Der US-Softwarekonzern CA Technologies hat eine neue Version seiner CloudMinder-Suite für Identity- und Access-Management-Services (IAM) vorgestellt. Firmen können dadurch das gesamte Identitätsmanagement in die Cloud verlagern, vor al ...
IT-News BYOD
Sicherheitssystem: Samsung zielt auf BlackBerry-Kunden
Samsung hat auf dem Mobile World Congress in Bacelona ein neues Sicherheitssystem für Android-Smartphones vorgestellt, das sich vor allem an Enterprise-Kunden richtet. 'Samsung Knox' basiert auf Security Enhanced Android und trennt all ...
Gedanken zum MWC: Geschwindigkeit ist alles!
Derzeit trifft sich alles was in der Welt der mobilen Kommunikation Rang und Namen hat zum alljährlichen Klassentreffen in Barcelona; und zwar nicht auf den Ramblas oder im Barri Gòtic, sondern auf dem auf dem Mobile World Congress. Au ...
Parallels bring Management von Mac und Windows unter einen Hut
Mit einer neuen und bisher "weltweit einzigartigen" Lösung erlaubt es der russische Hersteller Parallels, auch Mac-Rechner in einem Unternehmen zu verwalten.
Von CIOs, Politikern und “Dinosauriern”
Welche Arten von CIOs gibt es? Und warum? Und wie wird sich die Rolle des CIOs unter den Anfor-derungen der neuesten IT-Technologien verändern? silicon.de-Blogger Frank Kölmel sucht Antworten auf diese und andere Fragen…
Netzwerkstrategie: “Mobilfunkbetreiber müssen zusammenarbeiten”
Analysten prophezeien, dass sich die mobile Datennutzung in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich verzehnfachen wird. Eine enorme Herausforderung, die Mobilfunkbetreiber nur mit der richtigen Strategie meistern. Doch welche Taktik i ...
Update auf iOS 6.1 für Exchange-Server problematisch
Apples aktuelle iOS-Version 6.1 sorgt in zahlreichen Unternehmen für massive Probleme bei der Synchronisierung mit dem Exchange-Server. Demnach erzeigen Geräte mit iOS 6.1 dabei extrem anwachsende Transaktionsprotokolle.
Blackberry Enterprise Service 10 ist da
Research In Motion (RIM) hat seine Software Blackberry Enterprise Service 10 veröffentlicht. Marktbeobachter waren bisher davon ausgegangen, dass RIM die Software zur Verwaltung von Mobilgeräten am kommenden Mittwoch vorstellt - gleich ...
Mobile CIO: BYOD nicht aufzuhalten
Immer mehr Unternehmen unterstützen den Wunsch der Mitarbeiter, eigene Geräte verwenden zu dürfen, gemeinhin als BYOD bekannt. Meist zahlen diese Nutzer dann sogar freiwillig für die Geräte aus eigener Tasche.
Softwaretrends 2013: CIOs am Scheideweg
IT-Abteilungen haben jetzt die Chance, ein lang gehegtes Wertversprechen einzulösen, das an die Rolle des CIOs geknüpft ist, sagt Ivo Körner, Vice President Software Group bei IBM Deutschland, im Gespräch mit silicon.de. Doch die Gefah ...
CIOs 2013: Vom Manager zum Berater
CIOs geht es in diesem Jahr wieder besser – zumindest was die Finanzen angeht. IDC meint, dass weltweit rund zwei Billionen Dollar für IT ausgegeben werden – ein Plus von knapp sechs Prozent. Doch die Freude ist nicht ungetrübt, denn d ...
Ein Blick in die IT-Glaskugel: Wohin geht die Reise im Jahr 2013?
silicon.de-Blogger Jörg Hesske liebt den Blick in die IT-Zukunft und so versucht er sich zum Jahresausklang - nach 2011 bereits zum zweiten Mal in Folge - als Branchen-Wahrsager für das kommende Jahr. Manch anderes Orakel könnte sich a ...
Machtkämpfe im BYOD-Kosmos
BYOD könnte eine kurze Episode innerhalb der IT-Evolution bleiben. Denn sobald CIOs die Smartphones und Tablets ihrer Mitarbeiter in strategische Prozesse einbinden, könnten sie die vollständige Kontrolle über alle IT-Geräte zurückford ...
Von BYOD zu BYOE… Wie sieht die Realität aus?
BYOE - Bring your own everything - aber wie sieht die Realität und die Zukunft aus? silicon.de Blogger Thorsten Freitag macht sich Gedanken.
Auf der Suche nach einer BYOD-Strategie
Lange haben IT-Abteilungen versucht, den ungeliebten Trend zu 'Bring Your Own Device' von den eigenen Mitarbeitern fern zu halten. 2012 wurden sie von der Realität eingeholt. Im Mittelpunkt der Diskussion inzwischen die Suche nach der ...
BYOD: Wie weit kann die mobile Freiheit des Mitarbeiters gehen?
Eine tragfähige BYOD-Strategie muss mobile Sicherheitsanforderungen und Produktivitätsvorteile der Mitarbeiter miteinander in Einklang bringen. Rechtsanwalt Jan Pohle von DLA Piper beschreibt, welche Sicherheitsbedenken aus der Praxis ...
ARM-CEO: Mobilgeräte-Strategie ist nicht unbedingt nötig
Auf dem Open Mobile Summit in San Francisco hat sich ARM-CEO Warren East grundsätzlich zu mobilen Technolgien geäußert. Er betonte, dass mobile Technologie-Anbieter zusammenarbeiten müssten. Dagegen ist es seiner Meinung nach nicht nö ...
Intel prophezeit “Office as a Service”
Der Chiphersteller Intel sagt drastische Veränderungen im Arbeitsumfeld mit "Office as a Service" voraus. Mehr Telearbeit, mehr Mobilität und Cloud-Computing sollen den Bedarf an Büroraum verringern.
Arbeitsplatz 2020: Zeit für den Abschied vom eigenen Schreibtisch
Geht es nach den Experten von Citrix Systems lässt sich der Arbeitsplatz der Zukunft auf einen einfachen Nenner bringen: Ein Mitarbeiter, sechs Endgeräte, zwei Drittel Schreibtisch. Basis ist eine weltweite Umfrage unter 1.900 IT-Manag ...
Mobility-Boom in Unternehmen – don´t just call!
In 90 Prozent der deutschen Unternehmen werden Smartphones für Unternehmenszwecke genutzt, auch Tablets wie iPads werden bereits in über der Hälfte der Unternehmen eingesetzt. Die Erreichbarkeit von Managern und Mitarbeitern in den Unt ...
RIM gewährt ersten Einblick in Blackberry OS 10
Research In Motion (RIM) hat auf der Entwicklerkonferenz Blackberry Jam neue Funktionen des kommenden Mobilbetriebssystems Blackberry OS 10 vorgestellt. Auch das Business-Feature Blackberry Balance wurde überarbeitet, es ermöglicht die ...
BYOD in Deutschlands Firmen angekommen
Glaubt man einer neuen Studie der Telekommunikationsfirma Telefónica, ist das Thema 'Bring Your Own Device' in Deutschlands Mittelstand angekommen. 70 Prozent der befragten Unternehmen erlaubt demnach den Mitarbeitern, sich mit dem pri ...
Enterasys meldet sich zurück
Vormals zum Netzwerkspezialisten Cabletron gehörend, verschwand Enterasys in den letzten Jahren ein wenig im Hintergrund. Nun meldet sich der Hersteller zurück und möchte in den kommenden Jahren zum bevorzugten Zweithersteller neben de ...
Desktop-Virtualisierung – Lösung für mobile Mitarbeiter?
In Zeiten von Bring-Your-Own-Device und wachsender Mobilität von IT-Anwendern in Unternehmen ergeben sich immer neue Herausforderungen an die IT. Ob Apple, Samsung, Microsoft oder RIM - die Vielfalt an Smartphones und Tablet-PCs wird i ...
Alles nur kein Blackberry – Yahoo-Mitarbeiter bekommen neue Smartphones
Yahoo-Chefin Marissa Mayer spendiert allen Mitarbeitern neue Smartphones. Sie können selbst zwischen High-End-Modellen von Apple, Samsung, HTC sowie Nokia wählen. Allein die bisher genutzten Blackberry-Smartphones sind mehr verfügbar.
CIOs und das Ende von BYOD
Für Unternehmen und CIOs wird das Thema Mobilität immer wichtiger. Und trotz steigendem Kostendrucks werden hier die Budgets künftig steigen, wie eine aktuelle Befragung zeigt. Dass Mitarbeiter ihre eigenen Geräte mitbringen (BYOD), wi ...
Smartphones – ein Sicherheitsrisiko in Unternehmen
Bei der Frage nach der Sicherheit von mobilen Geräten im Unternehmen hat silicon.de-Blogger Uwe Hauck eine ganz eigene Sicht auf die Dinge. Er sieht die Ursache für das BYOD-Sicherheitsproblem vor allem bei den Arbeitszeiten, vor allem ...
“Die Industrie erlebt eine Komplexitäts-Explosion”
Application Performance Management hat sich laut Gartner in den vergangenen Monaten zu einem der wichtigsten Themen der IT-Abteilungen entwickelt. Grund: 'Bring Your Own Device' und die zunehmende App-Flut sorgen in vielen Unternehmen ...
RIM: BlackBerry 10 ist abwärtskompatibel
Die nächste Version des Blackberry Enterprise Server wird zu allen Betriebssystemversionen kompatibel sein. Das hat jetzt der kanadische Hersteller Research in Motion klar gestellt und damit Medienberichten widersprochen, die das Gegen ...
Schlampige Sicherheitskonzepte für mobile Geräte
In vielen deutschen Unternehmen gibt es offenbar noch keine Sicherheitsregeln für mobile Geräte. Das berichtet der Branchenverband Bitkom und beruft sich dabei auf eine kürzlich durchgeführte Studie. Demnach kümmern sich vor allem klei ...