Wie die Schenck Process ihre ERP-Systeme mit Modern Middleware modernisierte, beschreibt Gastautor Mark Sturzenegger von Boom.

Wie die Schenck Process ihre ERP-Systeme mit Modern Middleware modernisierte, beschreibt Gastautor Mark Sturzenegger von Boom.
Syntax sieht Cloud-native Anwendungen, Low Code-/No Code-Plattformen, Cloud Services für ERP, Cybersecurity sowie SaaS-Integrationsservices im Mittelpunkt.
Warum der Umzug der ERP-Lösungen in die Cloud immer noch auf der Stelle tritt.
Textilhersteller Delta Galil setzt auf die Supply-Chain-Plattform Infor Nexus
Hersteller von Backzutaten steigert Umsatz und verbessert Kundenerlebnis mit KI-gesteuerten Produkt- und Preisempfehlungen.
Fünf Tipps für den Weg zur digitalen Normalität und wie #digitalnormal gelingt zeigt Godelef Kühl von dem ERP-Experten Godesys in seinem aktuellen Blog für silicon.de.
Ab dem 2. April soll die mittelstandstaugliche ERP-Lösung über den Cloud Solution Provider Channel verfügbar werden. Die Lösung steht ab 70 Dollar pro Nutzer und Monat zur Verfügung.
Microsoft will sich zunächst auf andere Funktionen konzentrieren und die Suite auf anderen Wegen mit intelligenten Funktionen erweitern.
Neue Funktionen in der Analytics Cloud, im Digital Boardroom und in Lumira erweitern für Anwender die Möglichkeiten bei der Datenanalyse.
Neue branchenspezifische Features und Erweiterungen für Prognosen und maschinelles Lernen kennzeichnen S/4HANA 1709.
SPARC M7 bekommt ein Update auf M8 und Oracle stellt auch Server auf Basis der neuen CPU vor.
Um auch Kommunikationen über Fotos in die Marketing-Strategie und Messung mit einbeziehen zu können, liefert Salesforce neue Bilderkennungs-Funktionen.
ERP-Systeme sind heute zwar keine Revolution mehr. Heinz Paul Bonn aber glaubt dennoch daran, dass man auch in Zeiten der Digitalisierung nicht um das Planning herum kommt. Man muss aber den Begriff "Ressource" überdenken.
Die Engagement Cloud von Orcle ist ein neues Modul, das Service und Kundenansprache verbinden soll. Darüber hinaus bringen die Oracle Cloud Applications Release 13 mehrere hundert neue Major-Features mit.
Anwender von S/4HANA Public Cloud, Hybris Cloud und Success Factors bekommen damit Einführungsmethoden, Schulungen und Supportfunktionen.
Das zweite Quartal des Walldorfer Software-Konzerns sorgt für neuen Optimismus. 500 Millionen Euro will SAP in einen Aktienrückkauf investieren.
Es ist Oracles bisher größter Patchtag. 27 Lecks werden als "kritisch" eingestuft oder erreichen sogar die höchstmögliche Gefährdungsstufe. Der Trend, dass immer mehr Lücken in Unternehmenssoftware gefunden werden, setzt sich damit for ...
Investitionen in Enterprise-Software und neue Geräte wie das iPhone 8 treiben derzeit die Investitionen in die IT. Gartner hebt sogar die Prognose für das Jahr leicht an.
Kommunikation ist der Schlüssel zum ERP-Erfolg, weiß Gartner-Analyst Christian Hestermann. Dieses Projekt-Marketing sollte möglichst professionell angegangen werden, damit alle Beteiligten im Boot sind.
Für immer mehr Mittelständler scheint ein Cloud-basiertes ERP in Frage zu kommen. Finanzbuchhaltung in der Cloud aber macht in den Augen fast aller Unternehmen überhaupt keinen Sinn.
Das erste auf Eclipse Che basierende Enterprise-Angebot kommt von dem 2013 gegründeten Unternehmen. Das soll nun Red Hats Cloud-Entwicklungsumgebung OpenShift.io ergänzen. Red Hat verstärkt damit auch das Engagement rund um das Projekt ...
Neue Out-of-the-Box-Prozesse und vorgefertigte Digitalisierungs-Optionen sollen Unternehmen aus der Fertigungsbranche effektiver machen.
Neue Funktionen wie 'Guided Answers' und 'Schedule an Expert' sollen das Beheben von Problemen und den Zugriff auf die geeigneten Experten vereinfachen.
Infor will mit Hilfe von Birst über verschiedene Unternehmensbereiche und unterschiedliche ERP-Lösungen hinweg für mehr Transparenz sorgen.
Die Nachfrage nach Cloud-Services steigt generell massiv. Oracle-Deutschland-Chef Frank Obermeier erwartet durch den Brexit zumindest für Cloud-Angebote aus Deutschland zusätzliche Impulse. Das Unternehmen bereitet sich darauf bereits ...
Das bedeutet aber offenbar nicht, dass nur inländische Anbieter ausgewählt werden. Am wenigsten vertrauen deutsche Cloud-Nutzer in den USA gehosteten Angeboten.
Die Mühlen im ERP-Markt mahlen etwas langsamer, entsprechend konservativ sind daher auch die Anbieter, so silicon.de-Blogger Heinz Paul Bonn in seinem aktuellen Beitrag. Zumal sich für viele Anwender durch "moderne" Features häufig zun ...
Das Unternehmen aus Karlsruhe mit Schwerpunkt auf mittelständischen Fertigungsunternehmen sah bisher bei seinen Kunden wenig Bedarf für Cloud-Angebote. Mit der Expansion in die USA und der Ansprache neuer Kundengruppen ändert sich das ...
Immer mehr werden Geschäftsprozesse wie Produktion, Kundenbeziehung Einkauf oder Buchhaltung digitalisiert. Das sorgt auch für neuen Bedarf bei Enterprise-Resource-Planning-Systemen.
Vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) soll die neue Komplettlösung Sage 50c sein, die gleich mit Microsoft Office 365 vorintegriert ist.