Das Unternehmen aus Karlsruhe mit Schwerpunkt auf mittelständischen Fertigungsunternehmen sah bisher bei seinen Kunden wenig Bedarf für Cloud-Angebote. Mit der Expansion in die USA und der Ansprache neuer Kundengruppen ändert sich das ...

Das Unternehmen aus Karlsruhe mit Schwerpunkt auf mittelständischen Fertigungsunternehmen sah bisher bei seinen Kunden wenig Bedarf für Cloud-Angebote. Mit der Expansion in die USA und der Ansprache neuer Kundengruppen ändert sich das ...
Immer mehr werden Geschäftsprozesse wie Produktion, Kundenbeziehung Einkauf oder Buchhaltung digitalisiert. Das sorgt auch für neuen Bedarf bei Enterprise-Resource-Planning-Systemen.
Vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) soll die neue Komplettlösung Sage 50c sein, die gleich mit Microsoft Office 365 vorintegriert ist.
Neue Anwendungen liefert die Telekom über den eigenen Public Cloud Service. Darunter die Software-Bibliothek Bitnami und Akamai.
Neue Features und eine neue Roadmap für die Mittelstandslösung X3 liefert Software-Anbieter Sage zusammen mit der neuen Cloud-Version in Deutschland.
"Never Change a running System" ist nicht unbedingt die schlechteste Empfehlung, weil sich der Satz ja auch auf die Prozesse bezieht. Das unausweichliche "Aber" hinter dieser Empfehlung steuert Rainer Downar von Sage bei.
Der Anbieter cloud-basierter Unternehmenslösungen bringt Financial Management in einer Version für den deutschsprachigen Markt. Es bildet in Kombination mit Workday Human Capital Management ein System für Finanzen, HR, Planung und Date ...
Cloud-Technologien eröffnen dem CFO neue Wege: Statt sich wie bisher um die Finanzen eines Unternehmens zu kümmern, wird er zum Co-Piloten der Geschäftsleitung, so Gastautor Dirk Thomas Wagner zuständig für ERP Cloud bei Oracle Deutsch ...
Mit der Version Nuclos 4.12 liefert das quelloffene ERP-System auch eine integrierte Testmaschine, die eine automatische Erstellung und Anpassung von Testfällen ermöglicht.
Fiori 2.0 als neue Oberfläche und ein neues Datenmodell erweitern in dem dritten großen Release der In-Memory- basierten ERP-Lösung Möglichkeiten für Anwender. Auch die Automatisierung von Routine-Aufgaben erleichtere das tägliche Arbe ...
Eine Bündelung von Know-how und ein gestärktes Cloud-Porfolio soll die Mehrheitsbeteiligung der All for One Steeb an dem Österreichischen SAP-Dienstleister und Cloud-Spezialisten B4B Solutions bringen.
IFRS 15 und ASC 606 werden künftig von der SAP-Lösung unterstützt. Zudem werde die Erlösrechnung automatisiert und vereinfacht.
Mit einem neuen Auditprogramm wollen der Sicherheitsspezialist SECUDE und der Partner entplexit ein SAP-Installationen sicherer machen.
Godelef Kühl - erfrischend direkt - sieht das größte Potenzial für die digitale Transformation nicht in Technologien, die sich hinter Modewörtern verbergen, sondern in angestammten Kanälen. Im Blog für silicon.de erklärt er seinen Stan ...
Oracle erachtet IoT als wichtigen Zukunftsmarkt und hat drum herum einen Cloud-Service mit umfangreichen Features geknüpft. Seine besondere Stärke sieht Oracle in der Verarbeitung von Echtzeitdaten und in der engen Integration mit den ...
Einige Lecks stellen schwere Risiken für Unternehmen dar und können ohne Authentifizierung via Fernzugriff ausgenutzt werden.
Die KMU-ERP-Lösung proALPHA wird vollständig aus deutschen Rechenzentren der CANCOM-Tochter PIRONET bereit gestellt.
SAP-Systeme sind umfangreich und bieten viele Schnittpunkte. Entsprechend komplex ist das Thema Sicherheit in diesem Bereich. Sicherheitsforscher wollen jetzt bei Sicherheitsscans tausende unsichere Systeme entdeckt haben.
SAPs Cloud-basiertes CRM-System hat sich offenbar gemausert. Wie Jens Beier, Business Unit Manager SAP Solutions & Technology bei Fritz & Macziol als unabhängiger Experte erklärt, kann die SAP-Lösung durch Plattformunabhängigkeit und e ...
Vor allem die Bereiche Enterprise-Software, Cloud und Midmarket kann Oracle durch die Übernahme stärken. Auch ein alter Bekannter von Larry Ellison kehrt damit "nach Hause" zurück.
Die Analysten von Gartner prognostizieren, dass der Weg in die Cloud in den nächsten fünf Jahren IT-Ausgaben in Höhe von mehr als 1 Billion Dollar nach sich ziehen wird. Sie schlüsseln auch auf, in welchen Bereichen der "Cloud Shift" d ...
Ein Spezialist für Data Discovery und Operational Analytics soll das Portfolio des On-Demand-ERP-Anbieters Workday erweitern. Über Platfora können Anwender auf Transaktionsebene Datensätze analysieren, Daten vorbereiten und automatisie ...
Das traditionelle Kerngeschäft der großen IT-Anbieter bröckelt, Wachstum gibt es aber bei sämtlichen Anbietern vor allem bei Cloud-Angeboten. Gibt es irgendwann nur noch Software-as-a-Service?
SAP legt in allen Bereichen kräftig zu – vor allem kann SAP die Cloud-Umsätze steigern. "SAP war nie in einer besseren Position", heißt es daher zuversichtlich aus Walldorf, daran könnte auch der drohende Brexit schuld sein.
Einige der Lecks betreffen Energieversorger – SAP schließt aktuell vor allem so genannte Clickjacking-Sicherheitslecks.
Auch SAP HANA können Unternehmen jetzt über das neue Infrastrukturangebot des Netzbetreibers und Telekommikationsproviders Vodafone beziehen.
Power BI und Cortana Intelligence werden ebenfalls nativ integriert. Über einen AppSource genannten Marktplatz sollen ergänzende Unternehmensanwendungen, etwa für Finanzen, Außendienst oder Marketing, erhältlich sein. Die Markteinführu ...
Nach rund fünf Jahren verkauft der Investor Apax Partners das Unternehmen zu einem nicht genannten Betrag an KKR. Der Käufer lobt vor allem die Cloud-Fähigkeit der Epicor-Lösung. In der Folge sollen nun "neue Wege der Wertschöpfung erö ...
Während beim klassischen Infrastructure-as-a-Service vor allem große Anbieter die Nase vorne haben, können bei komplexen Mittelstandsthemen auch kleinere Anbieter von Managed Services kräftig mitmischen, vor allem weil hier häufig die ...
Dank eines neuen Modul für das Projektmanagement sowie neuen Analyse-Funktionen sollen mittelständische Unternehmen auf neue Marktanforderungen besser reagieren können.