Nach wie vor gibt es bei den "SAP NetWeaver Foundation for Third Party Applications" viele Fragezeichen. SAP und Nutzer nähern sich zwar an, das Thema ist aber noch längst nicht abgeschlossen. Anwalt Dr. Robert Fleuter der auf Lizenzfr ...

Nach wie vor gibt es bei den "SAP NetWeaver Foundation for Third Party Applications" viele Fragezeichen. SAP und Nutzer nähern sich zwar an, das Thema ist aber noch längst nicht abgeschlossen. Anwalt Dr. Robert Fleuter der auf Lizenzfr ...
Er soll den für Siemens "entscheidenden Zukunftsbereich Software und Digitalisierung" stärken. Läuft die Wahl erwartungsgemäß, könnte Snabe das Amt zum 31. Januar 2018 antreten. Dem Siemens-Vorstand gehört er bereits seit 2013 an.
Die Digitalisierung treibt auch SAP-Anwender um. Bis sich die neue ERP-Lösung S/4HANA aber als Mainstream-Lösung etabliert, werden noch einige Jahre vergehen, prognostiziert die DSAG.
Die SAP Deutschland bekommt einen neuen Managing Director. Daniel Holz bekleidet dieses Amt sei dem 1. Januar 2017.
Nach guten Zahlen im vierten Quartal und einem Gesamtjahresergebnis mit einem deutlichen Plus hebt SAP die Prognose für 2017 an. Die Umstellung auf die Cloud trägt reiche Ernte.
Ein neues Schnellprogramm von SAP soll Anwendern den Start in IoT-Projekte erleichtern. Neben einem Aktionsangebot bietet SAP auch Beratungsservices für Anwender.
Sensorhersteller SICK verlässt sich auf eine zentrale Outputmanagement-Software, um über die Druckerinfrastruktur das Supply-Chain-Management zu optimieren. Barcodes und kritische Versanddokumente stehen so jederzeit bereit.
Die SBB wird gemeinsam mit T-Systems die gesamte SAP-Infrastruktur in die Cloud migrieren und auch die Migration weiterer Anwendungen prüfen.
Das Sicherheits-Tool ACE für SAP von PwC öffnet laut dem deutschen SAP-Sicherheitsspezialisten ESNC ein Einfallstor für Hacker. PricewaterhouseCoopers reagiert auf die Entdeckung mit einer Unterlassungsklage.
Die bullion-Server lassen sich je nach Bedarf sehr starkt skalieren. Jetzt wurden diese Plattform für den Betrieb von maximal 16 Terabyte zertifiziert.
Die große Einzelherausforderung für die Digitalisierung lassen sich nur schwer unter einem einzelnen Thema zusammenfassen. Die DSAG wagt sich in einem neuen Leitfaden dennoch daran.
"Was hat die Erkundung des Weltraums mit Big Data und unserem täglichen Leben auf der Erde zu tun?", fragt Hartmut Thomsen, Geschäftsführer von SAP Deutschland. Die Antwort: Ohne die Raumfahrt hätten wir beispielsweise kein GPS im Auto ...
Der deutsche Mittelstand ist bei der Digitalisierung sehr sehr vorsichtig. Die Bereitschaft zu Investitionen ist noch vergleichsweise Gering und neue Projekte dürfen auf keinen Fall den laufenden Betrieb gefährden. Dennoch werden erste ...
Über ein Add-on bekommt die Midmarket-ERP-Lösung Business ByDesign eine Schnittstelle für den elektronischen Datenaustausch über die Kunden und Lieferanten Rechnungen und Belege austauschen können.
Rund um Standards und Referenzarchitekturen für industrielle Anwendungen des Internet der Dinge wollen GE und SAP künftig enger zusammenarbeiten.
Das Wachstum von SAP im Mittelstand bedeutet, dass das Unternehmen auch immer mehr Partner gewinnt. In den vergangenen Monaten sind rund 150 neue dazugekommen. Die betreuen vor allem die Themen Omnichannel Commerce und Cloud Computing.
Der Nutanix-Hypervisor AHV wurde für den Einsatz mit der SAP Business Suite und Netweaver auf Linux zugelasssen. Außerdem hat SAP die Hardware-Plattformen der Nutanix NX-Serie auf Basis von Intel-Broadwell-Prozessoren für den Betrieb d ...
Hybris as a Service, Microservices und weitere Innovationen erweitern die In-Memory-Technologie des Walldorfer Anbieters. Ab Ende November wird die neue Version verfügbar sein.
Mit neuen Services auf der HANA Cloud Platform erweitert SAP seine Plattformangebote. Zudem gibt es erste Früchte der Zusammenarbeit mit Apple.
Auch angesichts eines leichten Gewinnrückgangs im dritten Quartal hebt SAP die Prognose für das Jahresergebnis leicht an. Auch die Zahl der Mitarbeiter soll aufgestockt werden.
Die Online-Suite für Human Capital Management soll künftig in Teilen über die Microsoft Cloud-Plattform Azure bereitgestellt werden. Beginnen wird SAP mit Demo-Umgebungen für Neukunden. Ausdrücklich soll Azure die SAP-eigene Infrastruk ...
Mit neuen Funktionen soll der Austausch zwischen Mitarbeitern und Arbeitsgruppen verbessert werden. Über die Funktion 'Portals' lassen sich nun Homepages für bestimmte Gruppen von Mitarbeitern erstellen. Und so genannte Work Patterns s ...
Dazu wurde jetzt in Südkorea ein gemeinsame Zentrum für Forschung und Entwicklung eingerichtet. Dessen Einweihung ist Teil einer Erweiterung der bestehenden Partnerschaft der beiden Konzerne. SAP erhofft sich davon leistungsfähigere An ...
Unter anderem sollen damit sogennante SAP IoT Labs aufgebaut werden. Sie sollen - wie vergleichbare Einrichtungen von IBM oder Cisco - dazu dienen, sich gemeinsam mit Partnern und Kunden mit Problemen rund um das Internet der Dinge aus ...
Im August wollte SAP zu einem entsprechenden Gerücht keine Stellungnahme abgeben. Die Plattform von Altiscale basiert auf Hadoop und Spark. Technologie und Know-how des Spezialisten für Big-Data-as-a-Service sollen zahlreichen strategi ...
Die Cloud setzt sich immer weiter durch. Nur noch eine Minderheit von knapp 15 Prozent weigert sich standhaft, mit der Cloud zu arbeiten. Einer der derzeit wichtigsten Technologien ist dabei OpenStack.
Boschs IoT-PaaS-Plattform soll mit der In-Memory-Technologie von SAP zusammenwachsen. Gemeinsam wollen die beiden deutschen Unternehmen auch die Standardisierung im Internet der Dinge und bei Industrie 4.0 vorantreiben.
Ein neues Software-Entwickler-Kit und ein neues Angebot von HPE soll die Entwicklung von Anwendungen für die HANA Cloud Plattform verbessern.
SAP will mehr Entwickler für die In-Memory-Technologie HANA begeistern und stellt jetzt eine kostenlose Version für Server, Cloud oder für den PC vor.
Für eine unbekannte Summe übernimmt die SAP-Tochter Concur die Meta-Search-Seite Hipmunk.