unternehmen vereint einen Jahresumsatz von 4 Milliarden Dollar auf sich u ...
Mit 4 TB dediziertem Arbeitsspeicher eigenen sich die neuen Instanzen für den Einsatz von In-Memory-Datenbanken.
Neben guten Quartalszahlen gibt Cloudera auch einen Zukauf im Bereich künstliche Intelligenz bekannt.
Praktische und technische Argumente, für eine fundierte Entscheidung über die MDM-Implementierung liefert heute Oliver Schröder, Geschäftsführer EMEA Central, Informatica in seinem ersten Blog für silicon.de
Im Jahrzehnt der explosionsartig zunehmenden Datenflut kommt der richtigen Visualisierung von Informationen eine Schlüsselrolle zu. Denn Informationen können nur dann korrekt wahrgenommen und interpretiert werden, wenn sie grafisch ric ...
Die PowerEdge-Server von Dell bekommen mit den neuen Intel-Prozessoren nicht nur mehr Leistung, sondern auch ein vereinfachtes Management.
Daten sind der Treibstoff für den Motor der Digitalisierung. Je schneller sich dieser dreht, desto größer ist auch der Verbrauch, weiß Ingo Marienfeld, Geschäftsführer BMC Deutschland.
Weder das Internet der Dinge noch Industrie 4.0 oder modernes CRM ist ohne den Zugriff auf eine Vielzahl von Datenquellen und die einheitliche Verarbeitung der gewonnenen Daten denkbar. In Frankfurt beschäftigt sich ein eigenes gegründ ...
Eine neue Entwickler-Edition soll den Einstieg in das Arbeiten mit der Software erleichtern, die bereits alle Funktionen der Enterprise-Edition umfasst. Auch eine neue Cloud-Version ist verfügbar.
Städterankings gibt es wie Sand am Meer. Die Krux: Die Platzierung der Städte ist jeweils abhängig von den gewählten Einflussfaktoren. SAS hat mit seiner Analytics-Lösung nun den Spieß umgedreht und mit Hilfe möglichst vieler verfügbar ...
Vor allem im Bereich Big Data ist Open Source dominierend. Otto Neuer von Talend stellt sich im silicon.de-Blog die Frage, wie lagen hier proprietäre Lösungen hier noch eine Chance haben werden.
Zielgruppe von Small Volume Hadoop sind Anwender, die schnell eine Hadoop-Umgebung zu Testzwecken oder für kleinere Projekte brauchen.
Die ab 29. Juni verfügbare Version der Data-Fabric-Plattform von Talend soll Unternehmen besser bei der Verwaltung von Multi-Cloud-Umgebungen unterstützen. Dazu wird die cloud-übergreifende Steuerung von Daten eingeführt. Das funktioni ...
Das Angebot soll im zweiten Halbjahr 2017 in Europa verfügbar werden. "MaxCompute" bietet Alibaba Cloud zufolge "intelligente Dienste in den Bereichen Datenverarbeitung und -analyse bis hin zu Machine Learning". Firmen sollen damit str ...
Der Wert und Nutzen des relationalen Datenbankmanagementsystems (RDBMS) von Oracle steht außer Frage. Für einen Großteil von Unternehmensanwendungen ist Oracle zu Recht die richtige Datenbanklösung. Wahr ist allerdings auch: Big Data v ...
Daniel Fallmann, CEO von Mindbreeze, erklärt, wie aus rohen Daten mittels der richtigen Technologie aus Informationen Wissen wird. Auch die natürliche Sprache wird dabei eine wichtige Rolle spielen.
Mit Oliver Schröder als neuem Chef für Zentraleuropa soll der deutsche Standort von Informatica gestärkt werden. Auch neue Märkte will Schröder erschließen.
Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts – und der Rohstoff für die digitale Transformation. Was über den Erfolg der Datenstrategie entscheidet, erklärt Winfried Holz, CEO von Atos Deutschland.
Komplexe Geschäftsprozesse soll die neue Plattform des indischen Technologieanbieters Infosys lösen. Dafür werden verschiedene Technologien in einer anpassbaren Lösung zusammengeführt.
Die neue Lizensierungsform reduziert die Anfangsinvestitionen für Neukunden und soll denen den Zugang zur Analyseplattform von Tableau erleichtern. Tableau Desktop Personal und Tableau Server kosten nun 35 Dollar pro Nutzer und Monat, ...
Beim diesjährigen DataWorks Summit, den Hadoop-Spezialist Hortonworks in München durchführte, stand neben der aktuellen Variante von Hortonworks Data Flow auch die erfolgreiche Geschäftsentwicklung im Fokus. Die Börse honorierte das bi ...
Für die MapR Converged Data Platform ist jetzt eine neue Version der Big Data Sandbox verfügbar. Damit können auch weniger erfahrene Entwickler die Ergebnisse von Big-Data-Projekten vorherbestimmen.
Seit einigen Jahren setzen Banken und Finanzdienstleister zunehmend auf Big Data. Jim Stock von MapR erklärt, was Banken tun müssen, um Kosten zu sparen und Compliance-Risiken gering zu halten.
Die Talend Data Integration Platform unterstützt MapR Streams, wodurch sich Leistung und Zuverlässigkeit von Big-Data-Anwendungen verbessern soll.
Bei Daten reicht "Big" nicht mehr aus - vielmehr geht es jetzt um eine "Vernetzung". Wie Stefan Kolmar von Neo Technology in seinem aktuellen Blog für silicon.de erklärt, erkennen das auch immer mehr Unternehmen.
Eine Analyse direkt an der Datenquelle verspricht der Big-Data-Spezialist MapR mit der neuen Lösung Edge.
Anomalien und Widersprüche in Datensätzen aufzeigen: Google Cloud Dataprep ist eine gemeinsame Entwicklung von Google und dem Data-Wrangling-Spezialisten Trifacta.