Categories: CloudCloud-Management

Neue Industrie-Cloud-Lösungen von IBM

IBM weitet das Angebot von Cloud-baiserten Business-Lösungen mit den neuen Industry Platforms weiter aus. Mit diesem weltweiten Angebot bietet IBM paketierte Cloud- und Big-Data-Lösungen für Unternehmen. Vor allem aber verspricht IBM mit diesen Paketen “vorhersagbare Ergebnisse”.

Neben den technologischen Grundlagen bietet IBM mit den Cloud Business Solutions auch entsprechende Beratungsleistungen für die Bedürfnisse einzelner Branchen und Unternehmen.

Seit 2014 bietet IBM Global Business Services verschiedene Cloud Business Solutions die mehrere Technologien und Services in einem einzigen Paket zusammenfassen und damit eine vollständige Lösung für bestimmte Unternehmensanforderungen.

Quelle: IBM

Die ersten Angebote deckten spezielle Business-Funktionen in den Bereichen Sales, Marketing, Finanzmanangement und Operations ab. Darin inbegriffen waren auch Beratungsleistungen, Erkenntnisse aus IBM Research, Software, Analytics-Lösungen und die entsprechende Cloud-Infrastruktur mit IBM Softlayer. Bis heute nutzen etwa 500 Unternehmen diese Angebote.

Die neuen Industry Platforms ergänzen diese Leistungen mit weiteren Branchen-spezifischen Inhalten, wodurch sich laut IBM schneller bessere Ergebnisse erzielen lassen. So bekommen Anwender über jede Industry Platform Zugriff auf Standard-Assets, die sich schnell auf die individuellen Bedürfnisse hin zuschneiden lassen.

Die ersten Industry Platforms umfassen etwa mit Retail Consumer Experience eine Plaform für das Consumer Engagement. Damit können Unternehmen die Beziehungen zu ihren Kunden mit kontextsensitven, relevanten Personalisierungen über verschiedene Kanäle hinweg optimieren.

Mit Personalized Learning bietet IBM eine datengetriebene Schulungsplattform für Bildungseinrichtungen und Unternehmen.

Mit der Industry Plattform Insights for a Connected World fasst IBM Daten aus Internet-of-Things-Anwedungen zusammen und zieht aus diesen vewertbare Informationen heraus.

Tipp: Wie gut kennen Sie IBM? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

Industrielle KI: Siemens beansprucht Führungsrolle

Auf der Technologiemesse CES zeigte das Unternehmen, wie Daten, KI und softwaredefinierte Automatisierung zusammenwachsen.

2 Tagen ago

PQC-Verschlüsselung nicht auf lange Bank schieben

Was bedeutet der Entwurf "Transition to Post-Quantum Cryptography Standards" des National Institute of Standards and…

2 Tagen ago

So lang hält Deutschland ohne Digital-Importe durch

Bikom-Umfrage: 53 Prozent der Importeure müssten in der Folge von Einführungsstopps spätestens nach einem Jahr…

3 Tagen ago

Accenture: Innovationspotenzial autonomer KI erschließen

KI-Trends 2025: Flexible, generative KI-Lösungen ersetzen starre Architekturen / Mensch und KI bilden positive Lernschleife

3 Tagen ago

SIEM, SOAR und die Macht der Künstlichen Intelligenz

Wie interagieren die Kernkomponenten eines Security Operation Centers? Und welchen Einfluss hat KI auf die…

4 Tagen ago

DSGVO und generative KI: Passt das zusammen?

Mit den Vorteilen generativer KI gehen ernsthafte Herausforderungen einher, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und…

4 Tagen ago