Categories: ERP-SuitesSoftware

Microsoft bringt ERP-Lösung Dynamics AX in die Cloud

Microsoft hat nach einer öffentlichen Preview-Phase die neue Version von Dynamics AX vorgestellt. Die ERP-Lösung ist ab sofort in 137 Märkten und 40 Sprachen verfügbar. Mit der neuen Version wagt Microsoft den Schritt, die komplette ERP-Suite als reinrassige Cloud-Lösung anzubieten.

Die neue Lösung läuft auf Basis des IaaS-Angebotes Microsoft Azure. Die Lösung lässt sich von den Anwendern auf die eigenen Bedürfnisse hin anpassen. Weil das neue Dynamics AX eine Universal Windows App ist, lässt sie sich auch auf jedem beliebigen Windows-Endgerät nutzen. Microsoft plant jedoch auch Apps für Android und iOS.

Durch die Cloud-Basis erleichtert Microsoft die Nutzung der ERP-Lösung zusammen mit anderen Cloud-Diensten wie Office 365, dem Visualisierungs-Tool Power BI oder der In-Memory-Engine Azure SQL. Daneben ermöglicht Dynamics AX auch Predictive Analytics und bindet neben Office 365 auch Skype for Business für eine bessere Collaboration direkt in der Oberfläche mit ein. So können Mitarbeiter sich über Analysen einfacher austauschen. Das neue “Workspaces”-Konzept bringt rollenspezifische Daten, Aufgaben, Aktivitäten und Übersichten über Abhängigkeiten von Daten und Prozessen im Unternehmen in einer Übersicht zusammen.

Dank einer neuen Oberfläche und der Tatsache, dass Microsoft Dynamics AX als Universal App konzeptioniert hat, lässt sich die ERP-Lösung auf jedem beliebigem Windows-Endgerät wie etwa auf einem Surface Book nutzen. (Bild: Microsoft)

Dynamics AX profitiert ebenfalls von Azure Machine Learning und ermöglicht damit Analysen auf der Basis von Daten aus der vernetzten Produktion, womit Microsoft die Lösung für Projekte für Industrie 4.0 fit macht. Diese Technologien können in die ERP-Lösung Dynamics AX integriert werden. Anwender müssen für Analysen oder Abfragen, das ERP-System nicht mehr verlassen. Anwender nutzten die Lösung über den Browser und HTML5, dafür habe Microsoft die Oberfläche der gesamten Lösung auch völlig neu gestaltet.

Dymanics AX ist auch mit anderen Microsoft-Cloud-Diensten wie Office 365 oder wie hier im Bild mit Power BI verbunden. (Bild: Microsoft)

Neu sind unteranderem auch die Dynamics AX Lifecycle Services (LCS), über die Anwender Geschäftsprozesse und -abläufe kontinuierlich verbessern können. So ist es darüber möglich, Dienste oder einzelne Business-Prozesse dynamisch bereit zu stellen oder an die Besonderheiten bestimmter Branchen anzupassen. Die LCS erleichtern es auch, neue Module oder Erweiterungen von Microsoft oder von Partnerunternehmen zu testen und bei Bedarf schnell zu implementieren.

Allerdings schafft Microsoft zusammen mit dem neuen Release auch Versionsnamen oder Jahreszahlen ab. Das letzte große Update für die ERP-Lösung war Dynamics AX 2012. Der Hersteller will damit unterstreichen, dass Anwender nun kontinuierlich Aktualisierungen und Updates beziehen können.

“ERP-Systeme gehören zu den Kernanwendungen im Unternehmen und sind damit absolut unternehmenskritisch. Zugleich gelten sie aber als eher sperrig und schwer zu bedienen”, kommentiert Frank Naujoks, Product Marketing Manager Dynamics AX bei Microsoft Deutschland. “Mit Dynamics AX haben wir daher nicht nur das Bedienkonzept von Grund auf neugestaltet, sondern über die Anbindung an die Cloud und die Integration mit Azure SQL und Power BI auch neue Wege für die umfassende Analyse von Daten und Prozessen in Echtzeit geschaffen.”

Darüber hinaus will Microsoft auch die OnPremise-Variante von Dynamics AX, die teilweise unter dem Namen AX 7 gehandelt wird, in einer neuen Version veröffentlichen. Bis es so weit ist, wolle Microsoft jedoch erst noch weitere Lösungen wie Azure Stack allgemein verfügbar machen.

Redaktion

Recent Posts

Datenschutzaktivist Max Schrems kündigt neue Beschwerde gegen Facebook an

Es geht um die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Werbezwecke. Facebook soll sich weiterhin…

24 Stunden ago

Podcast: Erst die IT-Strategie und dann in die Multi Cloud

Es scheint Unternehmen zu geben, die in einer Art Zufallsmodus auch Cloud-Technologien für sich erschließen,…

2 Tagen ago

Mit KI Blutvergiftungen verhindern

Telehealth Competence Center Analytics und Telekom pilotieren KI-basierte Sepsis-Prävention.

2 Tagen ago

Microsoft hebt erneut Limit für Bing Chat an

Nutzern stehen ab sofort bis zu 200 Chats pro Tag mit Bing Chat zur Verfügung.…

2 Tagen ago

Patientendaten sicher nutzen

Elektronische Patientenakte (ePA) soll ab Ende 2024 verbindlich sein / Diskussion um die Sicherheit sensibler…

3 Tagen ago

Datenlecks: Unternehmen und staatliche Einrichtungen stark betroffen

Im Darknet kaufen und verkaufen Cyberkriminelle gestohlene Daten von Datenlecks und Ransomware-Angriffen.

3 Tagen ago