NoSQL

Datenbanken sollten für Unternehmen arbeiten – nicht umgekehrt

Dr. Stefan Grotehans von MarkLogic erklärt im Gastbeitrag für silicon.de, worauf es bei der Datensammlung und Datenhaltung für IoT-Projekte und…

5 Jahre ago

MongoDB kündigt IPO an

Das war bereits seit Monaten erwartet worden. Nun wurden die erforderlichen Unterlagen bei der US-Börsenaufsicht eingereicht. Das Unternehmen will mit…

6 Jahre ago

MongoDB soll kurz vor einem Börsengang stehen

Der Wert des Unternehmens soll trotz einiger Sicherheitsprobleme bei rund 1,6 Milliarden Dollar liegen. Internen Quellen zufolge soll nun ein…

6 Jahre ago

AWS will Nutzer von MongoDB gewinnen

Nun versucht auch Amazon Web Services Nutzer der NoSQL-Datenbank MongoDB zu einer Migration auf das eigene Angebot zu bewegen. Vor…

6 Jahre ago

MongoDB – Zehntausende Installationen von Ransom-Attacke betroffen

Eine groß angelegte Ransom-Attacke hat offenbar mehr als 30.000 MongoDB-Datenbanken gelöscht. Der Großteil scheint nicht über Backups zu verfügen. Jetzt…

6 Jahre ago

EU-Datenschutzverordnung – der Anstoß für eine 360-Grad-Kundenlösung?

Die EU-Verordnung hat zweifellos bedeutende Auswirkungen auf die IT in Unternehmen. Viele sehen das lediglich als Belastung. Wer die Anpassung…

6 Jahre ago

Java-Nutzer appellieren an Oracle wegen Java EE

Oracle wirke nicht mehr an der Weiterentwicklung von Java mit. Erneut erhebt eine Nutzervereinigung Vorwürfe gegen Oracle.

7 Jahre ago

Cybercriminelle entdecken Handel mit Patientendaten

Hacker zeigen immer mehr Interesse an Patientendaten. Aber auch die Finanzbranche bleibt ein beliebtes Ziel von Hackerangriffen.

7 Jahre ago

Oracle veröffentlicht MySQL 5.7 am 26. Oktober

Bis zu drei Mal schneller als der Vorgänger und deutlich skalierbarer soll die neue Version der verbreiteten Open-Source-Datenbank sein.

8 Jahre ago

Google startet Cloud-NoSQL-Datenbank Bigtable

Die Datenbank-Architektur, auf der auch die Google-Suche basiert, ist ab sofort auch als Cloud-Service verfügbar. Auch erste Partner-Angebote existieren bereits.

8 Jahre ago

JBoss-Middleware integriert Big Data

Mit Updates für die JBoss Data Virtualization und das JBoss Data Grid will Red Hat den Zugriff auf Zugriff auf…

8 Jahre ago

Kostenlose Hadoop-Kurse

Der Hadoop- und NoSQL-Spezialist MapR legt neue kostenlose Online-Kurse auf, die Kriterien für eine Zertifizierung erfüllen.

8 Jahre ago

MongoDB mit gravierendem Zero-Day-Leck

Ohne Administratorenrechte können Angreifer den Befehl ausnutzen und den gesamten Datenbank-Server der No-SQL-Datebank ausnutzen.

8 Jahre ago

Oracle visualisiert Hadoop

Mit Big Data Discovery stellt Oracle ein neues Portfolio vor, über das sich Datensätze aus Hadoop finden und darstellen lassen.…

8 Jahre ago

MongoDB – 40.000 unsichere Installationen im Web

Wer als Internet Service Provider Kundendaten oder als Online-Händler Zahlungsinformationen abspeichert, sollte besser seine MongoDB-Datenbank richtig konfigurieren. Studenten der Universität…

8 Jahre ago

MongoDB 3.0 kommt mit WiredTiger-Engine

Nach acht Release Candidates ist MongoDB 3.0 jetzt für den kommenden Monat angekündigt. Weil der Entwicklungsschritt so groß ist, springt…

8 Jahre ago

MongoDB wechselt CEO aus

Sehr persönliche Gründe führt Max Shierson an, warum er sich vom besten Job, den er je hatte zurückzieht. Schierson hinterlässt…

9 Jahre ago

PostgreSQL wächst mit MongoDB und Hadoop zusammen

Mit einem Foreign Data Wrapper will EnterpriseDB in der Datenbank PostreSQL die Verwendung von Datensilos in MongoDB verbessern. Im Herbst…

9 Jahre ago

OpenStack bekommt NoSQL-Support

Tesora, ein Spezialist für DBaaS-Plattformen (Database-as-a-Service) kooperiert jetzt mit Red Hat und dem NoSQL-Anbieter MongoDB, um die Datebank-Service-Plattform Trove auch…

9 Jahre ago

160 Millionen Dollar für Cloudera

Investoren scheinen große Stücke auf die Technologie und das Geschäftsmodell des Big-Data-Spezialisten Cloudera zu halten und schießen noch einmal Mittel…

9 Jahre ago