Ohne eine Lösung für Security Information and Event Management (SIEM) läuft in vielen Unternehmen nichts mehr. Aber bei Anwendungen der Public Cloud stößt das System an seine Grenzen. Daniel Wolf von Skyhigh Networks erklärt, wie ein C ...

Ohne eine Lösung für Security Information and Event Management (SIEM) läuft in vielen Unternehmen nichts mehr. Aber bei Anwendungen der Public Cloud stößt das System an seine Grenzen. Daniel Wolf von Skyhigh Networks erklärt, wie ein C ...
Unternehmen, die Online-Services anbieten, können diese im Transaktionsbereich mit einer Cloud-basierten Lösung schützen.
LastPass, Dashlane, Keeper und 1Password leiden in älteren Versionen an erheblichen Sicherheitslecks, warnt Fraunhofer SIT. Anwender sollen schnell aktuelle Versionen installieren.
Trotz erheblicher Investitionen in die IT-Sicherheit scheinen die Angreifer ihren Vorsprung ausbauen zu können. Warum das - zumindest teilweise so ist - erklärt Volker Marschner von Cisco Security in seinem aktuellen Blog.
Mit einem neuen Geschäftsbereich will die Telekom den Markt für Sicherheitslösungen stärker als bisher adressieren. Einzelheiten werden wohl erst zur CeBIT vorgestellt.
Erneut machen sich Kriminelle verbreitete Konfigurationsfehler in Datenbanken zu nutze. Bereits vor wenigen Tagen gab es eine vergleichbare Welle gegen unsicher konfigurierte, lokal installierte MongoDB-Instanzen.
Nachdem Details über den angeblichen russischen Hackerangriff auf den US-Wahlkampf bekannt geworden sind, wurde der Schadcode auch innerhalb eines US-Kraftwerkes entdeckt.
Firmen, die Googles Cloud nutzen, können die NextGen Firewall von Barracuda über das Bring-Your-Own-License-Modell erwerben. Für AWS und Microsoft Azure sind vergleichbare Security-Angebote von Barracuda schon länger erhältlich.
Wenn ohnehin komplexe SAP-Systeme auch noch anfangen, zwischen Wolke und Erde hin und her zu funken, dann macht das die effektive Sicherung dieser Systeme nicht unbedingt einfacher, wie Mariano Nunez, CEO und Mitbegründer von Onapsis i ...
Unternehmensnetze werden immer komplexer, aber auch die Investitionen in die Entwicklung von Sicherheitstechnologien steigen stark. Dennoch scheint es, als ob es noch nie leichter war, ein Unternehmensnetzwerk zu infiltrieren als heute ...
Zusammen mit 40 Organisationen und Unternehmen erprobt IBM nun unter realen Bedingungen die KI Lösung für den Kampf gegen Cyber-Angriffe.
Exponentielles Datenwachstum erwartet uns, warnt silicon.de-Blogger Volker Marschner. Die Sicherung dieser digitalen Flut erfordert neue Denkansätze und integrierte Konzepte.
Mehr Flexibilität für die Mitarbeiter bedeutet auf der anderen Seite eine höhere Komplexität für die Sicherheitsverantwortlichen. silicon.de-Blogger Markus Härtner sieht in der Kombination von Technologien einen Weg, um Unternehmen geg ...
Weltweit wächst die Verbreitung Public Cloud Serivces, so die Marktforscher von Gartner. Vor allem die Modernisierung der Unternehmens-IT fördert das Wachstum.
Die Technologie Runtime Application Self-Protection (RASP) versetzt Anwendungen in die Lage, sich selbst zu schützen. silicon.de-Blogger Julian Totzek-Hallhuber erläutert die Vorteile im Vergleich zu konventionellen Konzepten der IT-Si ...
Gartner-Experte Jörg Fritsch will heute mit dem Vorurteil aufräumen, dass Anwender sich nicht um die Sicherheit ihrer Cloud-Anwendungen kümmern müssen. Mit neuen Lösungen sind viele Anwender noch nicht vertraut.
SAP-Systeme sind umfangreich und bieten viele Schnittpunkte. Entsprechend komplex ist das Thema Sicherheit in diesem Bereich. Sicherheitsforscher wollen jetzt bei Sicherheitsscans tausende unsichere Systeme entdeckt haben.
SAP legt in allen Bereichen kräftig zu – vor allem kann SAP die Cloud-Umsätze steigern. "SAP war nie in einer besseren Position", heißt es daher zuversichtlich aus Walldorf, daran könnte auch der drohende Brexit schuld sein.
Einige der Lecks betreffen Energieversorger – SAP schließt aktuell vor allem so genannte Clickjacking-Sicherheitslecks.
Features für mobile Authentifizierung und eine bessere Integration mit bestehenden Public Key Infrastruktures sorgen für eine schnellere Implementierung der Lösung.
Was bedeutet das Votum der britischen Bürger und Bürgerinnen, der EU den Rücken zu kehren, für die IT-Industrie und IT-Entscheider? silicon.de hat erste Experten-Einschätzungen der Brexit-Auswirkungen auf diverse Bereiche der IT gesamm ...
Wer physische in virtuelle Maschinen konvertieren will, wird künftig die Azure Recovery Services oder auf Produkte von anderen Herstellern zurückgreifen müssen.
Die großen Cloud-Provider bieten meist nur Infrastruktur. CIOs stehen beim Aufbau einer Public Cloud Infrastructure aber vor ganz anderen Aufgaben. René Büst, Cloud-Experte bei Crisp Research, nimmt daher den Markt der Managed Public C ...
Um sensible SAP-Daten auch beim Export zuverlässig vor unberechtigtem Zugriff zu schützen, erweitert SECUDE die Sicherheitslösung Halocore um weitere Features.
Die Professionalisierung von Cyberkriminellen schreitet weiter voran. Selbst die Dienste von professionellen Übersetzern werden inzwischen für den Malwareversand eingesetzt oder missbraucht. Die Attacken werden immer gezielter und könn ...
Bei der Bewältigung von Netzwerkausfällen sollten Unternehmen nicht unbedingt immer blind ihrem Cloud-Anbieter vertrauen. Warum es Sinn macht, über ein eigenständiges Monitoring der Internet-Performance nachzudenken, erklärt Paul Heywo ...
Über 400 SAP- und Non-SAP-Systeme will der Leuchtmittelhersteller Osram künftig in der Cloud-Infrastruktur von IBM betreiben.
Ein Patch, den Oracle für das Leck in Java SE vor einiger Zeit veröffentlicht hatte, scheint unwirksam zu sein. Sicherheitsforscher warnen jetzt davor, dass Angreifer über das Leck beliebigen Code ausführen können.
Justin Somaini ist der Mann auf SAPs frisch geschaffenen Rolle des Chief Security Officers.
Hacker zeigen immer mehr Interesse an Patientendaten. Aber auch die Finanzbranche bleibt ein beliebtes Ziel von Hackerangriffen.