Die Organisation PETA geht immer häufiger gegen verschiedene Formen von Gewalt gegen Tiere auch in Video-Spielen vor. Vor einigen Monaten war es das Hunde-Kampfspiel Dogfighting, das den Protest der Tierschutzorganisation hervorrief.

Nach dem Hard-Core-Internet-Auftritt auf Peta.xxx versuchen die Tierschützer erneut zu demonstrieren, wie selbstverständlich es in unserer Kultur ist, Tiere, und seien es lediglich virtuelle, für die eigenen Interessen zu instrumentalisieren.

Dafür hat PETA jetzt einen Spoof der bekannten Pokemon-Spielserie ins Web gestellt. Bei ‘Pokemon Black & Blue: Gotta Free ‘Em All’ geht es nicht darum dass ein menschlicher Trainer die Tiere gegeneinander kämpfen lässt, sondern die Pokemons befreien sich selbst aus der Herrschaft der Menschen und können dafür auch Kampfzüge wie “Argumente”, “Scham” oder “Knuddeln” einsetzen.

Als Pikachu seine Trainerin im Kampf schlägt, erklärt diese, dass Pokemons nun mal dazu da sind, sie abzurichten. Picachu aber widerspricht: “Wir existieren für uns.” Und das ist auch die Botschaft, die PETA mit diesem Spiel transportieren will.

Nintendos Pokemon-Spiele sind inzwischen zu einer eigenen Industrie geworden. Neben den Spielen gibt es Karten, Sammelfiguren, TV-Serien und Bücher.

Redaktion

Recent Posts

Storage-Performance, die Leben rettet

Uniklinik Marseille setzt für Genomanalysen auf schnelle Speicherlösungen von Pure Storage, um Genomanalysen von 11…

1 Tag ago

Smartphones: Größte Schwachstelle in Unternehmen

Mobile Endgeräte sind eine kritische Infrastruktur für Unternehmen: Unscheinbar. Allgegenwärtig. Hochriskant.

1 Tag ago

Governance für KI: Agenten müssen richtig geführt werden

007 genoss bei seinen Einsätzen viele Freiheiten. Bei Agentic AI ist das anders – aus…

2 Tagen ago

Die Stadt Soltau setzt auf die KI “SOltau FIndet Alles”

Der KI-Chatbot verbessert die Effizienz der Verwaltungsprozesse in Soltau, indem er schnellen und gezielten Zugriff…

2 Tagen ago

Angriffskampagne droht Content-Kreatoren mit Copyright-Verstößen

Opfer der Kampagne erhalten teils stark personalisierte Phishing-Emails, in denen ihnen Urheberrechtsverletzungen vorgeworfen werden.

2 Tagen ago

Cybersicherheitslage in der deutschen Wirtschaft verschärft sich

15 Prozent der Unternehmen verzeichneten in den vergangenen 12 Monaten nach eigenen Angaben einen IT-Sicherheitsvorfall.

2 Tagen ago