IBM will die starkt lokal und branchenspezifischen Lösungen von Optevia in das eigene Lösungportfolio integrieren und weltweit sowie in weiteren Branchen ausrollen.

IBM will die starkt lokal und branchenspezifischen Lösungen von Optevia in das eigene Lösungportfolio integrieren und weltweit sowie in weiteren Branchen ausrollen.
Rittal hat auf der CeBIT erstmals die Infrastrukturplattform "Smart Package" zum schnellen Aufbau eines Rechenzentrums für den Mittelstand gezeigt. Partner IBM integriert dieses Angebot in standardisierte Rechenzentrumslösungen, wie da ...
Über 400 SAP- und Non-SAP-Systeme will der Leuchtmittelhersteller Osram künftig in der Cloud-Infrastruktur von IBM betreiben.
Vor allem der Ausbau von Cloud-Infrastruturen treibt weltweit den Servermarkt an. Davon können aber vor allem Hersteller wie Inspur Technologies und Huawei profitieren.
Connie nennt sich ein kleiner Roboter, der in einem Pilotversuch in einem Hilton-Hotel in die Fußstapfen eines Concierges steigen wird.
Erneut machen Berichte über massive Entlassungen bei IBM die Runde. Möglicherweise könnte sich IBM von bis zu einem Drittel der Mitarbeiter trennen. IBM hält dagegen, dass man lediglich das Unternehmen auf neue Bereiche fokussiere und ...
Eine Art Compliance-Automation kommt von Resilient Systems. Anwender können mit Hilfe der Software compliant auf Sicherheitsvorfälle reagieren. 100 Mitarbeiter werden Teil eines neuen Teams namens X-Force Incident Response Services.
Neue Gerichtsdokumente legen den Schluss nahe, dass das was von SCO noch übrig ist, keine Ansprüche mehr gegen IBM erhebt.
Mit einem integrierten Set an Produkten und Lösungen und dem Austausch von Informationen wollen IBM und CheckPoint Cyberbedrohungen künftig gemeinsam abwenden.
Vernetzte Gebäude laufen derzeit noch unterhalb des Radars selbst grundlegender Sicherheitslösungen. In einem Experiment gelang es ohne großen Aufwand, über einen Wi-Fi-Hotspot die Kontrolle über mehrere Dutzend große Bürokomplexe zu e ...
IBM und VMware wollen im Zuge einer Kooperation Unternehmen ermöglichen, virtualisierte Workloads aus On-Premises-Rechenzentren in die Cloud zu verlagern.
Mit einem neuen Service für Entwickler will IBM die Bitcoin-Basis-Technologie Blockchain über den Cloud-Service Bluemix für den Einsatz im Unternehmen positionieren.
Mit selbstlernenden Systemen sowie weiteren Sicherheitsfunktionen sollen die neuen Mainframe-Modelle in Unternehmen für mehr Sicherheit sorgen, ohne dass dafür System-Leistung geopfert werden muss.
Ohne dafür Gründe zu nennen verabschiedet sich Stephen Pratt von seinem Posten als Chef des jüngst gegründeten IBM-Bereichs Cognitive Business Solutions nach gerade mal vier Monaten.
Auch wenn von dem Unternehmen SCO außer diesem Prozess eigentlich nichts mehr übrig ist, läuft der Prozess dennoch seit Jahren weiter. Jetzt konnte IBM einen Etappen-Sieg erreichen.
150 Data-Sets und 25 Cloud-Data-Services bietet IBM auf dem frisch ins Leben gerufenen Cloud-Data-Marktplatz. Die Services lassen sich dank offener Architekturen auch mit den Cloud-Diensten anderer Anbieter verwenden.
Die IBM Connect war einst unter dem Title Lotusphere bekannt. Jetzt aber heißen die beiden Trendthemen 'Verse' und Watson. Es gibt interessante Neuerungen in beiden Fällen, berichtet Stefan Pfeiffer in seinem aktuellen Blog.
Um der steigenden Nachfrage nach Digitalisierungs-Services besser gerecht werden zu können, plant IBM zum ersten Mal den Zukauf einer Digital-Agentur in Europa.
Western Digital übernimmt mehr als 100 Patente aus dem Bereich Storage von IBM.
Es ist das inzwischen 14. Quartal in Folge, in dem IBM rückläufigen Umsatz und Gewinn meldet.
Der nächste große Knüller kommt bestimmt, da ist sich nicht nur Heinz Paul Bonn sicher. Er hat auch schon eine Idee was das sein könnte. Kleiner Hinweis: Es kommt nicht von Apple.
Die Frage, ob man zu teuer oder zu billig Ware oder Dienstleistungen verkauft, kann IBM inzwischen automatisiert beantworten.
Eine Software auf Basis von künstlicher Intelligenz für die Prävention von Zahlungsbetrug bietet das Koblenzer Unternehmen an.
Nachdem sich Watson bereits als Schachmeister und Koch versuchen durfte soll eine Partnerschaft mit dem Sport-Hersteller Under Armour die KI-Lösung nun auch über die Auswertung von Fitnessdaten den Nutzern ein ausgefeiltes Trainingspro ...
SAP, HPE, IBM und Huawei haben neben anderen Produkte für die Cloud-Technologie Cloud Foundry zertifiziert. Möglich macht das ein neues und anspruchsvolles Zertifizierungsprogramm.
Von Knigt Riders K.I.T.T. bis Stanley Cubriks HAL reichen die Utopien über künstliche Intelligenzen, die den Menschen den Alltag erleichtern oder unmöglich machen. Den Mail-Posteingang zu Säubern wäre auf jeden Fall ein guter Anfang fü ...
Münchens Campus 'Parkstadt Schwabing' könnte zu einem neuen Hightech-Standort werden. Neben Microsoft soll nun auch IBM planen, im Norden Münchens eine Niederlassung zu errichten. Was mit dem bestehendem Standort vor Ort passieren soll ...
SIEM-Funktionen, also Sicherheitsinformations- und Ereignismanagement aus QRadar können jetzt in Drittanwendungen integriert werden. Hersteller können diese dann über die neue Security App Exchange vertreiben.
Das Gegenteil von gut gemacht, ist gut gemeint. Was das in der Welt von Social Media bedeuten kann, muss IBM derzeit am eigenen Leib erfahren.
Hersteller, die ihre Apps internationalisieren wollen, können einen neuen IBM-Service nutzen. Der automatisiert die Übersetzung von Texten in Anwendungen.