Categories: Mobile OSUnternehmen

Microsofts Bedrohung: iPhone, iPad, iBM

Vor fünf Jahren tat Microsoft einen Blick in den schauerlichen Abgrund, der sich angesichts der Weltwirtschaftskrise 2009 auftat. Damals mussten 5600 Mitarbeiter gehen, damit das Unternehmen durch die Krise kam. Heute, nach einem erneuten Blick in einen anderen, aber offenbar ebenso schauerlichen Abgrund, müssen erneut etwa 5500 Microsoft-Mitarbeiter das größte Softwarehaus der Welt verlassen. Diesmal wird die Krise durch den rapiden Wechsel vom Desktop zum mobilen Gerät bestimmt. Hatte Microsoft mit Windows im PC-Sektor gestern noch einen Marktanteil von 90 Prozent, sind es heute – seit Smartphones und Tablets in den Statistiken gleichwertig mitgezählt werden – nur noch 14 Prozent.

Jäher kann ein gefühlter Sturz kaum sein. Und er wurde auch im Vorfeld und auf der Worldwide Partner Conference (WPC) in der US-Hauptstadt Washington auch so verbalisiert: Vom “Underdog” sprach COO Kevin Turner, vom “Herausforderer” CEO Satya Nadella. Allerdings hoffen Analysten und Partner auch, dass sich Microsoft in einem gewandelten Markt erneut als “Disruptor” – übersetzen wir das mal im Schumpeterschen Sinne mit “kreativem Zerstörer” – erweisen wird. So wie der PC im Enterprise der 1980er Jahre (von IBM) zunächst nicht ernst genommen wurde, haben sich Smartphones und Tablets im Enterprise der Jetztzeit eine datenökologische Nische erobert, ein Alptraum für IT-Manager und CIOs – vor allem, wenn sie auf den Betriebssystemen iOS (Apple) oder Android (Google, Samsung) basieren.

An dieser Stelle sei für alle, die mit den Nachrichten der letzten Woche vertraut sind, eingeschoben, dass Microsoft in der Tat angekündigt hat, 18000 Stellen abzubauen. 12500 davon aber betreffen die Nokia-Handysparte, deren Integration soeben abgeschlossen wurde. Insgesamt wurden dabei 25000 Mitarbeiter übernommen – und jeder Zweite muss jetzt wieder gehen. In der unausgesprochenen Nachricht dahinter wendet sich Satya Nadella an seinen Vorgänger Steve Ballmer: Dieser Deal stinkt.

Es sei ein “guter Einstieg” in die Neuausrichtung gewesen, kann sich Nadella in einer Mail an die Mitarbeiter im Vorfeld der WPC gerade noch abringen. Tatsächlich aber spielt die Musik für Microsoft in einer neuen Kultur – in der Entscheidungen nicht durch ein “njet” blockiert, Berichtswege abgeflacht, Produktverantwortungen stringenter gelebt werden sollen. Deshalb öffnet sich Microsoft fremden Plattformen und wird Windows auf Fremdsystemen “für umme” abgegeben. Windows 9 soll im kommenden Jahr gar als Basis kostenfrei und für dazu geladene Zusatzfeatures kostenpflichtig sein. Denn Microsoft, das ist die Message auf der Partnerkonferenz, sieht sich als Enabler für die Unternehmensproduktivität.

Alles wäre perfekt gewesen, wenn nicht zeitgleich das neue Traumpaar aus Virginia Rometty (IBM) und Tim Cook (Apple) ihr Aufgebot bekannt gegeben hätte: IBM wird kurzfristig rund 100 Business-Apps aus den dienstleistungsnahen, mobilitätsgeprägten Bereichen Gesundheitswesen, Handel, Reisen, Telekommunikation, Transport, Banken und Versicherungen für die jüngste iPhone- und iPad-Generation (also wahrscheinlich unter iOS 8) bereitstellen und deshalb auch Apples “i-Serien” im eigenen Vertrieb vermarkten. Beide werden darüber hinaus Service und Support für Unternehmen ausbauen (bislang nicht unbedingt Apples Stärke). Das junge Paar will also nichts weniger sein als der Enabler für die Unternehmensproduktivität.

Microsoft, Apple und IBM drängen in wechselnden Allianzen ins “mobile Enterprise”, ein Markt, der – befördert durch zusätzliche Cloud-Angebote – die attraktivsten Wachstumsraten verspricht. Wo heute noch Wildwuchs herrscht, weil die CIOs das Management der mobilen Endgeräte nicht in den Griff kriegen, soll künftig die bewährte ordnende Hand von Microsoft oder IBM zu spüren sein. Die Geschichte des Network Computing wiederholt sich im Mobile Computing – jedoch nicht als Farce, sondern als Faszinosum. Gestern noch hatten die Marktforscher der Gartner Group ihren weltweiten Anwenderkunden geraten, die Sache mit den mobilen Endgeräten einfach laufen zu lassen. Jetzt wollen es die großen Ordnungsstifter der IT richten.

Apple hatte im Enterprise noch nie eine starke Position. Die Geräte waren einfach hipp genug für den Konsumermarkt und den darin zu schöpfenden wirtschaftlichen Wert. Jetzt kann sich Microsoft indirekt bestätigt fühlen, wenn Apple durch die neue Partnerschaft mit IBM eingesteht, dass das Service- und Systemgeschäft für Unternehmen nachhaltiger sein könnte als der schnelle Erfolg beim privaten Endverbraucher.

Aber diese Bestätigung kann teuer werden, wenn aus der Kombination aus iPhone, iPad und iBM ein total integriertes Mobilitätsangebot für Unternehmen entsteht. Der Markt hat ab heute drei Lager: Microsoft einerseits, IBM und Apple andererseits. Und dann können wir drittens auch noch auf die Reaktion aus dem Googleplex gespannt sein.

Redaktion

Recent Posts

Cloud-Beschleuniger Covid

Vielfach hat die Coronapandemie bestehende IT-Strukturen aufgebrochen oder gar über den Haufen geworfen – gefühlt.…

3 Jahre ago

Trends 2021 – Vier Entwicklungen bei (Graph)Datenbanken und Datenanalyse

Das Covid-Jahr 2020 konnte die digitale Transformation nicht ausbremsen. Sogar ganz im Gegenteil: Viele Unternehmen…

3 Jahre ago

Ein globales digitales Identitätssystem muss Vertrauen und Transparenz schaffen

Nach Angaben der Weltbank fehlt mehr als einer Milliarde Menschen ein offizieller Identitätsnachweis. Ohne den…

3 Jahre ago

Nachhaltigkeit wird zu einem der Schlüsselkriterien in der Tech-Industrie

Das Thema Nachhaltigkeit ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des Selbstverständnisses vieler Unternehmen. Wenig verwunderlich,…

3 Jahre ago

Chief Data Officer: Garanten für eine stärkere Datennutzung in Unternehmen

Unternehmen sammeln eine Vielzahl von Daten. Doch IDC Analysten fanden in ihrer aktuellen Studie „IDC‘s…

3 Jahre ago

Ethik, Regulierungen, Cloud: Der Nebel lichtet sich

COVID-19 hat 2020 sowohl Gesellschaft als auch Wirtschaft bestimmt. Unbestritten ist auch die katalytische Wirkung,…

3 Jahre ago