Im Blickpunkt der Analyse des Analysten- und Beratungshauses Information Services Group (ISG) stehen neu abgeschlossene Verträge mit einem Jahresvolumen (Annual Contract Value, ACV) von mindestens 4,4 Millionen Euro (5 Millionen US-Dollar).
Die wichtigsten Fakten und Trends des ISG Index:
Gute Aussichten für 2022
„Für den globalen Markt cloudbasierter As-a-Service-Leistungen (IaaS und SaaS) erwartet ISG für 2022 ein Wachstum von 20 Prozent. Diese Einschätzung liegt am unteren Ende der 20 bis 25 Prozent aus den vergangenen Jahren. Der weltweite Markt für Managed Services wird unserer Einschätzung für 2022 nach um 5,1 Prozent wachsen. Dies liegt deutlich über dem Wachstum der Jahre 2010 bis 2020, das durchschnittlich 2 Prozent pro Jahr betragen hatte“, blickt Barbara Florschütz, Geschäftsführerin von ISG Germany, auf das laufende Jahr.
Es geht um die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Werbezwecke. Facebook soll sich weiterhin…
Es scheint Unternehmen zu geben, die in einer Art Zufallsmodus auch Cloud-Technologien für sich erschließen,…
Telehealth Competence Center Analytics und Telekom pilotieren KI-basierte Sepsis-Prävention.
Nutzern stehen ab sofort bis zu 200 Chats pro Tag mit Bing Chat zur Verfügung.…
Elektronische Patientenakte (ePA) soll ab Ende 2024 verbindlich sein / Diskussion um die Sicherheit sensibler…
Im Darknet kaufen und verkaufen Cyberkriminelle gestohlene Daten von Datenlecks und Ransomware-Angriffen.