Google erweitert Sheets mit Macro-Feature

Google stellt für Sheets, der Tabellenkalkulation aus der G Suites das Feature Sheets Macros vor. Anwender können damit Macros aufnehmen und damit repetitive Aufgaben automatisieren.

Sheets Macro brint eine Macro-Funktion in Googles G Suite. (Bild: Google)

Das Feature ist mit der Macro-Funktion in Microsoft Office vergleichbar. Nutzer können diese selbst erstellen und dann über einen bestimmten Befehl abspielen.

Sheets Macros zielen auf Cloud-basierte Dateien. So kann ein Team verschiedene Macros in einer Datei abspielen, während andere an dem gleichen Dokument arbeiten, ohne diese zu stören.

Diese Macros werden automatisch in App-Scripts umgewandelt. Dadurch können Nutzer das Macros-Skript selbst editieren, ohne es erneut aufnehmen zu müssen. Natürlich lassen sich in App Scritps auch Macros erstellen, die dann in Sheets importiert werden können.

Ausgewähltes Whitepaper

CAD-Daten optimal verwalten: ECM-Lösungen vereinfachen Planmanagement

Wie ECM-Systeme CAD-Prozesse verbessern können, was eine gute ECM-Lösung beim Planmanagement auszeichnet und warum sich nscale CAD als spezialisierte Lösung für das Planmanagement anbietet, erklärt dieses Whitepaper.

“So kann ein Finanz-Team in einem Budget-Meeting ein Macro starten und gleichzeitig das gleiche Spreadsheet einsehen. Das bedeutet auch, dass Coworker oder Kunden nicht gezwungen sind, sensible Daten herunter zu laden, um Macros zu nutzen”, teilt Google mit. Zudem ermögliche die Speicherung der Sheet-Dateien in der Cloud eine engmaschige Kontrolle, wer Dateien sehen oder weiterverbreiten könne.

Darüber hinaus stellt Google weitere neue Features für Sheets vor. So können Anwender künftig verschiedene Papiergrößen angeben oder auch einen Seitenumbruch für den Druck festlegen.

Neu ist auch die Option für das Gruppieren von Zeilen und Spalten und die Möglichkeit Daten anhand eines Zeitrahmen zu gruppieren. Zudem können in Zellen jetzt auch Checkboxen integriert werden.

Google weist in diesem Zusammenhang auch noch einmal auf die im Dezember eingeführten KI-Features in Pivot-Tabellen hin. Über Machine Learning hilft ein smarter Assistent Nutzern dabei, sich in den Daten zurechtzufinden. Vor allem die Analyse aus diesen Daten werde dadurch vereinfacht, verspricht Google. Google hat zudem eine Integration der G-Suite mit der Filesharing-Lösung von Dropbox angekündigt. Zudem will Google neue Sicherheitsfunktionen in der Cloud-Lösung. Damit will der Anbieter die Produktivitätslösung vor allem für Unternehmen attraktiver machen.

Ausgewähltes Whitepaper

Report: State of Digital Transformation EMEA 2019

Zu den größten Hürden der digitalen Transformation zählen der mobile Zugriff auf Unternehmensdaten und Anwendungen, die Nutzung unsicherer Netzwerke und nicht verwalteter Geräte. Das geht aus dem Report „State of Digital Transformation EMEA 2019“ von Zscaler hervor. Jetzt den vollständigen Report herunterladen!

Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

1 Minute ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

2 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

3 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

3 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

5 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

5 Tagen ago