Die kleineren Strukturen steigern die Leistung um bis zu 45 Prozent. Der Energieverbrauch sinkt indes um bis zu 75 Prozent. Als Vergleich dienen aktuelle Chips mit 7-Nanometer-Strukturen.

Die kleineren Strukturen steigern die Leistung um bis zu 45 Prozent. Der Energieverbrauch sinkt indes um bis zu 75 Prozent. Als Vergleich dienen aktuelle Chips mit 7-Nanometer-Strukturen.
Die Bilanz wirft einen Nettogewinn von 555 Millionen Dollar aus. Dazu tragen eine hohe Nachfrage nach Desktop- und Serverprozessoren bei. AMD hebt zudem seine Jahresumsatzprognose deutlich an.
Der Umsatz schrumpft trotzdem um ein Prozent auf 19,7 Milliarden Dollar. Das Wachstum der Client Computing Group gleicht den Einbruch bei Serverprozessoren nicht aus. Auch im zweiten Quartal sowie im Fiskaljahr 2020 rechnet Intel nun m ...
Der Auftragsfertiger investiert in den kommenden drei Jahren 100 Milliarden Dollar in neue Produktionskapazitäten. Entwarnung gibt TSMC indes für Chips für die Automobilbranche. Außerdem meldet das Unternehmen deutliche Zuwächse bei Um ...
Die neue Architektur bietet vor allem Funktionen für mehr Sicherheit. ARM verspricht aber auch Fortschritte bei der Leistung und Energieeffizienz. Es ist das erste Upgrade der Prozessorarchitektur seit zehn Jahren.
In zwei neue Fabriken in Arizona fließen 20 Milliarden Dollar. Intel will künftig die Mehrheit seiner Produkte selbst produzieren. Darüber hinaus kündigt Intel den Aufbau einer Auftragsfertigung für andere Unternehmen und auch Mitbewer ...
Sie basiert auf der Cypress-Cove-Architektur. Intel verspricht mehr Rechenleistung und eine leistungsfähigere interne Grafik. Das Spitzenmodell erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 5,3 GHz.
Er funktioniert mit diversen Browsern, Betriebssystemen und Prozessoren. Google richtet sich vor allem an Web- und Anwendungsentwickler. Sie sollen verstehen, welche Gefahren von den seit 2018 bekannten Attacken ausgehen können.
Auch Chips von AMD und Samsung sind betroffen. Es sind die ersten Seitenkanal-Angriffe per Browser, die ohne JavaScript auskommen. Apple stuft die davon ausgehende Gefahr als gering ein.
Es geht um zwei Schutzrechte für die Erhöhung der Leistung und Geschwindigkeit von Prozessoren. Sie gehören heute dem Patentverwalter VLSI Technology. Die Geschworenen erkennen keine vorsätzlichen Patentverstöße.
Sie stammen aus einem Tool für Penetrationstests. Anfang Februar tauchen beide Exploits bei VirusTotal auf. Ohne Kenntnis der für die Ausführung der Exploits benötigten Argumente sind sie jedoch wertlos.
Es geht um 30 Pfund Schadenersatz für jedes seit Oktober 2015 in Großbritannien verkaufte Smartphone von Apple und Samsung. Qualcomm soll von beiden Firmen überhöhte Lizenzgebühren eingefordert haben. Kläger ist die Verbraucherschutzor ...
Der US-Chiphersteller reicht Beschwerden bei Kartellbehörden weltweit ein. Qualcomm sieht seinen Zugang zu Technologien von ARM gefährdet. Bedenken haben angeblich auch Google und Microsoft.
IBM kündigte zudem die Eröffnung eines Q Quantum Computation Center für kommerzielle Kunden an, in dem eine noch nicht bestimmte Zahl von Quantenrechnern untergebracht werden soll. ExxonMobil und das CERN zählen zu den neue Teilnehmern ...
Die drei neuen Desktop-CPUs richten sich an Gamer. Intel verspricht im Vergleich zu einem drei Jahre alten System bis zu 40 Prozent mehr Leistung. Die neuen Prozessoren der Core-X-Serie sind indes für Content-Creator optimiert.
Durch die 7-Nanometer-Prozesstechnologie integriert Huawei auf dem Kirin 980 6,9 Milliarden Transistoren innerhalb einer 1 cm² großen Chipfläche, was das 1,6-fache der vorherigen Generation entspricht. Der Chips soll in allen Belangen ...
Der Fehler kompromittiert die Sicherheitsfunktion Software Guard Extensions. Zudem können virtuelle Maschinen unter Umständen auf Speicherinhalte anderer VMs zugreifen. Microsoft und andere Anbieter verteilen bereits Patches für Foresh ...
Den Anfang machen drei Modellen mit freigeschaltetem Multiplikator. Sie verfügen über bis zu acht Kerne und sollen zwischen 250 und 450 Dollar kosten. Im ersten Quartal 2019 folgen weitere Modelle der Reihen Core i5 und Core i3.
Sie verzichtet auf fast 700 Millionen Dollar Geldstrafe. Diesen Betrag muss Qualcomm stattdessen in Taiwan investieren. Die Kartellwächter nehmen zudem Einschränkungen für Qualcomms Lizenzgeschäft in Taiwan zurück.
Auslöser ist offenbar ein Fehler bei der Installation einer neuen Software. An einigen Produktionsstandorten startet die Fertigung erst heute wieder. TSMC warnt vor einem möglichen Umsatzrückgang um drei Prozent im laufenden Quartal.