Categories: Cybersicherheit

Lücke in Support-Software: Dell bringt Notfall-Patch für Windows-PCs

Dell hat einen Notfall-Patch für seine Laptop-Software SupportAssist veröffentlicht. Sie soll Nutzern eigentlich helfen, mögliche Probleme mit ihrem Dell-Computer zu lösen. Stattdessen erlaubt die Software, einen anfälligen Computer zu kompromittieren.

Das Update steht für SupportAssist for Business und SupportAssist for Home zur Verfügung. Es beseitigt eine Schwachstelle, die in einer PC Doctor genannten Komponente eines Drittanbieters stecken. Dabei handelt es sich um eine Diagnose-Software für Hardware-OEMs, mit denen sich der Gesundheitszustand eines Systems überwachen lässt. SupportAssist ist auf Laptops und auch PCs von Dell mit Windows 10 vorinstalliert.

Betroffen sind SupportAssist for Business Version 2.0 und älter sowie SupportAssist for Home Version 3.2.1 und älter. Der Fehler steckt einem Eintrag auf Full Disclosure zufolge in der Suchfunktion. Ein lokaler Nutzer soll in der Lage sein, DLL-Hijacking-Angriffe auszuführen.

Auf Dell-Computern soll es möglich sein, mithilfe der Bibliothek “Common.dll”, die zum PC Doctor gehört, eine beliebige DLL-Datei einzuschleusen, was wiederum zu einer Codeausführung im Kontext des Betriebssystems führen soll. “Das Programm prüft nicht, ob die DLL, die es lädt, signiert ist”, erklärte der Sicherheitsforscher Peleg Hadar, der den Bug im Mai an PC Doctor meldete.

Angreifbar ist jedoch nicht nur die Support-Software von Dell, sondern auch die PC-Doctor-Toolbox in der Version 7.3. Die Software wird außerdem unter den Bezeichnungen, Corsair One Diganostics, Corsair Diagnostics, Staples EasyTech Diagnostics, Tobii I-Series Diagnostic Tool und Tobii Dynavox Diagnostic Tool vertrieben.

Ausgewähltes Whitepaper

IT-Kosten im digitalen Zeitalter optimieren – Nutzen Sie innovative Technologien und generieren Sie neue Geschäftschancen

Erfahren Sie in diesem Whitepaper von Konica Minolta, wie sich durch die Nutzung innovativer Technologien neue Geschäftschancen generieren lassen. Jetzt herunterladen!

Redaktion

Recent Posts

6 von 10 Händlern nutzen Social Commerce

Mehr als ein Viertel bietet Bestellungen über Social Media. Zwei Drittel spüren hohen Wettbewerbsdruck durch…

1 Tag ago

Non-Human Identities: Unsichtbare Bedrohung im Zero-Trust-Modell

Wer APIs, KI-Agenten oder Service-Accounts als Risiko ausblendet, riskiert nicht nur Datenverlust, warnt Stephan Schweizer…

1 Tag ago

Malware-Ranking Juni: Infostealer Formbook weiterhin an der Spitze

Laut Check Point-Analyse greift AsyncRAT global nach der Spitze und RAT verbreitet Malware über verseuchte…

2 Tagen ago

Wie Vibe Coding die Softwareentwicklung verändert

Was wie ein Produktivitätsbooster klingt, bringt erhebliche Risiken mit sich, warnt Patrick Siffert von Checkmarx.

3 Tagen ago

KI-Rechenzentren: Deloitte mahnt Ausbau der Kapazitäten an

In den nächsten fünf Jahren seien fast 60 Mrd. Euro an Investitionen erforderlich, um im…

4 Tagen ago

“Deepfakes sind plattform- und branchenübergreifend hochkoordiniert”

"Betrüger umgehen Sicherheitsmaßnahmen, indem sie Schwachstellen in traditionellen Verifizierungssystemen nutzen", warnt Vyacheslav Zholudev von Sumsub…

4 Tagen ago