Categories: Cloud

Google streicht kostenlose Version der G Suite

Google informiert derzeit offenbar einige seiner G-Suite-Kunden über einen anstehenden Tarifwechsel. Wie 9to5Google berichtet, teilt das Unternehmen derzeit per E-Mail mit, dass die kostenlose Version der G Suite zum 1. Mai eingestellt wird. Betroffene Nutzer müssen bis dahin ein kostenpflichtiges Upgrade durchführen.

Schon seit fast zehn Jahren bietet Google die sogenannte G Suite Legacy free Edition nicht mehr an. Im Vergleich zu den kostenlosen Versionen von Googles Online-Diensten für Verbrauchern bietet sie einen wichtigen Vorteil: Es lässt sich eine eigene Domain einbinden. Der diesen Service weiterhin nutzen möchten, muss künftig ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen.

“Wenn Sie die alte, kostenlose Version der G Suite verwenden, müssen Sie ein Upgrade auf ein kostenpflichtiges Google Workspace-Abo ausführen, um Ihre Dienste weiterhin nutzen zu können. Die alte, kostenlose Version der G Suite ist ab dem 1. Juli 2022 nicht mehr verfügbar”, heißt es in einem Support-Dokument für Google Workspace.

Den Umstieg auf ein Workspace-Abonnement müssen Kunden bis zum 1. Mai 2022 durchführen. Nutzern, die diese Anforderung nicht umsetzen, ordnet Google automatisch ein Abonnement zu. In beiden Fällen werden bis zum 1. Juli für das Abonnement keine Gebühren berechnet.

Nach dem 1. Juli wird Google jedoch allen Kunden, die “zwangsweise” auf ein Abonnement umgestellt wurden und vor dem 1. Juli keine Zahlungsinformationen für ihr Abonnement hinterlegt haben, das Google-Workspace-Abo gesperrt. Google weist auch darauf hin, dass 60 Tage nach einer Sperrung Nutzer den Zugriff auf die Workspace-Hauptdienste Gmail, Kalender und Meet verlieren. Der Zugang zu Diensten wie Youtube und Google Fotos soll jedoch erhalten bleiben.

Nutzer, die nicht auf eine kostenpflichtige Version umsteigen wollen, können Ihr kostenloses Abonnement jederzeit kündigen. Nach der Anmeldung bei der Google Admin Konsole findet sich auf der Startseite unter dem Punkt Abrechnung ein Link zur Abo-Verwaltung. Nach einem weiteren Klick auf das eigene Abonnement (Vorgängerversion der G Suite) bietet Google die Option an, das Abonnement zu kündigen.

Für das günstigste Workspace-Abonnement – Business Starter – berechnet Google 6 Euro pro Nutzer und Monat. Darin enthalten sind 30 statt 15 GByte Speicherplatz auf Google Drive. Zudem lassen sich bis zu 300 statt nur 50 Nutzer verwalten.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Datenschutzaktivist Max Schrems kündigt neue Beschwerde gegen Facebook an

Es geht um die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Werbezwecke. Facebook soll sich weiterhin…

2 Tagen ago

Podcast: Erst die IT-Strategie und dann in die Multi Cloud

Es scheint Unternehmen zu geben, die in einer Art Zufallsmodus auch Cloud-Technologien für sich erschließen,…

3 Tagen ago

Mit KI Blutvergiftungen verhindern

Telehealth Competence Center Analytics und Telekom pilotieren KI-basierte Sepsis-Prävention.

3 Tagen ago

Microsoft hebt erneut Limit für Bing Chat an

Nutzern stehen ab sofort bis zu 200 Chats pro Tag mit Bing Chat zur Verfügung.…

3 Tagen ago

Patientendaten sicher nutzen

Elektronische Patientenakte (ePA) soll ab Ende 2024 verbindlich sein / Diskussion um die Sicherheit sensibler…

4 Tagen ago

Datenlecks: Unternehmen und staatliche Einrichtungen stark betroffen

Im Darknet kaufen und verkaufen Cyberkriminelle gestohlene Daten von Datenlecks und Ransomware-Angriffen.

4 Tagen ago