Im Blickpunkt der Analyse des Analysten- und Beratungshauses Information Services Group (ISG) stehen neu abgeschlossene Verträge mit einem Jahresvolumen (Annual Contract Value, ACV) von mindestens 4,4 Millionen Euro (5 Millionen US-Dollar).
Die wichtigsten Fakten und Trends des ISG Index:
Gute Aussichten für 2022
„Für den globalen Markt cloudbasierter As-a-Service-Leistungen (IaaS und SaaS) erwartet ISG für 2022 ein Wachstum von 20 Prozent. Diese Einschätzung liegt am unteren Ende der 20 bis 25 Prozent aus den vergangenen Jahren. Der weltweite Markt für Managed Services wird unserer Einschätzung für 2022 nach um 5,1 Prozent wachsen. Dies liegt deutlich über dem Wachstum der Jahre 2010 bis 2020, das durchschnittlich 2 Prozent pro Jahr betragen hatte“, blickt Barbara Florschütz, Geschäftsführerin von ISG Germany, auf das laufende Jahr.
PowerShell-RAT nimmt Personen ins Visier, die Informationen über die aktuelle Lage in der Ukraine suchen.
Zahl der "Cyber-Experten" in Deutschland sinkt um 17 Prozentpunkte auf 3 Prozent. Ein Viertel des…
Sie erlaubt eine Remotecodeausführung. Eine vorherige Authentifizierung ist nicht erforderlich. Zyxel veröffentlicht seinen Patch stillschweigend.
IT-Experten fordern eine Bill of Materials (SBOM) für Gerätesoftware.
Wer sich an den Sicherheitsvorgaben der Cyber-Versicherer orientiert, kann als Unternehmen sein Cyber-Risiko noch abdecken,…
Laut IT-Führungskräften sind nicht-technische Mitarbeiter schlecht auf einen Cyberangriff vorbereitet.