Microsoft: Support für Exchange Server 2013 endet am 11. April

Microsoft weist darauf hin, dass in weniger als 90 Tagen der Support für Exchange Server 2013 endet. Kunden erhalten laut Scott Schnoll, Produktmanager für Exchange Server, nach dem 11. April weder technischen Support für mögliche Probleme noch Sicherheitsupdates.

Darüber hinaus stellt Microsoft auch mit dem Supportende die Auslieferung von Fehlerkorrekturen ein, selbst wenn die Stabilität und Nutzbarkeit von Exchange Server 2013 eingeschränkt sind. Auch auf eventuell benötigte Zeitzonen-Updates müssen Nutzer künftig verzichten.

FastTrack Service hilft beim Umstieg auf Exchange Online

“Exchange Server 2013 läuft natürlich auch nach diesem Datum weiter; aufgrund der oben genannten Risiken empfehlen wir Ihnen jedoch dringend, so schnell wie möglich von Exchange Server 2013 zu migrieren. Wenn Sie noch nicht mit der Migration von Exchange Server 2013 zu Exchange Online oder Exchange Server 2019 begonnen haben, sollten Sie es jetzt tun”, schreibt Schnoll in einem Blogbeitrag.

Schnoll zufolge haben Kunden, die auf Exchange Online umsteigen, möglicherweise Anspruch auf die Nutzung des FastTrack Service von Microsoft. Der Dienst stellt Kunden Werkzeuge, Anleitungen und weitere Ressourcen zur Verfügung, die für einen nahtlosen Übergang sorgen sollen. Weitere Details zu Umstiegsmöglichkeiten auf eine unterstützte Version hält Microsoft in einem Support-Dokument bereit.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Deep-Learning-Tool spürt Tumorveränderungen schneller auf

Fraunhofer-Forschende haben eine KI-Lösung entwickelt, die herkömmliche Software-Analysen um den Faktor zehn verbessern könnte.

7 Stunden ago

Managed Services: Strategische Beratung bleibt Schwachstelle

Wie zufrieden sind Unternehmen mit ihren Dienstleistern? Antworten liefert das aktuelle „Professional User Rating: Managed…

1 Tag ago

Cybersicherheitsrisiken von Quantencomputing

Verschlüsselte Daten, die künftig entschlüsselt werden könnten, Manipulation der Blockchain und quantenresistente Ransomware.

1 Tag ago

Bosch forciert KI-Pläne

Bis Ende 2027 will das Technologieunternehmen gut 2,5 Milliarden Euro in Anwendung und Entwicklung von…

1 Tag ago

Wenn die KI denkt wie wir

Forschende von Helmholtz Munich haben eine Künstliche Intelligenz entwickelt, die menschliches Verhalten erstaunlich präzise simuliert.

4 Tagen ago

Souveränitäts-Washing: Microsofts neue Cloud-Strategie und die Illusion der europäischen Unabhängigkeit

Kann echte digitale Souveränität tatsächlich von einem US‑Konzern kommen oder widerspricht dies nicht dem angestrebten…

4 Tagen ago