Die Modalitäten und Ziele der Cyberangreifer hat sich verändert, warnt Gastautor Lance Spitzner vom SANS Institute.

Die Modalitäten und Ziele der Cyberangreifer hat sich verändert, warnt Gastautor Lance Spitzner vom SANS Institute.
Mobile Phishing-Angriffe erfolgen über Kanäle, die sich der Kontrolle des Sicherheitsteams entziehen, warnt Gastautor Sascha Spangenberg.
Kit soll Mitarbeitenden helfen, sich und ihre Organisationen gegen Phishing-Angriffe zu schützen.
Smishing, Phishing per SMS, wird immer wieder eingesetzt, und entwickelt sich zu einem großen Problem, warnt Roger A. Grimes von KnowBe4.
Die Kosten entstehen vor allem durch Geldflüsse in Richtung von Cyberkriminellen. Aber auch der Verlust von Produktivität und Daten belastet Unternehmen finanziell.
Gefälschte QR-Codes stellen wachsende Bedrohung für die E-Mail-Sicherheit dar - BSI spricht von Quishing.
Markenmissbrauch für Phishing-Angriffe: Yahoo an erster Stelle vor DHL, Microsoft und Google.
IT-Sicherheit muss Gefahren im Netz und am Endpunkt erkennen und abwehren, sagen Thomas Kraus und Paul Smit von ForeNova im Interview.
Zugangsdaten-Phishing im Namen der Deutschen Bank und anderer bekannter Kreditinstitute.
Die Hintermänner nutzen eine HTML-Smuggling genannte Technik. Ein Dateianhang im HMTL-Format enthält eine SVG-Datei, in der der eigentliche Schadcode versteckt ist.
Cyberkriminelle bieten ein ganzes Service-Ökosystem für Abnehmer mit entsprechend großen Geldbeuteln an.
Kein Zugriff auf das Mailpostfach, der Bezahldienst verweigert den Zugang und auf dem Bankkonto erscheinen unbekannte Transaktionen – dann sind Sie wahrscheinlich Opfer von Pharming.
Mehr als jede zweite Black-Friday-Spam-Mail mit betrügerischer Absicht. Spam-Kampagnen mit Paypal-Gutschein-Gewinnspiel im Wert von 1000 Euro.
Erkennen von bösartigen Links und Alarme. Schutz für WhatsApp, Facebook Messenger, Telegram und Discord.
Attacke betrifft 130 Repositories. Sie enthalten API-Schlüssel von Dropbox-Entwicklern. Dropbox betont, dass Inhalte und Nutzerdaten nicht betroffen sind.
Deutsche Glasfaser stellt nutzerfreundliches Sicherheitspaket im Bundle mit Businesstarifen vor.
Brand Phishing Report zeigt Marken, die von Kriminellen in Q3 am häufigsten nachgeahmt wurden.
KnowBe4-Bericht über die am häufigsten angeklickten Phishing-E-Mails im 3. Quartal 2022.
57 Prozent der IT-Entscheider in Deutschland wollen laut CyberArk-Studie EU-Finanzhilfen in die Sicherheit investieren.
Das 22H2-Update beinhaltet einen erweiterten Phishing-Schutz. Er überwacht den Umgang mit Kennwörtern mithilfe von Microsofts SmartScreen-Technik.
Betrug zielt auf potenzielle Investoren in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Belgien, Portugal sowie weitere Länder in Europa ab.
HP Wolf Security Report zeigt, mit welchen neuen Techniken und Phishing-Ködern Mitarbeiter getäuscht werden.
Gruppe setzt Technik ein, um die Blockierung ihrer URLS zu umgehen. Enormes Wachstum von Phishing-Angriffen im Vergleich zum Jahr 2022.
Homograph-Phishing-Angriffe nutzen ähnliche Zeichen, um sich als eine andere Website auszugeben.
E-Mail enthält HTML-Anhang, der ein Musiknotenzeichen in der Namensgebung verwendet.
Phishing-Kampagne nutzt gezielt Ängste und Unsicherheiten von Angestellten für Angriffe.
KRITIS standen 2021 laut Bundeslagebild „Cybercrime“ des BKA im Visier von Cyberkriminellen. Ein Gastbeitrag von Falk Herrmann, CEO von Rohde & Schwarz Cybersecurity.
Mit psychologischen Tricks verleiten Spear-Phishing-Angreifer ihre Opfer zu schnellen Klicks auf betrügerische Mails, warnt David Kelm von IT-Seals.
Zuhause am Computer arbeiten zu können, ist für viele Beschäftigte ein Vorteil. Doch die Remote-Arbeit macht IT-Sicherheit nicht einfacher.
Täter brechen durch gezielte Phishing-, Malware- oder Man-in-the-Middle-Angriffe in Bank- oder E-Commerce-Konten ein.