Microsoft: Support für Exchange Server 2013 endet am 11. April

Microsoft weist darauf hin, dass in weniger als 90 Tagen der Support für Exchange Server 2013 endet. Kunden erhalten laut Scott Schnoll, Produktmanager für Exchange Server, nach dem 11. April weder technischen Support für mögliche Probleme noch Sicherheitsupdates.

Darüber hinaus stellt Microsoft auch mit dem Supportende die Auslieferung von Fehlerkorrekturen ein, selbst wenn die Stabilität und Nutzbarkeit von Exchange Server 2013 eingeschränkt sind. Auch auf eventuell benötigte Zeitzonen-Updates müssen Nutzer künftig verzichten.

FastTrack Service hilft beim Umstieg auf Exchange Online

“Exchange Server 2013 läuft natürlich auch nach diesem Datum weiter; aufgrund der oben genannten Risiken empfehlen wir Ihnen jedoch dringend, so schnell wie möglich von Exchange Server 2013 zu migrieren. Wenn Sie noch nicht mit der Migration von Exchange Server 2013 zu Exchange Online oder Exchange Server 2019 begonnen haben, sollten Sie es jetzt tun”, schreibt Schnoll in einem Blogbeitrag.

Schnoll zufolge haben Kunden, die auf Exchange Online umsteigen, möglicherweise Anspruch auf die Nutzung des FastTrack Service von Microsoft. Der Dienst stellt Kunden Werkzeuge, Anleitungen und weitere Ressourcen zur Verfügung, die für einen nahtlosen Übergang sorgen sollen. Weitere Details zu Umstiegsmöglichkeiten auf eine unterstützte Version hält Microsoft in einem Support-Dokument bereit.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Meinung: Viele Unternehmen digitalisieren Unsinn

Es fehlt den meisten Unternehmen an den Grundlagen, an Struktur und Logik im Vorgehen, sagt…

2 Tagen ago

Accenture senkt Prognose und streicht 19.000 Stellen

Das entspricht rund 2,5 Prozent der weltweiten Belegschaft. Künftig will Accenture 1,5 Milliarden Dollar einsparen.

3 Tagen ago

Background: Geldwäsche mit Verhaltensbiometrie aufhalten

Verhaltensbiometrie kann kriminelle Konten mit hoher Präzision identifizieren, sagt Wiebe Fokma von BioCatch.

4 Tagen ago

Deutsche Unternehmen kaum auf Cyber-Angriffe vorbereitet

Cisco Cybersecurity Readiness Index 2023 zeigt: Deutschland weltweit im Mittelfeld, in Europa aber spitze.

4 Tagen ago

Zugangsdaten stehlen mit Mobile Phishing

Mobile Phishing-Angriffe erfolgen über Kanäle, die sich der Kontrolle des Sicherheitsteams entziehen, warnt Gastautor Sascha…

4 Tagen ago

Cloud-Zugang zu IBM-Quantencomputern

T-Systems wird in Zukunft mit Unterstützung von IBM eine eigene Quanteninfrastruktur betreiben.

4 Tagen ago