Der Auffassung ist zumindest der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi), der zahlreiche mittelständische Softwareanbieter vertritt. Das Übereinkommen ermögliche es, das Firmen selbst dann für eine vermeintliche Patentverletzung veru ...

Der Auffassung ist zumindest der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi), der zahlreiche mittelständische Softwareanbieter vertritt. Das Übereinkommen ermögliche es, das Firmen selbst dann für eine vermeintliche Patentverletzung veru ...
Die digitale Transformation mischt die unternehmerischen Karten neu. Auch im Bereich der betriebswirtschaftlichen Anwendungen. Silicon Blogger Rainer Downar wagt die These, dass deshalb aufgeblasene, monolithische ERP-Systeme in der Zu ...
Außer der Umbenennung von Sage Office Line Evolution in Sage 100 bietet die für kleine und mittelständische Firmen mit bis zu 200 Anwendern gedachte Lösung nun eine aktualisierte Benutzeroberfläche. Bildschirmmasken lassen sich ab sofo ...
Studierende der Hochschule Rhein-Waal befragten zwei Monate lang 207 KMUs aus allen Branchen zu ihrem aktuellen Digitalisierungsgrad sowie dem Einsatz von Apps. Am häufigsten werden Apps zur internen beziehungsweise externen Kommunikat ...
Die Deutsche Telekom will mit Mobile Protect Pro im Rahmen des Magenta Security–Angebots Unternehmen jeder Größe einen Rundumschutz für mobile Android- und iOS-Endgeräte bieten. Mobile Protect Pro soll dabei selbst unbekannten Schadcod ...
Viele Unternehmen nutzen noch herkömmliche Telefonanlagen, Faxgeräte oder auch EC-Cash-Terminals, die Zukunft gehört aber der IP-Telefonie. Für den Umstieg bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten an.
Die Digitale Transformation wirkt sich fundamental auf Politik und Gesellschaft, auf Wirtschaft und Technik, Bildung und Wissenschaft aus. Auch die CeBIT wird an und mit der Digitalisierung unseres Lebens wachsen wird, so Silicon.de-Bl ...
Nach der Verleihung des Innovationspreis-IT 2016 der Initiative Mittelstand ist jetzt auch die IT-Bestenliste 2016 online verfügbar. Sie soll Unternehmen bei der Suche nach neuen und geeigneten IT-Produkten unterstützen.
Rittal hat auf der CeBIT erstmals die Infrastrukturplattform "Smart Package" zum schnellen Aufbau eines Rechenzentrums für den Mittelstand gezeigt. Partner IBM integriert dieses Angebot in standardisierte Rechenzentrumslösungen, wie da ...
Mittelständische Unternehmen, die umfassend auf neue digitale Technologien setzen, können sich über ein überdurchschnittliches Wachstum freuen.
Mit dem CAMPUS Mittelstand und einer Präsenz des Bundesverband IT-Mittelstand will die CeBIT gezielt auf mittelständische Unternehmen zugehen.
Smart Services sind – vor allem im deutschen Mittelstand noch ein zartes Pflänzchen. Lumir Boureanu, frisch gebackener Geschäftsführer und CTO der eurodata tec kennt ermutigende Beispiele und außerdem ein relativ einfaches Rezept für d ...
Was ist uns Geschwindigkeit in der IT wirklich wert? Fragt Jörg Mecke, Manager Business Productivity bei Fritz & Macziol. Nicht jedes Unternehmen kann durch schnellere Bereitstellung von Apps wirtschaftlich profitieren. Doch es gibt no ...
"Brisant" gerade für Mittelständler: nicht jedes ERP- oder Dokumentenmanagement-System erfüllt die Voraussetzungen die für die elektronische Datenhaltung gelten. Finanzämter können dann Bilanzen ablehnen.
Leistungsfähige Mitarbeiter bekommt man, wenn die auch mal Pause machen dürfen. Oliver Blueher, Country Manager für Dropbox Deutschland, Österreich und die Schweiz ist der jüngste Neuzugang im silicon.de-Blogger-Netzwerk und er macht s ...
Bei Cloud-Angeboten zählt Auftragsdatenverarbeitung häufig als Bestandteil dazu, zum Beispiel hinsichtlich personenbezogener Datenverarbeitung. Aufgrund formaler Fehler hat das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht nun erstmals ...
Etwa ein Drittel von Mittelständischen Unternehmen haben bereits aufgrund bürokratischer Hürden, Projekte aufgegeben. Doch es ist nicht alles schlecht.
Dr. Robert Mayr steht künftig an der Spitze der DATEV und folgt damit ab April 2016 auf Prof. Dieter Kempf.
Die CeBIT besinnt sich auf alte Stärken zurück und das bedeutet, dass nach Jahren der Abwanderungen wieder vermehrt ERP-Anbieter auf die Querschnittsmesse kommen, zumindest heißt es das jetzt von der Deutschen Messe.
Die Reaktionen auf das neue Gesetz fallen gemischt aus. Durch neue Meldepflichten von Cyberangriffen und strengere Sicherheitsstandards für "wichtige" Unternehmen sehen einzelne Verbände eine neue Bürokratie-Bürde sowie Rechtsunsicherh ...
Der Entwurf der EU-Datenschutzgrundverordnung stößt auf Kritik beim Berufsverband der Datenschutzbeauftragte. Neben steigenden Kosten befürchtet er zusätzlichen bürokratischen Aufwand, sollten die bisherigen Vorstellungen nicht überarb ...
Auf der ersten Smart-Data-Konferenz haben diese Woche Firmen in Berlin ein gutes Dutzend Leuchtturm-Projekte vorgestellt. Sie präsentierten damit ihre Pläne zur Entwicklung von intelligenten Big-Data-Technologien. Ziel des vom Bundeswi ...
Das deutsche Unternehmen positioniert sich damit gegen die in dem Markt bisher etablierten US-Anbieter. Das Enterprise Cloud Drive genannte Angebot richtet sich an mittelständische Unternehmen. Es kann per Browser, eine native Desktopa ...
Auch Mitarbeiter ohne tiefere Kenntnisse sollen über die neue Sage Enterprise Intelligence schnell zu fundierten Entscheidungen kommen können.
Einer Umfrage des Verbandes der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik unter Mitgliedern und Hochschulen zufolge sind für Deutschland die USA und Japan die größten Konkurrenten in dem Bereich. Hierzulande befasst sich aktuel ...
In vielen deutschen Unternehmen arbeitet man von früh bis spät mit SAP. Mit der richtigen Enterprise Search-Lösung können Mitarbeiter zentral von SAP aus auch auf jede unternehmensweite Information zugreifen, die in anderen Datenquelle ...
Mit neuer Hardware und neuen Storage- und Backup-Lösungen richtet sich HP gezielt auf die Bedürfnisse mittelständischer Anwender. Auch die Preise der Lösungen hat der Anbieter entsprechend gestaltet.
Etwa die Hälfte der deutschen Unternehmer glauben, dass sie ihre Geschäftsmodelle nicht an die neuen Gegebenheiten der Digitalisierung anpassen müssen. Entsprechend konzentrieren sich die meisten Unternehmen heute noch darauf, bestehen ...
Gehen Sie noch zur CeBIT? Wenn ja, dann gehören Sie quasi einer aussterbenden Art an. Die Zeit, in der große Konzerne mit immer imposanteren Ständen um die Gunst der Messebesucher buhlten, ist vorbei, glaubt Godelef Kühl. Selbst treue ...
Eine vollständige Personalverwaltung aus der Cloud für die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen liefert der Softwarehersteller Sage jetzt mit der neuen HCM-Lösung HR Online.