Das Sicherheitsleck Heartbleed weitet sich immer weiter aus. Nun muss auch der kanadische Smartphone-Hersteller BlackBerry einige Dienste entsprechend aktualisieren.

Das Sicherheitsleck Heartbleed weitet sich immer weiter aus. Nun muss auch der kanadische Smartphone-Hersteller BlackBerry einige Dienste entsprechend aktualisieren.
Offenbar will CEO John Chen ein neues Namensschema für die BlackBerry Geräte einführen. Auch von einem möglichen Verkauf der Handy-Produktion distanziert sich Chen.
In Kürze will John Chen entscheiden, ob sich BlackBerry von der Smartphone-Sparte trennen soll. Sollte diese tatsächlich verkauft werden, will der Konzern aber weiterhin Betriebssystem, Software und Unternehmensdienste anbieten.
BlackBerry hat ein 177 MByte großes Update für das Tablet Playbook veröffentlicht. Es bringt Browser, Bridge und BlackBerry World auf den neuesten Stand. Zudem enthält es Sicherheitsaktualisierungen für Adobe Flash und AIR. Nach offizi ...
Sebastien Marineau-Mes erhielt im Dezember ein Angebot als "Vice President of Core OS" bei Apple, obwohl er eben zum Executive Vice President bei BlackBerry befördert wurde. Nach seiner Kündigung verklagte der Konzern ihn auf Einhaltun ...
Die Aktualisierung für den BlackBerry Messenger soll bereits in der kommenden Woche bereit stehen. Der Konzern will die neu eingeführten gesponserten Nachrichten deutlich als Werbung markieren. Die Anzahl solcher Nachrichten wolle der ...
In einem Jahr stellt Google den "Google Apps Connector for BlackBerry Enterprise Server" ein. Betroffen sind BlackBerry-7-Nutzer. In Zukunft müssen sie Google Apps im Browser verwenden, um Mails oder Kalendereinträge einzusehen. Auch b ...
BES 12 bringt Unterstützung für Windows Phone 8. Es ist abwärtskompatibel zu den Vorgängern BES 5 und 10. BlackBerry führt zudem eine neue Preisstruktur mit den Paketen "Gold" und "Silber" ein. Für Business-Kunden plant es eine speziel ...
BlackBerry will schon in wenigen Wochen mit einem neuen Touch-Smartphone auf den Markt. Allerdings wolle BlackBerry sich auch bei Smartphones künftig auf Business-Anwender konzentrieren.
BlackBerry erweitert den Plattform-Support der BlackBerry Messenger App (BBM) und wird diese ab dem Sommer auch für Windows Phone und das auf dem Mobile World Congress vorgestellte Nokia X verfügbar machen.
Derzeit sind rund 7 Millionen Ford-Modelle mit einem Sync-System unterwegs. Nutzer können über Spracheingabe Telefonate oder die Musikwidergabe starten. Bislang setzte Ford hier auf Microsoft.
Im Rahmen des Mobile World Congress zeigt das Unternehmen das als "Merkel-Phone" bekannte Handy. Es basiert auf dem BlackBerry Z10 und ist für Anwender mit einem hohen Sicherheitsbedürfnis gedacht. Durch die SecuSuite verfügt das Smart ...
Laut BlackBerry hat Andrew Bocking freiwillig das Unternehmen verlassen. Er war zuständig für den BlackBerry Messenger. Der Bereich verzeichnet einen Erfolg seitdem die Software auch für Android und iOS erhältlich ist. Für CEO John Che ...
John Chen steht vor großen Aufgaben. Er will BlackBerry stärker fokussieren, aber dennoch loyale Anwender nicht verschrecken.
BlackBerry hat Version 10.2.1 des Smartphone-Betriebssystems veröffentlicht. Durch einen Wisch nach links oder rechts lassen sich Anrufe annehmen oder abweisen. Für einen einfachen Diebstahlschutz soll eine zahlenbasierte Bildschirmspe ...
BlackBerry-Anleger freuten sich über die Meldung, dass das Pentagon 80.000 neue BlackBerrys bestellt. Jetzt hat das US-Verteidigungsministerium die Medienberichte dementiert. Die Pressemitteilung bezog sich auf bereits vorhandene Gerät ...
Sicherer mobiler Datenzugriff will das US-Verteidigungsministerium via BlackBerry-Smartphone für rund 80.000 Mitarbeiter realisieren. Gute Nachrichten für den angeschlagenen Mobil-Spezialisten.
Die Linux-Distribution landet damit noch vor Windows, iOS und Android. Dennoch erhält Ubuntu keine Freigabe für die niedrigste Sicherheitsstufe. Die Behörde bemängelt die fehlende unabhängige Sicherheitsüberprüfung der VPN-Lösung und F ...
Mehrere große Game- und App-Entwickler-Studios hat BlackBerry einem Bericht zufolge angefragt. Zudem soll bereits ein Firmware-Update entwickelt werden, das es möglich machen soll, Android-Apps ohne großen Aufwand und BlackBerry 10 zu ...
Ab sofort übernimmt Ron Louks den Posten als Präsident für die Entwicklung neuer Produkte sowie die Betreuung von Kunden und Partnern. Er war Chief Strategy Officer bei HTC America. Davor arbeitete er als Chief Technology Officer bei S ...
Mit einem Snap-on-Gehäuse ergänzt der Hersteller Typo Products ein iPhone um eine Hardware-Tastatur. BlackBerry sieht dadurch Schutzrechte verletzt und klagt nun.
BlackBerry CEO John Chen zurrt die Strategie für das Jahr 2014 öffentlich fest. Neben Neuerungen bei BlackBerry 10 kündigt der neue CEO des kanadischen Herstellers eine neue Konzentration auf Unternehmenskunden und die Collaboration-Lö ...
BlackBerry-Gründer Mike Lazaridis will das Unternehmen nicht mehr zurückkaufen. Obwohl diese Möglichkeit ohnehin seit Anfang November vom Tisch ist, reagiert die Börse auf diese Nachricht.
BlackBerry muss sparen. Daher stellt der angeschlagene Konzern die Entwicklung von zwei neuen Modellen ein und sagt gleichzeitig auch die Hausmesse Live ab. Statt dessen wolle wolle sich das Unternehmen auf kleinere und spezialisierte ...
Ab Januar ist John Sims Präsident des Bereichs Global Enterprise Services. CEO John Chen betont, dass Sims langjährige Erfahrung in der Mobilfunkbranche von großem Wert für BlackBerry ist. Zudem ist er Mitglied des Aufsichtsrats des Br ...
Angeblich geht Anfang 2014 Rick Costanzo, verantwortlich für den weltweiten Vertrieb. Bereits im Dezember verlässt der Vizepräsident für strategische Allianzen Chris Wormald BlackBerry. Beide arbeiten seit mehr als zehn Jahren bei dem ...
Mit der neuen Version 10.2 der Enterprise Mobility Management Lösung BlackBerry Enterprise Services besinnt sich der kanadische Hersteller auch auf alte Business-Tugenden.
BlackBerry will sich weiter für Android-Apps öffnen. Schon ab nächstem Jahr könnten einige Android-Apps direkt auf BlackBerry laufen.
Es handelt sich dabei um öffentliche Nachrichten-"Kanäle". Auf diese Art können zum Beispiel Firmen, Prominente oder Websites mit Anhängern in Kontakt treten. Aber auch Privatpersonen können es nutzen. BBM Channels erinnert an bisher ...
BlackBerrys neuer CEO, John Chen, sorgt mit einem radikalen Umbau der Führungsmannschaft für Schlagzeilen. Einige Posten, wie etwa den CMO schafft er zusammen mit den Personen, die sie bekleideten gleich ganz ab.