Ein Interview mit Fatih Ataoglu, Head of Data Privacy and Data Security, und Ralf Wigand, National IT-Compliance Officer bei Microsoft Deutschland.

Ein Interview mit Fatih Ataoglu, Head of Data Privacy and Data Security, und Ralf Wigand, National IT-Compliance Officer bei Microsoft Deutschland.
Die Managed Services hören auf den Namen Security Experts. Microsoft kombiniert "Technologie mit von Menschen geführten Dienstleistungen". Mit dem Angebot begegnet der Softwarekonzern dem anhaltenden Fachkräftemangel.
Wie lässt sich mit KI- und Cloud-Anwendungen die Customer Experience verbessern? Ein Interview mit Heinrich Welter, General Manager DACH bei Genesys.
Ändern Unternehmen wenig an ihren Anwendungen, wenn sie in die Cloud gehen, oder kommt alles auf den Prüftisch?
Für einen Absturz müssen bestimmte Wörter lediglich fünf Mal eingegeben werden. Google reagiert zeitnah auf die Fehlermeldung und implementiert einen Fix.
Gartner-Analyst Rene Büst: Schwarz-Gruppe wird die lokale Karte spielen als deutsches Unternehmen für den deutschen Mittelstand.
Schwarz Gruppe öffnet ihre EU-sichere und ausschließlich in Deutschland gehostete Cloud-Lösung Stackit.
Ab dem zweiten Quartal ist eine Anmeldung mit mehreren Microsoft-Konten im Browser möglich. Die Funktion unterstützt auch Outlook im Web und OneDrive. Einschränkungen gibt es indes für die Cloud-Region Deutschland.
Beide Kategorien übertreffen die Erwartungen von Analysten. Microsoft profitiert vor allem von Zuwächsen im Cloudbereich. Aber auch die Windows-Sparte meldet ein zweitstelliges Umsatzplus.
Komplexe Cloud-Services und die damit verbundenen Kosten im Blick zu behalten, stellt Unternehmen vor große Herausforderungen.
MSPs und IT-Reseller brauchen Partner, die eine Verbindung zu ihrem Geschäft herstellen. Pax8 bietet ein Partnerprogramm, um die Herausforderungen von MSPs zu lösen.
Für Raymond Ma, General Manager Europe von Alibaba Cloud ist die Cloud ein unterschätzter Faktor für nachhaltige Unternehmenstransformation.
IT-Administratoren und Endanwender sind sich nicht immer einig, ob die Cloud so läuft, wie sie sich das wünschen.
Videokonferenzsysteme müssen den Datenschutz sicherstellen. Gibt es echte Alternativen zu den Lösungen aus USA? Ein Interview mit Peer Heinlein, Gründer und CEO von OpenTalk.
Sie führen zu höheren Preisen beim Einsatz von Windows Server oder Office auf Plattformen von Wettbewerbern. Microsoft räumt Änderungsbedarf ein. Offenbar beschäftigt das Thema auch schon Regulierungsbehörden in der EU.
Die Retail-Branche wandelt sich radikal. Digitalisierung und individuelle Customer Experience führen zu einem Paradigmenwechsel in Geschäftsabläufen.
KMUs können mit vollständig integrierter End-to-End-Lösung Personalprozesse nahtlos skalieren.
Meshcloud hostet Plattform wird in Cloud-Rechenzentrum in Frankfurt.
Nachfrage nach Cloud-Diensten nimmt mit einem Plus von 44 Prozent weiter an Fahrt auf.
Das jährliche Wachstum liegt bei 8,8 Prozent. Die wichtigsten Profiteure sind Amazon Web Services, Google Cloud und Microsoft Azure. Für dieses Jahr sagen die Marktforscher sogar ein Plus von fast 22 Prozent voraus.
Ein Nachfolger für Privacy Shield als Grundlage für Datentransfers in die USA steht im Raum. Ist die Rechtsunsicherheit für Unternehmen damit bald vorbei?
Betriebskosten für jedes infizierte Cloud-System können um bis zu 600 Prozent steigen.
Bundesinnenministerium und Bitkom einigen sich auf einheitliche vertragliche Grundlagen für die Vergabe von Cloud-Leistungen.
Neue native SaaS-Anwendung „Workplace Search“ mit neuronalen Suchfunktionen stellt Ergebnisse aus der Enterprise-Search-Plattform über die Cloud zur Verfügung
GEFA BANK leistet mit diesem Projekt einen wichtigen Beitrag für das IT-Konsolidierungsprogramm in ihrem Geschäftsbereich
Kooperation soll gemeinsamen Kunden die Migration in die Cloud erleichtern.
Intelligent Edge, Nachhaltige Cloud und New Digital sind vom 22. bis 24. März die Top-Themen im Europa-Park Rust.
Nicht jeder Cloud-Dienst ist aus Sicht des Datenschutzes unproblematisch. Doch wie beurteilt man den Cloud-Datenschutz? Aufsichtsbehörden zeigen, wo Datenschutz-Mängel zu befürchten sind.
Zusätzlich befeuert der „Cloud Native“-Trend laut neuer ISG-Studie das Geschäft von Amazon Web Services (AWS) und seinen Partnern.
HPE GreenLake ermöglicht es Netzbetreibern, Dienstanbietern und Systemintegratoren, private Netze als Dienstleistung anzubieten.