Vor allem Anwenderfirmen mit Big-Data-Workloads sollen von dem neuen Gerät profitieren können. Durch den verbauten Flashspeicher zielt IBM DeepFlash 150 vor allem auf Anwendungen mit hoher Speicherauslastung.

Vor allem Anwenderfirmen mit Big-Data-Workloads sollen von dem neuen Gerät profitieren können. Durch den verbauten Flashspeicher zielt IBM DeepFlash 150 vor allem auf Anwendungen mit hoher Speicherauslastung.
Wie Unternehmen durch eine kundenzentrierte Strategie nachhaltige Differenzierungsmöglichkeiten zum Wettbewerb schaffen und durch Mehrwert-Services neue Umsatzmöglichkeiten erschließen können, erklärt Frank Engelhardt anhand von Praxis ...
In München eröffnet der Big-Data-Anbieter und Hadoop-Spezialist Cloudera das erste Büro in der Region Deutschland, Österreich, Schweiz. Es wird von Martin Czermin, Senior Director Central &Eastern Europe bei Cloudera geleitet.
In einem Kompendium hat der Bitkom eine Übersicht über herausragende Big-Data-Projekte in Deutschland zusammengetragen, auch Anbieter und Wissenschaft behandelt das Werk.
Der Verein TDWI hat eine Empfehlung aufgesetzt, wie Unternehmen Big-Data-Projekte angehen können. In dem Leitfaden werden alle grundlegenden Aspekte des Trendthemas ausgelotet. Firmen bekommen eine Inhaltliche Orientierung und auch pra ...
Hortonworks kündigt Funktionserweiterungen für Hortonworks Data Platform an. Parallel dazu kündigt auch der Data-Wrangling-Spezialist Trifacta eine tiefe Integration mit Hortonworks an.
Wenn Kunden Daten hinzufügen oder entfernen, passt sich das Elastic File System automatisch an den Speicherbedarf an.
Das Internet der Dinge wird in den nächsten Jahren bis zu 750 Prozent mehr Speicherkapazität benötigen. Damit Rechenzentren nicht heiß laufen, müssen IT-Verantwortliche ihre IT den neuen Anforderungen anpassen. Welche elementare Rolle ...
Die Prozessing Engine Spark soll künftig für Anwendungsentwickler und Data Scientists einfacher zu handhaben sein. Über ein automatisiertes Deployment, Code-Frameworks und Client-APIs vereinfache sich der Einsatz von Spark und eröffnet ...
Das geht aus einer nun vorgelegten Untersuchung von Sopra Steria Consulting hervor. Demnach haben deutsche Wirtschaft das Potenzial erkannt, das sich aus der Verknüpfung und Analyse von Kunden-, Produktions-, Logistik- und Marktdaten e ...
Daten kommen oft dann zum Einsatz, wenn wir überzeugt werden sollen – Was wäre beispielweise Stiftung Warentest ohne Zahlen und Fakten? Wir brauchen Daten, um Vertrauen in Informationen zu gewinnen. Nirgendwo, findet silicon.de-Blogger ...
Ein neues kostenloses Tool soll es Unternehmen, Bürgern, Journalisten und Politikern erlauben, mit Daten zu arbeiten. So könnte beispielsweise eine politische Entscheidungsfindung mit Datenmodellen unterfüttert werden.
Einen Veggie-Day, also einen Diät-Tag für saubere Daten, schlägt Stefan Henke von Veritas vor. Denn in vielen Unternehmen werden Daten gehortet, von denen keiner so genau weiß, was sie eigentlich aussagen. Das bringt erhebliche Complia ...
Dirk Häußermann erklärt heute, wie Unternehmen dank einer konsistenten Datenbasis für ihre Kunden Mehrwert bieten. Eine hohe Datenqualität alleine führt noch nicht zwingend zum Erfolg. Aber ohne eine verlässliche Basis dürfte es schwer ...
Bei der Fußballeuropameisterschaft 2016 verlässt sich die deutsche Nationalelf neben Spieltechnik und Teamgeist auch auf ausgefeilte Datenanalysen. Dass dabei Lösungen von SAP eine wichtige Rolle spielen, freut silicon.de-Blogger Hartm ...
Als Compute-Engine für Big-Data findet Spark eine immer größere Verbreitung bei Unternehmen. Nun integriert MapR die Technologie auch in die eigene Plattform.
Experimente wagen! Deutsche Unternehmen erkennen zwar vermehrt den Wert von Daten, jedoch ist der strategische Einsatz nach wie vor die Ausnahme. Vielmehr wird in Projekten noch auf punktuelle Probleme reagiert.
Die beiden neuen Systeme - x3850 X6 und x3950 X6 - sind für Big Data, Analyse oder In-Memory sowie unternehmenskritische Anwendungen wie SAP HANA, S/4HANA oder Hadoop konzipiert. Lenovo will sie in den nächsten Wochen auf den Markt br ...
Timotheus Höttges hält die Beherrschung von Programmiersprachen für ebenso wichtig wie Multiplizieren oder Lesen. In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung fordert er daher eine Reform des Schulsystems: Einfallsreichtu ...
Worauf es bei der Auswahl des richtigen Tracking-Services ankommt und wie sich der gefürchtete Datenverlust gegenüber der Konkurrenz minimieren lässt, erklärt Christian Sauer in diesem Gastbeitrag für silicon.de.
Der Mega-Skandal der Panama Papers ist ohne Big-Data-Technologie undenkbar. 2,6 Terabyte umfassen die geleakten Dokumente der Kanzlei Mossack Fonseca. Ohne eine Graphdatenbank wären die vielschichtigen Strukturen von Steuerhinterziehun ...
Sie dienen der Erweiterung und Verwaltung von Storage in solchen Umgebungen. Als Kernprodukt der Neuvorstellungen sieht der Anbieter VM-Scale-Out, mit der Firmen ihre eigene Cloud-Infrastruktur für verschiedene virtualisierte Workloads ...
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ein geeignetes Big-Data-Konzept und die Use Cases für sich zu identifizieren. Je nach Anwendungsszenario kommen dabei verschiedene Technologiekonzepte aus dem Big-Data-Umfeld zum Einsat ...
Die Menschheit wollte schon immer gerne schnell von A nach B kommen, möglichst ohne zwei Stunden im Stau zu verbringen. Big Data soll uns das ersparen – und endlich intelligenten Verkehr möglich machen, wie Jim Stock im Gastbeitrag für ...
SAP-Chef Bill McDermott zufolge werden Maschinenlernen, künstliche Intelligenz und Augmented Reality in den kommenden Jahren die Kollaboration revolutionieren. SAP präsentiert auf der Hausmesse Sapphire Now in Orlando einen "Digital Bo ...
Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat seine Verschlüsselungssoftware HPE SecureData aktualisiert. Hyper FPE soll das Verschlüsselungstempo im Vergleich zur aktuellen High-Speed-FPE-Technik um bis zu 170 Prozent steigern. Herstellerangab ...
Rund 10.000 Gäste kamen zu EMCs weltweiter Kongressmesse EMC World nach Las Vegas. Danach ändert sich alles: Aus EMC wird Dell Technologies. Viele neue Produkte gab es trotzdem.
Das hat der ehemalige NSA-Mitarbeiter und Whistleblower William Binney im Interview mit der Nachrichtenseite RT erklärt. Die Sammlungen hätten noch keine Gewalttaten verhindert. Sie würden lediglich ausgewertet, wenn es schon zu spät s ...
Bei Data Science geht es nicht nur um die pure Wissenschaft der Wissenschaft willen. Silicon.de-Blogger Dirk Häußermann erklärt, worauf es tatsächlich ankommt.
Die digitale Transformation ist ein Prozess, in dessen Mittelpunkt die intelligente Nutzung und Auswertung von Daten stehen. Was IT-Entscheider im Hinblick auf eine erfolgreiche Umsetzung ihrer Big-Data-Analytics-Strategie beachten sol ...