48 Prozent der Unternehmen haben bereits den Schutz von Infrastrukturen und Daten explizit verstärkt.

48 Prozent der Unternehmen haben bereits den Schutz von Infrastrukturen und Daten explizit verstärkt.
Die Werbeagentur ghost.company entwickelt eine digitale Kampagne für das traditionelle Ritterspiel und hilft bei der Mitgliedergewinnung des Schlaraffenbundes.
Institute for Advanced Sustainability Studies: Um das Potenzial der Industrie 4.0 zu nutzen, braucht es auch politische Unterstützung.
Think Tank Digital Industry: Beirat hochkarätiger Experten aus Industrie und industrienaher Forschung hilft KMU bei ihrer Reise in die Digitalisierung.
Laut Gartner werden Inflationsraten, geopolitische Störungen und Talentmangel werden IT-Investitionen voraussichtlich nicht bremsen.
TCS-Nachhaltigkeitslösung auf Cloud-Plattform kann unterstützen, CO2-Emissionen bei Handelsunternehmen zu senken.
Die digitale Ausstattung des Homeoffice-Arbeitsplatzes hat sich bei jedem Zweiten verbessert.
Bisher nur 80 Verwaltungsleistungen des Onlinezugangsgesetz in ganz Deutschland digital nutzbar.
Transformation zu Cloud-nativen Anwendungen. Mehr als 220 Java-Applikationen wurden auf Kubernetes-Cluster migriert.
Im Jahr 2021 wurde mit dem Verkauf von Switches ein Weltrekord erzielt. 2022 könnte ein weiterer Rekord folgen.
KfW-Digitalisierungsbericht: 35 Prozent der KMUs in Deutschland haben Digitalisierungsaktivitäten ausgeweitet.
Laut neuer ISG-Studie setzen deutsche Unternehmen im Zuge der Energiewende auf prädiktive Analysen.
PwC Deutschland: Digitalisierungsniveau der Finanzfunktionen noch ausbaufähig. Lediglich große Konzerne stehen derzeit gut da.
Gesundheitssystem zeigt massive Defizite bei der Digitalisierung. Digitale Ignoranz birgt Risiken und Nebenwirkungen.
Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) mahnt für Deutschland politischen Handlungsbedarf in punkto Schlüsseltechnologien an.
Professor Kranz, LMU München: "Unternehmen, die ihre Hausaufgaben in puncto Digitalisierung erledigt haben, manövrieren besser durch aktuelle Krisen.“
Die App der Telekom führt Unternehmen in rund 10 Minuten durch die wichtigsten Handlungsfelder der Digitalisierung.
14.000 Rechnungen versendet der Lebensmittelhersteller H. & J. Brüggen KG mit Hauptsitz in Lübeck pro Jahr an Kunden in der gesamten EU. Gut die Hälfte davon bereits vollständig automatisiert per Electronic Data Interchange (EDI), aber ...
Scannen, Datenextraktion und Validierung wahlweise per Outsourcing oder im eigenen Haus – für diese modulartige Aufteilung hat der Hamburger Scandienstleister MicroData jetzt ein Servicekonzept entwickelt.
Varianten-Management hilft Unternehmen bei der Entwicklung neuartiger Produkte.
Um die Wirtschaft vor den Folgen der Coronakrise zu schützen, hat die Bundesregierung weitgehende Schutzmaßnahmen getroffen. Experten fordern nun, dass auch die Digitalisierung noch schneller vorangetrieben wird als geplant. Schließlic ...
Scandienstleister MicroData aus Hamburg bietet Corona-geschädigten Unternehmen Scan-Services, mit denen sie im Home Office arbeitsfähig bleiben.
Die digitale Transformation hat im letzten Jahrzehnt unsere Arbeitsweise, Kaufgewohnheiten und sozialen Umgang massiv geprägt. Von Social Computing bis hin zu Virtual Reality, lag der Fokus vor allem darauf, wie wir die Wahrnehmung übe ...
Warum eine vernetzte Welt Unternehmen belohnen wird, die bereit sind, Veränderungen und Disruption anzunehmen, erklärt Bernhard Fauser in seinem Blogbeitrag.
Immer mehr Menschen kommunizieren über digitale Technologien. Sie verbindet uns zwar, aber sie trennt uns auch. Die Generation „Always-on“ ist besonders sensibel für diese Ausgrenzung, da ihnen die Möglichkeiten der Körpersprache währe ...
Michael Heitz, Regional Vice President von Citrix Germany, erklärt, wie dieser wachsende Teil der Workforce das Arbeitsumfeld beeinflusst, wie man darauf reagiert und welche Vorteile sich daraus für Unternehmen ergeben.
Deutsche nutzen immer mehr digitale Dienste wie Apps – und zwar zunehmend unbewusst. Dieser Griff zu Apps & Co. in jeder Alltagssituation, gewissermaßen ein „digitaler Reflex“, bietet Chancen und Risiken für Unternehmen.
Manuelle Prozesse eliminieren, bessere Technologien für alltägliche Aufgaben nutzen, grundsätzlich neue Business-Vorgehensweisen bzw. neue Geschäftsmodelle – all das zählt zur „Digitalen Transformation“. Mag die Abgrenzung schwierig er ...
Der Scandienstleister aus Hamburg übernimmt für die Soziallotterie die digitale Postbearbeitung im Poststellen-Outsourcing - klassische Datenerfassung von Formularen mit OCR-Unterstützung.
Normalerweise kennt der Hausarzt die Krankengeschichte seiner Patienten. Doch was ist, wenn der Patient in eine andere Stadt umzieht? Oder nur der Spezialist weiterhelfen kann? Nicht nur in solchen Situationen wäre es hilfreich, wenn a ...