IT-News Mittelstand

(Bild: Shutterstock.com/kentoh)

Goodbye ERP! Eine Ära geht zu Ende

Die digitale Transformation mischt die unternehmerischen Karten neu. Auch im Bereich der betriebswirtschaftlichen Anwendungen. Silicon Blogger Rainer Downar wagt die These, dass deshalb aufgeblasene, monolithische ERP-Systeme in der Zu ...

(Bild: Deutsche Telekom)

Telekom schützt mobile Endgeräte

Die Deutsche Telekom will mit Mobile Protect Pro im Rahmen des Magenta Security–Angebots Unternehmen jeder Größe einen Rundumschutz für mobile Android- und iOS-Endgeräte bieten. Mobile Protect Pro soll dabei selbst unbekannten Schadcod ...

(Bild: Pieter Beens / Shutterstock.com)

Die CeBIT wird zur GigaBIT

Die Digitale Transformation wirkt sich fundamental auf Politik und Gesellschaft, auf Wirtschaft und Technik, Bildung und Wissenschaft aus. Auch die CeBIT wird an und mit der Digitalisierung unseres Lebens wachsen wird, so Silicon.de-Bl ...

Zu den Besonderheiten der Lösung Rittal SmartPackage zählen die hohe Skalierbarkeit und die hohe Redundanz der Lösung. Die Plattform Smart Package startet mit zwei TS IT-Racks (Bild: Rittal)

Rittal und IBM präsentieren Rechenzentrumsbaukasten

Rittal hat auf der CeBIT erstmals die Infrastrukturplattform "Smart Package" zum schnellen Aufbau eines Rechenzentrums für den Mittelstand gezeigt. Partner IBM integriert dieses Angebot in standardisierte Rechenzentrumslösungen, wie da ...

Echtzeit oder echt Zeit

Was ist uns Geschwindigkeit in der IT wirklich wert? Fragt Jörg Mecke, Manager Business Productivity bei Fritz & Macziol. Nicht jedes Unternehmen kann durch schnellere Bereitstellung von Apps wirtschaftlich profitieren. Doch es gibt no ...

marktzahlen-bilanzen-statistiken-marktforschung (Bild: Shutterstock)

Viele ERP-Programme genügen GoBD nicht

"Brisant" gerade für Mittelständler: nicht jedes ERP- oder Dokumentenmanagement-System erfüllt die Voraussetzungen die für die elektronische Datenhaltung gelten. Finanzämter können dann Bilanzen ablehnen.

Mitarbeiterdaten (Bild: Shutterstock)

Always on: Arbeiten nach dem CCC-Prinzip

Leistungsfähige Mitarbeiter bekommt man, wenn die auch mal Pause machen dürfen. Oliver Blueher, Country Manager für Dropbox Deutschland, Österreich und die Schweiz ist der jüngste Neuzugang im silicon.de-Blogger-Netzwerk und er macht s ...

Deutscher Reichstag in Berlin. (Bild: Andre Borbe)

Bundestag beschließt IT-Sicherheitsgesetz

Die Reaktionen auf das neue Gesetz fallen gemischt aus. Durch neue Meldepflichten von Cyberangriffen und strengere Sicherheitsstandards für "wichtige" Unternehmen sehen einzelne Verbände eine neue Bürokratie-Bürde sowie Rechtsunsicherh ...

Datenschutz (Bild: Shutterstock/alphaspirit)

EU-Datenschutzpläne belasten die Wirtschaft

Der Entwurf der EU-Datenschutzgrundverordnung stößt auf Kritik beim Berufsverband der Datenschutzbeauftragte. Neben steigenden Kosten befürchtet er zusätzlichen bürokratischen Aufwand, sollten die bisherigen Vorstellungen nicht überarb ...

Datenmanagement (Bild: Shutterstock/RioPatuca).(Bild: Shutterstock/RioPatuca)

BMWi stellt Leuchtturmprojekte für Smart Data vor

Auf der ersten Smart-Data-Konferenz haben diese Woche Firmen in Berlin ein gutes Dutzend Leuchtturm-Projekte vorgestellt. Sie präsentierten damit ihre Pläne zur Entwicklung von intelligenten Big-Data-Technologien. Ziel des vom Bundeswi ...

Marktforschung (Bild: Shutterstock / Denphumi)

VDE-Umfrage: Industrie 4.0 ist in zehn Jahren da

Einer Umfrage des Verbandes der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik unter Mitgliedern und Hochschulen zufolge sind für Deutschland die USA und Japan die größten Konkurrenten in dem Bereich. Hierzulande befasst sich aktuel ...

Enterprise Search: So machen Sie SAP intelligent

In vielen deutschen Unternehmen arbeitet man von früh bis spät mit SAP. Mit der richtigen Enterprise Search-Lösung können Mitarbeiter zentral von SAP aus auch auf jede unternehmensweite Information zugreifen, die in anderen Datenquelle ...

HP (Bild: HP)

Neue HP-Server und Speicher für KMU

Mit neuer Hardware und neuen Storage- und Backup-Lösungen richtet sich HP gezielt auf die Bedürfnisse mittelständischer Anwender. Auch die Preise der Lösungen hat der Anbieter entsprechend gestaltet.

Wenig IT-Innovationen bei KMUs

Etwa die Hälfte der deutschen Unternehmer glauben, dass sie ihre Geschäftsmodelle nicht an die neuen Gegebenheiten der Digitalisierung anpassen müssen. Entsprechend konzentrieren sich die meisten Unternehmen heute noch darauf, bestehen ...